![]() |
Also weiss nicht ob dir das hilft , aber das hier zum Beispiel ist mit dem Sony 16mm 2.8 Fisheye gemacht:
![]() → Bild in der Galerie Es ist nicht nachbearbeitet, die Farben kamen so aus der Kamera:) Ausserdem schön scharf wie ich finde Gruss-Olli |
Olli,
erstens - ein wirklich schönes Foto zweitens - hilft Hier habe ich mir Fotos angesehen und das Gesehene gefällt mir außerordentlich gut. http://www.google.de/imgres?imgurl=h...QEwAQ&dur=1857 Gruß Jürgen |
Das circulare Fisheys ist optimal für Panoramen, weil die Stitching Software diese Projekte sehr gut zusammen rechnen kann. Da kannst mit 3 Aufnahmen plus Nadir ein Kugelpanorama bauen.
Ebenso kann man mit Ptlens die Perspektive so umrechnen, dass es ein WW Bild wird. Nachteilig ist, dass nur der mittlere Teil des Sensors nutzbar ist. Bei diagonalen Fisheye ist der gesamte Sensor nutzbar, nur hat man die 180Grad Bildwinkel nur in der Diagonale. Man kann aber die Kamera schräg montieren (SLANT Adapter) und damit auch Kugelpanoramen erstellen. |
Das Samyang 2,8/14 (oder Walimex) ist kein Fisheye.
Es bildet (bis auf die wellenförmige Verzeichnung) rechtwinkelig ab. Dagegen ist Samyang 3,5/8 ein brutales Fisheye mit 180 Grad Blickwinkel, welche Vollformat nicht mehr voll abdecken. http://www.pixelrama.de/panorama/tips/walimex/ Es kommt auf die Motive an. In der Nachbearbeitung geht auch einiges - in beide Richtungen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:43 Uhr. |