SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Ersatz für Kitobjektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=141929)

fhaferkamp 14.01.2014 16:19

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1536598)
Die Tamron-Garantie ist Gold wert. Nach drei Jahren hatte sich bei mir die Vorderlinse leicht gelöst und stieß beim Zoomen gegen das erste Glaselement. Tamron hat repariert bzw. ausgetauscht. Ein Objektiv mit ein- bzw. zweijähriger Garantie hätte ich wg. der Rep.-Kosten fortwerfen können.

Andersherum hätte das Sony-Objektiv vielleicht gar keine Reparatur benötigt.:cool: Meins hat jedenfalls noch keine Ausfallerscheinungen und ich kann es guten Gewissens empfehlen. Mir gefällt der SSM und deshalb war es für mich den Aufpreis wert, wobei ich es mit der A77 im Kit gekauft habe. Zugegebenermaßen hatte ich vorher aber auch das Tamron als lichtstarke Ergänzung zum Sony 16-105 in Erwägung gezogen, da gab es das Sony 16-50 jedoch noch nicht.
Die Abbildungsleistung des 16-50 kommt dem 16-80 Zeiss von Sony sehr nahe, da wird das Tamron sicher auch nicht besser sein.

spunt 25.01.2014 00:09

Hallo Volker,

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1536369)
Das Sony profitiert bei JPG-Ausgabe von der internen Objektivkorrektur

das ist für mich ein sehr wichtiger Faktor. Ich überlege mir noch, ob ich mir eine SLT oder Nex kaufe. Bei den Nexen weiß ich , denke ich, bescheid. Bei den A-mount allerdings nicht.
Welche Objektive haben die Objektivkorrektur?
Bei welcher SLT ist die Korrektur "im Menü"? Bei den Nexen haben die älteren keine Korrektur.

Ich hoffe Du verstehst meine Fragen.

Excel 25.01.2014 00:46

Ich hatte das Tamron und jetzt das Sony. Deshalb hier meine Erfahrungen mit den Unterschieden:

- Das Sony hat wie bereits genannt 1mm mehr Weitwinkel, die sich auch in der Praxis bemerkbar machen
- Der Autofokus des Tamron ist recht schnell, aber der des Sony nochmal schneller. Bei schlechtem Licht findet das Sony sein Ziel aber besser, während das Sony bei starkem Gegenlicht gelegentlich den Fokus ins Abseits fährt. Beim filmen ist der Sony-SSM nicht hörbar, das Tamron dagegen sehr laut. Hier muss man entweder damit leben oder manuell fokussieren
- Die Materialien des Sony sind deutlich hochwertiger und angenehm bei der Bedienung, der Zoom und der MF sind weicher bedienbar und besser dosierbar. Sicher in der Hand (beim Wechsel) liegen aber beide. Das Tamron verbaut viel harten Kunststoff.
- Die Abbildungsleistung des Sony ist in jedem Bereich besser oder mindestens gleich. Abgeblendet sind beide sehr scharf und praktisch frei von Objektivfehlern, die Ränder und Ecken sind beim Sony immer etwas besser. Bei Offenblende siegt klar das Sony. Dafür hat das Sony mehr CAs im Weitwinkel, die sich aber gut korrigieren lassen (mit den entsprechenden Kameras auch automaisch in JPEG). Die Korrektur von CA und Verzeichnung kann von der Kamera nur mit Sony-Objektiven durchgeführt werden.
- Das Tamron ist merklich leichter als das Sony. Außerdem ist es kleiner gebaut, ohne Lichtstärke einzubüßen. Der Blitz wird bei gleicher Brennweite vom Sony zudem stärker abgeschattet, was besonders in WW-Stellung auffällt.
- Das Tamron ist deutlich günstiger als das Sony, gebraucht ist es oft um die 200€ zu bekommen und der Service bei Tamron ist prima. Das Sony ist ähnlich wertstabil und belastet den Geldbeutel merklich stärker, egal ob neu oder gebraucht (bei mir: Sony 395€ neu, Tamron 205€ gebraucht).


So, jetzt bist du dran...

buddel 25.01.2014 13:01

Zitat:

Zitat von spunt (Beitrag 1541061)
Welche Objektive haben die Objektivkorrektur?
Bei welcher SLT ist die Korrektur "im Menü"? Bei den Nexen haben die älteren keine Korrektur.

Ich hoffe Du verstehst meine Fragen.

Bei A99/A77/A65/A58/A57/A37 kannst du Sony-Objektive korrigieren. Welche, steht hier:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=129459

screwdriver 25.01.2014 13:41

Zitat:

Zitat von spunt (Beitrag 1541061)
Hallo Volker,

Hallo spunt!
Zitat:

Ich hoffe Du verstehst meine Fragen.
Nicht alle.

Zitat:

Welche Objektive haben die Objektivkorrektur?
Bei welcher SLT ist die Korrektur "im Menü"?
Diese Fragen hat buddel dankenswerter Weise schon beantwortet.
Ich hätte das so nicht gewusst.
Zitat:

Bei den Nexen haben die älteren keine Korrektur.
Dei "älteren" was? Objektive oder Kameras?
Da die SEL-Objektive die Korrektur selber hinterlegt haben, kann es ja nur die Kameras betreffen. Ich vermute eher, das die (automatische) Korerktur der Objektive
immer aktiv ist. sobald ein SEL angedockt wird.
Die NEX-5n ist inzwischen ja auch schon älter und die hat die Objektivkorrektur als Menüpunkt drin. Die muss nur vom Objektiv "angesprochen" werden.

Bei der NEX läst sich z.B. die automatische Korrektur beim 18-55er Kitzoom gar nicht erst ausschalten. Beim 16er hingegen schon.

Fremdobjektive am Adapter haben die Auswahl aktiv, werden aber ganz sicher nicht von der Korrektur unterstützt.

Ausnahme könnte der LA-EA2 sein. Dafür habe ich aber nur das alte Minolta 50/ 1,7.
Ob evtl. neuere SAL- Objektive damit dahingehend untestützt oder "übersetzt" werden, weiss ich nicht.

spunt 25.01.2014 14:45

Hallo buddel, Volker,

danke für Eure Antworten, die haben mir schon geholfen. Die Auflistung von buddel ist gut.

Mit den "älteren" waren die Nexen gemeint, alles vor 5N und F3. Da gab es noch keine Korrektur.

screwdriver 25.01.2014 15:04

Zitat:

Zitat von spunt (Beitrag 1541183)
Mit den "älteren" waren die Nexen gemeint, alles vor 5N und F3. Da gab es noch keine Korrektur.

Das ist eben noch die Frage.
Nur weil die Objektivkorrektur (wie beim Standard-Kit- Zoom sowieso) nicht "(ab-)schaltbar" ist, muss die nicht unbedingt fehlen.
Aber unterhalb der 5n würde ich auch gar keine NEX kaufen wollen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:14 Uhr.