![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Und diese minimalen Veränderungen erkennst man als Laie mit Amateurmitteln und mit Brennweiten von 1000mm oder weniger, der 'nur ein paar Mondfotos" machen will... :roll: |
Au weia, jetzt geht's aber ans Eingemachte. Dass der Objektivdurchmesser eine Rolle spielen könnte, habe ich auch schon vermutet. Allerdings kenne ich mich so überhaupt gar nicht mit Geschichten wie stacking aus. Prinzipiell leuchtet mir ein, dass eine große Brennweite, auch auf Stativ ein Wackelproblem birgt - ob mit SSS oder besser ohne werde ich ausprobieren müssen. Den angestrebten TK lasse ich erst mal weg und würde es dennoch mit einem günstigen 500 T2 Spiegel ausprobieren. http://www.ebay.de/itm/Exakta-500-Mi...-/261383649402 wäre im Augenblick für recht kleines Geld zu haben - die letzte Auktion ging mit etwas über 40.-€ zu ende, da sieht man sicher für 50€ Budget schon mehr als mit meinem augenblicklichen 55200.
|
Zitat:
Trotzdem ist der genannte Effekt mit 1000mm sichtbar. :P ---------- Post added 30.01.2014 at 08:54 ---------- Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo,
vielleicht ganz interessant mal die Bewegung im Video zu sehen, habe ich 2003 mit einer Dimage 7i aufgenommen, unter Zuhilfenahme eines 200mm Dobson-Teleskopes. Fest montiert ohne Nachführung. http://www.youtube.com/watch?v=sI7mu0484io Man sieht hier recht gut (auch wenn die Videoqualität sehr bescheiden ist) wie schnell sich der Mond doch bewegt. |
Meine Erfahrung mit einem Billig-Spiegeltele sind schlecht. Ich hatte mir zu der Zeit als ich auf Film fotografierte ein Soligor 8,8/500 gekauft, weil ich gerne ferne Motive ganz nah haben wollte. Die Bilder wurden schon früher nie so richtig scharf, und wenn ich das Objektiv heute vor eine Digitalkamera setze, sehe ich ganz deutlich die miserable optische Qualität. Vergrößerung ist eben nur dann etwas wert, wenn man damit auch Details erkennen kann.
|
Ich habe auch so ein 150€ Billigteil (6,3/500), das bei normalen Aufnahmen flaue, relativ unscharfe Bilder liefert.
Aber mit einer langen Tau- bzw. Streulichblende, sehr genauer Scharfstellung und entsprechender EBV liefert es gute Mondbilder. Nur ist es sehr schwer den richtigen Fokus zu finden! Aber für 30€ kann man ja mal testen. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:34 Uhr. |