![]() |
Deshalb habe ich ein zweites eingestellt, bei dem ich die Regler der einzelnen Farben nicht angetastet habe ;)
|
Zitat:
Teilweise sind dafür sogar gespaltene Pilze oder abgeschnittene Stiele erforderlich. Manchmal braucht es eine Geruchsprobe oder einen "Film" der eine mögliche Veränderung der Schnittfläche direkt nach einem Schnitt zeigt. Wobei der Hallimasch vergleichsweise einfach erkennar ist. Aber ich bin nicht Pilzexperte genug, um den Pilz anhand dieses einen oder sogar weiterer Fotos verbindlich zu identifizieren. |
Dieses Motiv lässt mich einfach noch nicht los.
Mir gefällt diese Blickrichtung auch besser als die andere, deshalb habe ich das Bild noch einmal überarbeitet und eine natürliche Version erstellt, die den originalen Farben im Wald entspricht. Ich würde mich über Kritik und Anregungen eurerseits freuen, denn dies ist eines der ersten Motive, bei denen ich selbst mit meinem Handwerk zufrieden bin und kaum etwas bis gar nichts anders gemacht hätte. ![]() → Bild in der Galerie |
... ich plädierte auch für Hallimasch...
Sonst finde ich das Foto sehr gelungen. Nette Grüße von Ralf |
Findet Ihr da Ähnlichkeiten??
hier Ladet mich bloss nicht zum Pilze essen ein. :mad: Hallimasch ist einer, den ich nicht sammle. Ich kenne ihn nicht gut. Trotzdem glaube ich nicht, dass das auf dem Foto welcher ist. LG Kerstin |
Ne ich gehe auch nicht von Hallimasch aus. Auch wenn der genau so in Trauben auftritt.
Zum Foto. Technisch find ich es OK, die Aufteilung passt auch. Mich stören aber die 2 Äste im Bokeh. Auch finde ich das Bokeh allgemein etwas unruhig. MFG Michael |
Zitat:
Das nFD 70-210mm stößt hier Bokehtechnisch wohl an seine Grenzen, es ist auch kein dezidiertes Makroobjektiv. Ich hoffe, für solche Bilder bald das nFD 200mm Macro zu haben, das sollte sich in dieser Disziplin besser schlagen. |
naja manchmal liegt es auch nicht am Objektiv sondern am Hintergrund :cool:
Wie weit Du noch hättest abblenden können, müsstest Du wissen ;) |
Zitat:
Lasse mich da aber gerne von erfahreneren Makrofotografen eines besseren belehren. |
wenns nicht passt wirds wohl so sein ;)
Ich bin aber der Meinung das das Bild schon ohne die Äste deutlich besser geworden wäre. Hintergründe mit vielen hellen und dunklen Stellen machen oft Probleme. Das kann mit dem Objektiv bei gleicher Brennweite und Blende nur bedingt verbessert oder verschlechtert werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:54 Uhr. |