SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Phase One ebenfalls mit 50 MP CMOS-Sensor (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142385)

aidualk 25.01.2014 12:21

Zitat:

Zitat von Stealth (Beitrag 1541114)
Was ich auch nicht nachvollziehen kann: Mittelformat war früher 60x60mm. Die heutigen Sensoren haben aber max. 45x30mm.

Mittelformat wurde analog erstmal am 6 cm Rollfilm festgemacht. Dieser konnte in verschiedenen Längen genutzt werden wobei die Breite immer gleich blieb (56mm, mit wenigen Ausanhmen). Das kleinste gebräuchliche war 6x4,5 (effektiv 56x41,5mm), dann das 6x6 Format (56x56mm), das 6x7, das 6x8, das 6x9, das 6x12, das 6x17 Format.... - streng genommen haben die heutigen digitalen Mittelformatsensoren nur noch den Namen.

Natürlich kostet ein digitales Mittelformat mehr, allein schon auf Grund der Kleinserie, aber muss es gleich der Faktor 10 sein!? 25.000 EUR nur für das back, dann kommt noch die Kamera dazu und die Objektive. Dass das im Verhältnis tatsächlich gerechtfertigt ist, wage ich zu bezweifeln und das wollte ich mit meinem post oben ausdrücken.

Stealth 25.01.2014 12:59

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1541157)
Mittelformat wurde analog erstmal am 6 cm Rollfilm festgemacht. Dieser konnte in verschiedenen Längen genutzt werden wobei die Breite immer gleich blieb (56mm, mit wenigen Ausanhmen). Das kleinste gebräuchliche war 6x4,5 (effektiv 56x41,5mm), dann das 6x6 Format (56x56mm), das 6x7, das 6x8, das 6x9, das 6x12, das 6x17 Format.... - streng genommen haben die heutigen digitalen Mittelformatsensoren nur noch den Namen.

Natürlich kostet ein digitales Mittelformat mehr, allein schon auf Grund der Kleinserie, aber muss es gleich der Faktor 10 sein!? 25.000 EUR nur für das back, dann kommt noch die Kamera dazu und die Objektive. Dass das im Verhältnis tatsächlich gerechtfertigt ist, wage ich zu bezweifeln und das wollte ich mit meinem post oben ausdrücken.

Vielen Dank für die o.g. Information!

Ich stimme mit Dir überein, im Verhältnis gesehen (Kleinserie) viel zu teuer.
Aber was sollen Fotografen sonst absetzen? Vielleicht ist der Preis auch künstlich, ergo: es gibt immer Menschen die bereit sind für ein Werkzeug "mehr" zu zahlen.

Danke nochmals!

Orbiter1 25.01.2014 14:28

Zitat:

Zitat von Stealth (Beitrag 1541114)
Was ich auch nicht nachvollziehen kann: Mittelformat war früher 60x60mm. Die heutigen Sensoren haben aber max. 45x30mm. Die Objektive sind meines Wissens auf dieses Format ausgelegt. Wird es irgendwann zu noch größeren Sensoren kommen?
Und wenn ja, werden wieder Objektive entwickelt die diesen Bildkreis bedienen können?

Deine Aussage über die heutigen Sensoren mit max. 45*30mm ist nicht korrekt. 45*30mm ist das Sensorformat der Leica S. Die Sensoren bei den Systemen von Hasselblad und Phase One sind schon eine Ecke größer. Bei Hasselblad sind es 36,7*49,1mm und bei Phase One sind es 40*54mm. Selbstverständlich sind auch die Objektive darauf ausgelegt. Wieso der neue 50 MP CMOS Sensor nur 44*33mm groß ist entzieht sich meiner Kenntnis. Der Crop-Faktor für das System von Phase One beträgt damit 1,3 und ist auch so in den technischen Daten angegeben.

dey 25.01.2014 14:52

Die Bezeichnung Vollformat dürfte dem Umstand geschuldet sein, das die DSLR am Anfang ja nur APS-C-Grösse hatten, allerdings viele ältere KB-Formats-Objektive zum Einsatz kamen. Die ersten KB-Sensoren nutzten dann wieder das Volle Format( Full Frame, objektivrückseitiger rechteckiger Rahmen).

bydey

aidualk 25.01.2014 15:43

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1541179)
Der Crop-Faktor für das System von Phase One beträgt damit 1,3 und ist auch so in den technischen Daten angegeben.

Im Vergleich zu was? Eigentlich müsste der crop Faktor 0,x sein (auf den Kleinbildbezug).

Orbiter1 25.01.2014 16:17

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1541196)
Im Vergleich zu was? Eigentlich müsste der crop Faktor 0,x sein (auf den Kleinbildbezug).

Der Crop-Faktor beträgt 1,3 und bezieht sich auf die bei Phase One übliche Größe der Sensoren. Hier ein Link zu Phase One der den Vergleich der Sensoren zeigt (etwas runterscrollen) http://www.phaseone.com/de-de/Camera...fications.aspx

aidualk 25.01.2014 16:51

Ach so, eine rein Firmeninterne Bezugsgröße. Das ist dann ja uninteressant, da auch deren sogenannter 1,0 crop kleiner ist als es üblicherweise im analogen Format ist/war (41,5x56mm). Man sollte schon einen Bezug nehmen, der universell verstanden werden kann.

Schmiddi 25.01.2014 17:27

Bei MF beziehen sich Cropfaktoren immer auf 645-Film - wobei man da Nachkommastellen schonmal schlabbert (wie schon geschrieben haben die "großen" Sensoren ca. 40x54 - das wird mit Crop 1 angegeben, obwohl es auch geringfügig kleiner als das alte Filmformat ist).
Die Objektive bei PhaseOne entstammen der 645er Mamiya - Serie (wie auch die Kamera daraus abgeleitet wurde) bzw. sind neu gerechnete Schneiders, die ebenfalls 645 ausleuchten. Die Backs lassen sich aber auch an Hasselblad H (bis H2, dann hat Hasselblad Fremdbacks ausgeschlossen) bzw. V und Contax645 anschließen. Der Mount lässt sich nicht einfach wechseln, man hat aber einen Wechsel frei, wenn man das Back neu gekauft hat (man bekommt dann ein neues).
Andreas

SteffDA 25.01.2014 17:28

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1540923)
Erste Eindrücke gibt es auf luminous landscape http://www.luminous-landscape.com/re...nnounced.shtml

Naja... da Rauschen in den letzten beiden Bildern bekomme ich auch ohne "Mittel-"format hin. :twisted:

Orbiter1 25.01.2014 18:07

Zitat:

Zitat von SteffDA (Beitrag 1541219)
Naja... da Rauschen in den letzten beiden Bildern bekomme ich auch ohne "Mittel-"format hin. :twisted:

Aber das ist Rauschen bei ISO 6400!! Das war im Mittelformat bei voller Sensorauflösung bisher gar nicht möglich. Da war in Abhängigkeit vom Sensor bei ISO 400, spätestens ISO 800 Schluß. Höhere ISO`s standen gar nicht zur Verfügung (bzw nur über den auflösungsmindernden Einsatz von Pixel-Binning). Ich finde das ISO 6400 Rauschen in dem Bild von luminous landscape sehr gut. Das ist ja nur ein sehr kleiner Ausschnitt aus der Gesamtaufnahme der da gezeigt wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr.