SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   D7D und Blitz - Problem Unterbelichtung ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=14186)

Sumpfmumpf 25.12.2004 11:56

Zitat:

Das ist in meinen Augen doch grad der Vorteil gegenüber von "Handtaschenkameras". Dass man vielfältige Möglichkeiten hat das Bild zu beeinflussen. Profis verlassen sich doch auch nicht auf die automatischen Einstellungen ihrer Kameras...
Natürlich, aber die Einflussmöglichkeiten will ich von einem halbwegs korrekt belichteten Foto aus haben - wenn ich dann wegen der Bildwirkung über- oder unterbelichten will - o.k !! aber das halt ich doch für ne Ausrede - ne "Profi-Kamera" macht von Haus aus keine richtig belichteten Fotos ????? muss man als Profi sowieso alles korrigieren ??? Also, bitte !

So muss mich jetzt aber leider ausklinken- Schwiegermutter ruft zum Festtagsbraten ;) ;) ;) .

Bin heut abend wieder da - mit manuell korrigierten Blitzlichtfotos der D7D ;) ;) ;)

Gruß
Sumpfmumpf

Sumpfmumpf 25.12.2004 12:00

Zitat:

Natürlich bekommst Du das gleiche Ergebnis, wenn Du die Spotmessung im gleichen Bereich durchführst Geschockt . An der Vorgehensweise der Belichtungsautomatik ändert sich ja nichts! Du musst Dir einen 17%-Grau-Bereich aussuchen, dann klappts auch mit der automatischen Belichtung, denn genau darauf ist die Steuerung geeicht. Und da so etwas nur selten als Fläche zur Verfügung steht, sucht man sich einen Ersatz, z.B. wie Jörg es vorgeschlagen hat.
Also Mann, natürlich hab ich die Spotmessung auf den Kaktus gerichtet und trotzdem ob du´s glaubst oder nicht, die heilige D7D belichtet da falsch - zumindest meine.

Jetzt bin ich aber echt weg - und bitte, nur weil es einer mal wagt, etwas gegen die D7D vorzubringen - nach lauter Ausreden suchen.

Gruß

Basti 25.12.2004 12:05

Jetzt komm mal wieder runter ;-) Wenn du dir ne "Profikamera" kaufst heist das noch lange nicht das du in Zukunft nur Profimäßige Bilder bekommst und die Kamera für dich das denken übernimmt.
Hier gibts keine heiligen Kühe, les erstmal mehr als 6 Wochen mit und bilde dir dann dein Urteil!
Auf DPreview wurde schonmal über Belichtungsprobleme in Verbindung mit der D7D geschrieben. Da blieb dann aber das Bild um mehr als 3 Blenden zu dunkel. In deinem Fall ist die Abweichung viel zu gering und deutet einfach auf eine falsche eingesetzte Messung hin.
Basti

Joerg001 25.12.2004 12:24

Wenn ich mir dein Bild so ansehe, würde ich nicht unbedingt von "Unterbelichtung" sprechen. Du versuchst etwas, besser die Entwicklung von KoMi, wofür die Evolution einige millionen Jahre Zeit hatte. Das Bild wirkt etwas dunkel, hat aber bis auf den Kerzenhalter überall Zeichnung. Mit zunehmender Helligkeit wird diese Zeichnung verschwinden. Der Kontrastumfang ist zu hoch. Die Kamera und der Blitz versuchen warscheinlich nur, so viele Details wie möglich zu retten. Das Ergebnis ist dann diese "Unterbelichtung". Diese Grenzsituationen muss dann ein Fotograf erkennen und eingreifen. Ein bekannteres Beispiel sind Aufnahmen am Strand oder im Schnee bei viel Sonne.

Jörg

TorstenG 25.12.2004 12:34

Hallo Sumpfmumpf!

Habe mir das Bild mal in Photoshop CS geladen und mal die Auto-Tonwertkorrektur gestartet! Und was ist passiert? Nix! Das Bild ist so geblieben! Denn im oberen und im unteren Bereich sind Informationen (schwarz und weiß) enthalten, die wollte weder die Kamera noch Photoshop CS übergehen, also für mich ein absolut korrektes Ergebnis der D7D! Kenne jetzt ja den Rest nicht, aber wenn es dort dann ähnlich sein sollte, dann ist das absolut normal! Aber zugegebenermaßen war das Bild zum testen auch nicht wirklich Ideal!

ulf 25.12.2004 12:39

die kamera ist bestrebt ein ausgewogenes bild zu erstellen und weiß naturlich nix von der weißen wand, sondern bildet einen durchschnitt mit dem ziel ordentliche grauwerte zu erzielen - und das schafft sie offensichtlich auch.

das selbe macht sie übrigens auch bei schnee, weshalb auch jeder weiß, daß er ca. zwei blenden überbelichten muß um ein ordentliches ergebnis zu bekommen.

ist einfach ne falsche aufnahmesituation für eine vollautomatik!!!
Lösung: manuell belichten oder Korrektur um 1- 2 blenden.

gruß ulf

Tom66 25.12.2004 12:41

Hallo Sumpfmumpf,

probier doch mal folgendes: Nimm dein erstes Bild und bearbeite es mit der Tonwertkorrektur bis die Wand weiß erscheint, ich würde meinen, dass man mit diesem Ergebnis noch weniger zufrieden sein kann.
Die Belichtung halte ich für korrekt, nur ist dein Motiv für jede Kamera ein großes Problem. Bei einem Motiv mit soviel Weißanteil gelten die gleichen Regeln wie beim Fotografieren einer Schneelandschaft: Belichtungskorrektur in Richtung Überbelichtung.

A_Focus 25.12.2004 12:58

Hallo Sumpfmumpf,

Hast du dir das mal durchgelesen? Vielleicht hilfts weiter. (Erst anmelden, Seite öffnen. ) Lohnt sich aber.

sixtyeight 25.12.2004 14:21

Hi,

wenn deine analoge Contax so eine Situation besser im Griff hat liegt das ganz einfach daran, das heutiges analoges Filmmaterial (Negativfilm) einen höheren Kontrastumfang hat als die Digitalen der heutigen Zeit. Diesem Umstand verdanken wir es auch warum analoge Bilder auch bei Fehlbelichtung immer noch brauchbar aussehen. Die Contax kann einfach höher belichten weil der Film es hergibt.

MfG Klaus

Sumpfmumpf 25.12.2004 18:39

Hallo,
bin wieder da ;)

Vielen Dank an alle für die vielen Beiträge. :top:

Ich denke, wir lassen das alles jetzt einfach mal so stehen (obwohl mir schon noch das ein oder andere einfallen würde ;)) - habe gerade einige gute Bilder machen können und habe beschlossen mit der manuellen Korrektur gut leben zu können ;)

Jetzt freue ich mich an der D7D und mach noch ein paar Fotos....

Nochmal Danke
Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr.