SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Tipps für einen A77 Neuling (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=141972)

mineral0 15.01.2014 13:10

Als Immerdrauf habe ich das Sony 16-105/3,5-5,6. Als lichtstarke Festbrennweite habe ich das Sony 35/1,8. Mein bestes Pferd im Stall ist das Sony 70-200/2,8. Und als Telezoom nehme ich noch das Tamron 70-300 USD. Da ich meinen Objektivpark aber auf rein Sony umstellen möchte, wird das Tamron irgendwann in nächster Zeit einem Sony 70-400 weichen müssen. Auf dieses Glas freue ich mich heute schon.Lg. Mandy

kretschiii 15.01.2014 14:36

@Luckyrunner88

Also wenn es eben geht habe ich immer versucht bei max. ISO 400 zu fotografieren :D
Von daher ist die :a:77 schon fast ein Wunder ;)

Das 70-200 wollte ich mir eigentlich kaufen, als ich bemerkt habe, wie günstig die :a:77 gerade ist - da musste ich dann nicht mehr lange überlegen :D

@Anthem

Gut zu hören, dass es mir nicht alleine so geht!! :)
Ich finde gerade bei wenig Licht (z.B. in Räumen) ist es definitiv schwieriger.

@mineral0

also du bist definitiv gut aufgestellt :)

Wie genau macht es sich denn bemerkbar, wenn das Objektiv die Qualität nicht bringt?

ericflash 15.01.2014 14:48

Das wird sich für dich wahrscheinlich erst bemerkbar machen wenn du erstmal mit einem der besseren Objektive an der A77 fotografiert hast. Vielleicht hast du ja die Möglichkeit dir mal eine gute Festbrennweite oder das 16-50 auszuleihen. Dann wirst du auch die Unterschiede zur A200 erst richtig sehen. Ich schätze mal mit dem 28-300 wirst du weniger Unterschiede sehen zur A200.
Viel Spaß beim Objektive auswählen. Meine Empfehlungen für die Zukunft:
16-50 SSM 2.8
18-135 oder 16-105 als Immderdrauf
1-2 Festbrennweiten (je nach Einsatz auch auch ein Macroobjektiv)
70-200 2.8 Zoom

Luckyrunner88 15.01.2014 14:51

Zitat:

Zitat von kretschiii (Beitrag 1537009)
Also wenn es eben geht habe ich immer versucht bei max. ISO 400 zu fotografieren :D
Von daher ist die :a:77 schon fast ein Wunder ;)

hatte einmal die 350 in der Hand...da war es das selbe...kannte also das Problem.
Zitat:

Zitat von kretschiii (Beitrag 1537009)
Das 70-200 wollte ich mir eigentlich kaufen, als ich bemerkt habe, wie günstig die :a:77 gerade ist - da musste ich dann nicht mehr lange überlegen :D

Die Preisklasse ist die selbe das stimmt, aber das 70-200 2.8 ist zwar sehr schwer, aber ein hammer Objektiv.

Ich frage dich jetzt aber trotzdem, was fotografierst du, nur dann kann man dir wirklich sinnvolle Tipps geben.


Zitat:

Zitat von kretschiii (Beitrag 1537009)
also du bist definitiv gut aufgestellt :)

Wie genau macht es sich denn bemerkbar, wenn das Objektiv die Qualität nicht bringt?

Wie sich das bemerkbar macht. Gibt es viele möglichkeiten.
Probier mal folgendes.
Kamera auf ein Stativ - Testobjekt zum Fotografieren suchen - Jede blende durchfotografieren - am PC 1:1 Ansicht ansehen, vorallem die Ecken. Hier erkennst du dann den unterschied zwischen guten und eher schlechten objektiven.

kretschiii 15.01.2014 15:03

Zitat:

Zitat von Luckyrunner88 (Beitrag 1537013)
Ich frage dich jetzt aber trotzdem, was fotografierst du, nur dann kann man dir wirklich sinnvolle Tipps geben.

Tja das ist unterschiedlich. Ich mache oft Städtereisen und knipse da halt viel "Landschaft". Dann aber auch mal auf irgend welchen Privatpartys auf denen ich bin. Kommt aber auch vor, dass ich am Nürburgring stehe und ein paar schöne Rennwagen ablichte. Aber von der Häufigkeit/Verteilung her würde ich sagen in der Reihenfolge 70 - 20 - 10 Prozent.

Zitat:

Zitat von Luckyrunner88 (Beitrag 1537013)
Wie sich das bemerkbar macht. Gibt es viele möglichkeiten.
Probier mal folgendes.
Kamera auf ein Stativ - Testobjekt zum Fotografieren suchen - Jede blende durchfotografieren - am PC 1:1 Ansicht ansehen, vorallem die Ecken. Hier erkennst du dann den unterschied zwischen guten und eher schlechten objektiven.

Nehme ich mal als Hausaufgabe mit ;)

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1537012)
Meine Empfehlungen für die Zukunft:
16-50 SSM 2.8
18-135 oder 16-105 als Immderdrauf
1-2 Festbrennweiten (je nach Einsatz auch auch ein Macroobjektiv)
70-200 2.8 Zoom

Hab ich mir auch mal so notiert. Muss mal gucken wo es in meiner Nähe noch einen richtigen Kamera Laden gibt. Bei diesen komischen Läden (Saturn und Media Markt heißen die glaube ich) sind die ja nicht gerade Kundenorientiert, das man mal ein bisschen knipsen kann...

Luckyrunner88 15.01.2014 15:40

Zitat:

Zitat von kretschiii (Beitrag 1537018)
Ich mache oft Städtereisen und knipse da halt viel "Landschaft". Dann aber auch mal auf irgend welchen Privatpartys auf denen ich bin. Kommt aber auch vor, dass ich am Nürburgring stehe und ein paar schöne Rennwagen ablichte. Aber von der Häufigkeit/Verteilung her würde ich sagen in der Reihenfolge 70 - 20 - 10 Prozent.

Städtereisen -> Sony 18-135mm Universalzoom mit guter BQ (für diesen Zoombereich)
Privatparty -> Sony 16-50 2.8 - da Lichtstark und guter Zoombereich für Innenaufnahmen
Rennwagen -> Tamron 70-200 2.8 USD, also das neue, da sollte der AF auch schneller sein.

Wie du siehst, das "eine Objektiv" was alles abdeckt, gibt es nicht wirklich.

Aber man muss auch den Ball mal flachhalten, es kommt auch darauf an für was du die Bilder brauchst, wenn du sie im 10x15cm Format entwickeln lässt und nur am PC Bildschirm zum durchklicken, reicht auch ein Suppenzoom so ehrlich muss man das sagen.

PS:
Ich hab es so gemacht als ich zum fotografieren bekonnen habe:
Gebrauchte Objektive verkauft, paar Monate getestet und wenn sie mir nicht gepasst haben, einfach wieder weiterverkaufen, da hat man keinen oder einen sehr kleinen verlusst.

kretschiii 15.01.2014 15:50

Zitat:

Zitat von Luckyrunner88 (Beitrag 1537044)
Städtereisen -> Sony 18-135mm Universalzoom mit guter BQ (für diesen Zoombereich)
Privatparty -> Sony 16-50 2.8 - da Lichtstark und guter Zoombereich für Innenaufnahmen
Rennwagen -> Tamron 70-200 2.8 USD, also das neue, da sollte der AF auch schneller sein.

Danke für die Aufschlüsselung :)
Derzeit halte ich mich in Räumen ein wenig mit dem HVL-58AM Blitz über Wasser, auch wenn die Bilder natürlich nicht so schön werden wie ohne.


Zitat:

Zitat von Luckyrunner88 (Beitrag 1537044)
Aber man muss auch den Ball mal flachhalten, es kommt auch darauf an für was du die Bilder brauchst, wenn du sie im 10x15cm Format entwickeln lässt und nur am PC Bildschirm zum durchklicken, reicht auch ein Suppenzoom so ehrlich muss man das sagen.

Also ich lasse hier und da mal was auf Postergröße entwickeln, aber hauptsächlich bleiben die meisten Sachen digital oder landen dann auch mal in einem Fotobuch in DIN A4 Größe.

Lässt du die Sachen dann auch noch größer entwickeln?

Tikal 16.01.2014 11:18

Das Tamron Zoom welches du hast ist wohl nicht das gelbe vom Ei, aber du sagst doch selber, das du zufrieden bist. Sollte das icht der Maßstab sein? Wenn du absolute Top Qualität zum kleinen Preis möchtest, so führt dich an einet Festbrennweite kein Weg vorbei. 50mm f/1.8 von Sony neu nicht mal 200 € und da merkst du schon was der Sensor leistet.

Ich bin auch von einer A290,auf A65 umgestiegen ( gleicher Sensor wie A77). Vorher war das günstige Tele noch ok, aber nach umstieg zzu schwach.

Joshi_H 16.01.2014 11:26

Zitat:

Zitat von kretschiii (Beitrag 1537052)
Derzeit halte ich mich in Räumen ein wenig mit dem HVL-58AM Blitz über Wasser, auch wenn die Bilder natürlich nicht so schön werden wie ohne.

Wieso das?

Tikal 16.01.2014 11:51

Genau, gute Frage. Ich vermute hier einfach mal, das zuviel Blitz die eigentliche Atmosphäre "zerstört". Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Aber es gibt noch weitere Betriebsmöglichkeiten mit externem Blitz. Zum einen kann man den Blitz an die Decke richten, und so wird das Objekt nicht voll geblitzt. Oder man nimmt eine Softbox davor. Man kann den Blitz auch herunter regeln. Odrt meine Lieblibgsvariante: Langsame synchron Zeit mit Blitz. Das bedeutet, das du trotz Blitz lange Belichtubgszeit wie etwa 1/60s hast und so das Licht der Umgebung ei gefangen wird und das Objekt trotzdem durch den Blitz "gefangen" wird. Nur so Tipps halt...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr.