SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Blitz und Nahaufnahmen = welches Zubehör? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1426)

Dimagier_Horst 23.10.2003 13:52

@Andy
Ob der Reflexschirm rundherum geht, weiss ich nicht mehr. War aber insgesamt eine etwas wabbelige Angelegenheit. Omni Bounce B steht bei mir auf der Rechnung, und beim lokalen Händler ist es inzwischen auch so. Vielleicht ist der C auch für den 45er, dann passt er nicht. Der Vorteil des CD-1000 ist, dass er zusammengeklappt flach ist, der Omnibounce ist eine Quarkdose....

Andy.R 23.10.2003 14:33

Hallo Horst,

Da ja so eine Liste auch fehlerhaft sein kann, so steht es dort:
Metz 40 AF-4N = OM-PZ4
Metz 40 MZ1i = OM-MZ40
Metz 40 MZ2 = OM-C
Metz 40 MZ3i = OM-MZ40
Metz 44AF = OM-MZ2
Metz 50 MZ5 Series = OM-MZ50
Metz 54 MZ3 = OM-C
Metz 70 MZ4 = OM-MZ70
Metz 70 MZ5 = OM-MZ70
Metz CT/CL45 Series = OM-CT45
Metz CT60 Series = OM-CT60

Zitat:

Zitat von Horst
Der Vorteil des CD-1000 ist, dass er zusammengeklappt flach ist, der Omnibounce ist eine Quarkdose....

bei Lieferung mit Inhalt? ;)
Mal schauen wo ich welches Teil zu welchem Preis bekommen werde.
Den Omnibounce bekomme ich notfalls auf den Blitz gesteckt in den originalen Blitzsack in den Rucksack noch rein. Oder er wird zur Akkubox... :shock:
Das flache Teil paßt durch die Trennfächer schon schlechter in den kleinen Rucksack und ich tendiere zu dem, was mir am stärkeren Blitz ja auch für andere Zwecke nutzt. (zumindest erst mal ein sinnvolles Teil zum Anfang)

Jan 23.10.2003 14:44

Hallo wuppdika,
eigentlich sollte mit TTL keine EV-Korrektur beim EInsatz von Diffusoren erforderlich sein, die Kamera sieht ja das, was an Licht am Diffusor rauskommt.
Jan

Dimagier_Horst 23.10.2003 16:48

@Andy
Bin ich überfragt, Fehler kriegt man dann nur wieder über andere Blitze raus ODER sie haben inzwischen andere Spezifikationen eingeführt, kann ja auch sein. Vor dem Bestellen einfach nur den Blitztyp angeben, und Du bist aus dem Schneider.

wuppdika 24.10.2003 09:43

Zitat:

Zitat von Jan
Hallo wuppdika,
eigentlich sollte mit TTL keine EV-Korrektur beim EInsatz von Diffusoren erforderlich sein, die Kamera sieht ja das, was an Licht am Diffusor rauskommt.
Jan

und warum sind meine Blitzfotos generell immer zu dunkel bei 3-5 m Entfernung , f 5,6 , 1/60 s :idea:

Dat Ei 24.10.2003 09:58

Hallo Frank,

auch TTL hat wie jede andere Belichtungsmessung seine Grenzen. Die Zusammensetzung des Motivs (helle / dunkle / spiegelnde Flächen) kann die Messung zu einem falschen oder besser gesagt unerwünschten Ergebnis führen lassen.

Dat Ei

Andy.R 24.10.2003 10:11

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
Bin ich überfragt, Fehler kriegt man dann nur wieder über andere Blitze raus ODER sie haben inzwischen andere Spezifikationen eingeführt, kann ja auch sein.

Ich habe mal eine eMail an Sto-Fen geschickt, mal sehen wann eine Antwort kommt.

muckel 31.10.2003 11:48

Hat den Omni Bounce mal jemand am Minolta Blitz 5600 im Einsatz gehabt ?
Im Karneval werden wieder jede Menge Fotos mit Blitz in Räumen mit hoher Decke gemacht. Da ist mit indirektem Blitz nicht sehr viel zu holen.

Ulrich

Dimagier_Horst 31.10.2003 11:55

Ja, hat die gleichen Vor- Nachteile wie bei den anderen Geräten auch. Ich blitze mit externem Blitz fast nur noch mit diesen Teilen, egal ob Metz oder Minolta.

Andy.R 01.11.2003 11:28

Hallo Horst,

nach dem ich per Telefon nochmal an meine eMail erinnert habe...
habe ich nun eine Antwort bekommen.
Die Tabelle ufer der Sto-Fen site soll stimmen und damit ist der OmniBoubce-C der richtige für den 54MZ-3. Vieleicht ist der Unterschied in der Größe zum -B ja uch nur sehr minimal und es gab den -C noch nicht, als du deinen gekauft hast.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.