SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7: Was hält das E-Bajonett maximal? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142256)

screwdriver 21.01.2014 20:08

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1539575)
.... Die angeschraubte Stativbefestigung ist NICHTS wert...


Das kann ich aus eigener Erfahrung auch nur bestätigen.
An zweien meiner Adapter war dieser Fuss nun mal dran und ich war neugieig darauf.
Erste Akton war: Abschrauben und die Löcher dann wieder mit den Schrauben "dicht" machen.

audiophil 21.01.2014 20:26

Ich empfehle aus eigener Erfahrung die Adapter von Metabones, die normalen ohne AF etc.
Der angebaute Fuß ist groß genug, bombenfest verschraubt und auch noch Arca-Swiss kompatibel.

Das Objektiv wackelt daran nicht, der Adapter an der Kamera auch nicht.
Es wackelt gar nichts mehr. Sehr solide Qualität. Auch innen, keine Reflexe.
Hab ihn aus der Bucht gefischt.

MfG
Andrew

Butsu 21.01.2014 20:52

Der LA-EA4 hat eine Gewindebohrung. Auch eine Möglichkeit...

usch 21.01.2014 21:17

Für eine Canon-Linse?

braun 23.01.2014 07:24

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1539551)
Hallo zusammen,

ich habe möglicherweise die Gelegenheit, günstig an ein FD 200mm f4 Makro zu kommen. Dieses Sahnestück von Makroobjektiv ist leider heftig schwer (über 900g) und der Verkäufer hat wohl keine Stativschelle mehr. Kann ich so ein Gewicht bedenkenlos an der Kamera befestigen und das ganze über das Kameragewinde am Stativ befestigen?

Hallo
Würde ich nicht machen. Ich möchte mal behaupten, dass durch das Gewicht, das Objektiv-Bajonett nicht mehr flächig am Kamera-Bajonett anliegt, also sich oben ein kleiner Spalt bildet. Du hast dann sozus. einen leichten "Knick in der Optik". Und wie ein Vorredner schon schrieb, würde ich dies dem Stativgewinde nicht antun.

Viele Grüsse
Braun

Yonnix 23.01.2014 08:41

Danke für eure Hinweise und Ideen. Leider habe ich das 200mm Makro doch nicht bekommen, deshalb sehe ich mich jetzt für den Anfang nach einem der leichteren und günstigen Macros um (50mm f3.5 oder 100mm f4). Damit sollte sich das Problem erledigt haben ;)

Luckyrunner88 23.01.2014 09:05

Siehe mal hier wenn du ein marko für die NEX suchst -> Klick

Der Bericht ist schon paar Tage alt und wird bald revidiert.
Das Minolta 100mm 4.0 ist dazugekommen.

Falls du einen optischen Vergleich brauchst, kann ich dir einen flickr link dazu schicken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr.