![]() |
Zitat:
Keine Ursache und gern geschehen. Bringt ja eh nichts, wenn solche Bilder als Nullen und Einsen im Archiv nur Platz belegen. Zitat:
Den Begriff kannte ich bis eben auch nicht. Aber man lernt ja nie aus :top: Und wenn das Rehlein nicht wie sein Vorgänger vor zwei Jahren überfahren wird, kommen bestimmt noch weitere Bilder hinzu - so meine Hoffnung. So sieht übrigens die Dreiergruppe aus, wenn sie über das Feld fegt :top: ![]() → Bild in der Galerie Leider auch nur ein Ausschnitt und etwas nachgeschärft. |
Zitat:
Wenn du auch eines in der Nähe hast, dann geh doch mal bei Gelegenheit auf die Jagd :top: Dieses hier läuft bei uns im Erzgebirgskreis herum. Um genauer zu sein - der Ort nennt sich Nennigmühle. |
Zitat:
Aber auch diesbezüglich gibt es Gegenden, in denen die immer mal wieder auftreten. https://www.google.de/search?q=leuzi...s+reh&tbm=isch Viele Grüße Ingo |
Also ein komplett weißes Reh habe ich bei uns wirklich noch nicht gesehen.
|
Bei uns gibt es auch vereinzelt helle Rehe und ich meine auch mal eine helle Hirschkuh gesehen zu haben. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher. War auf dem Weg von der Arbeit nach Hause im Vorbeifahren etwas weiter im Wald drinnen. Aber einen festen Standort kenne ich nicht. Schön das du es wenigstens dokumentieren konntest. Viel Glück bei weiteren Aufnahmen. :top:
|
Bei den Jägern gibt es einen Aberglauben: Wer ein weißes Reh erlegt, wird nie wieder Jagderfolg haben...
|
So etwas habe ich bisher noch nie gesehen. Danke fuer's Zeigen.
Gerne mehr davon. |
Zitat:
das erlaubt mir momentan meine Zeit nicht - unser weißes Reh läuft in der Nähe des 3Frankensteins herum (Steigerwald) - bei uns darf das Tier auch nicht geschossen werden :top: |
Super!
Sowas bekommt man auch nicht alle Tage vor die Linse:top::top::top: |
Glückwunsch zu solch einer seltenen Aufnahme. Bei Damwild sieht man es öfters, bei Rehwild ist eine Farbmutation eher seltener.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:32 Uhr. |