SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Makrofrage (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=141813)

Tikal 11.01.2014 23:37

Habe auch zwei richtige Makro Objektive (30mm, 90mm) und mit beiden mache ich sehr gerne Fotos in der Stadt und in Parks. Spricht nichts dagegen, außer das mein 30mm (wegen eines leichten Defektes) nicht mehr richtig in die Ferne fokussiert. Aber prinzipiell spricht nichts dagegen. Höchstens ist der AutoFokus des längeren Makros langsam. Ich weiß nicht, wie das bei 50mm ist, aber bei dem 30mm ist der AutoFokus sehr schnell, da sehr kurz. Die Makro Stellung des 35-70mm ist eine spezielle Konstruktion. Daher erlaubt es nicht auf weiter entferntes zu Fokussieren (habe ich aber ehrlich gesagt noch nie ausprobiert).

Ich hatte mal einen kleinen Vergleich gemacht. Leider habe ich aus diversen Gründen die Bilder im Forum gelöscht (oder war es woanders?). Hier noch mal für diesen Thread hoch geladen. Jetzt ohne große Erklärung, alle Fotos mit Alpha 65 aufgenommen, f/8.0, Stativ und 100% Crop. Es sind in Gimp geschärfte und Weißabgleich angepasste ooc JPEGs. Wenn gewünscht wird, mache ich einen eigenen Thread dafür auf. Der Test soll lediglich zeigen, was man so nach einer Bearbeitung erreichen kann und ob einem eventuell ein "nicht-Makro" genügt und was man so für ein Maßstab erreichen kann.

Übrigens konnte ich die Bilder mit der Dateierweiterung .jpeg gar nicht hoch laden. Geht nur, wenn ich zu .jpg umbenenne.

Sony 18-55mm

f/8.0 @ 55mm, crop

Minolta 35-70mm f/4

f/8.0 @ 70mm (Makrostellung), crop

Tamron 70-300mm USD

f/8.0 @ 300mm, crop

Sony 30mm f/2.8 Makro

f/8.0, crop

Tamron 90mm f/2.8 Makro

f/8.0, crop

der_knipser 12.01.2014 04:06

Um nochmal auf die Frage zurückzukommen:

Ich möchte mir das 50mm Sigma Makro zulegen.
Ja, mach das! Ist ein gutes Objektiv.

Wenn ich mit diesem Objektiv Portraits mache gibt es da einen Unterschied gegenüber meinem 50 f1.8 ?? (natürlich bei gleicher Blende)
Eigentlich nicht.


Ist das Makro schärfer; Bokeh stärker ausgebildet usw.. ???
Prinzipiell nicht schärfer, hängt aber vom Objektiv ab. Bokeh sowieso. Schärfentiefe bleibt die selbe, wenn Du mit der gleichen Blende fotografierst.

Lohnt sich ein Makroobjektiv als Portraitlinse ???
Für Portraits eignen sich Portätobjektive. Man kann aber auch Makroobjektive verwenden. Die Wahl der Art des Objektivs hat andere Gründe als nur Schärfe und Bokeh.


Was möchtest Du eigentlich fotografieren?
Portraits?
Oder Makros?

Und was glaubst oder hoffst Du, macht ein 50er Makro anders als Dein 50/1,8?

dbuergi 14.01.2014 11:04

Hallo Tikal,

ist nicht mein Thread aber als Mitleser muss ich mich mal für deinen Vergleich bedanken. Mir hat er bei ein paar anstehenden Entscheidungen geholfen. :top:

Tikal 14.01.2014 12:11

@dbuergi
Habe ich doch gerne gemacht. Die Dateien lagen ja sowieso rum. Ich muss jedoch dazu erwähnen (vergas ich oben zu schreiben), das ich mit dem 30mm Makro nicht näher ran gehen könnte. Was mich etwas bei Distanz hielt, ist die Tatsache, das es das Objekt abschatten würde. Da sieht man, das 1:1 Makro mit diesem Objektiv in der Praxis ein wenig problematisch ist.

Brainpiercing 15.01.2014 20:31

Zitat:

Zitat von rosenheimer (Beitrag 1535174)
Mein persönliches Lieblingsobjektiv (bei Portraits) ist das 35-70 F4 von Minolta.
Mit dem solche Bilder möglich gemacht werden (mit 70mm Brennweite) Nach dem Ob. kommt gleich das 70-210 F4 ... ;)

(PS: flattwin hat ebenfalls ein "größeres" Objektiv benutzt.. die Verlinkung soll nur als Beispiel für Portraitart dienen)

Auf die Idee, das 35-70 als Portrait-Objektiv zu verwenden, bin ich noch gar nicht gekommen! Vor allem habe ich da bei offenblende ein wenig mehr Tiefenschärfe als bei meinem sonstigen Lieblings-portraitobjektiv: Dem Tamron 28-75/2.8. Wobei ich auch sehr wenig Portraits mache - mangels Modellen.

Hmm, leider habe ich jetzt das alte Minolta gerade wieder zum Verkauf ins Willhaben.at gestellt... mal schauen. Ich muss mir das nochmal zu Gemüte führen.

Tikal 15.01.2014 22:46

Mit dem 28-75mm f/2.8 deckst du doch das 35-70mm f/4.0 komplett ab.

der_knipser 15.01.2014 23:49

Zitat:

Zitat von Brainpiercing (Beitrag 1537133)
... Vor allem habe ich da bei offenblende ein wenig mehr Tiefenschärfe als bei meinem sonstigen Lieblings-portraitobjektiv: Dem Tamron 28-75/2.8...

Das irritiert mich etwas. Kannst Du das Tamron nicht abblenden?

Jan 16.01.2014 11:52

Danke Gottlieb, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, viele Klöpse in den Antworten zu korrigieren.

Bei diesem Thread bin ich mal ganz unfreundlich und verweise hierauf:
http://www.youtube.com/watch?v=5KT2BJzAwbU

Grüße, Jan

Brainpiercing 16.01.2014 14:50

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1537201)
Das irritiert mich etwas. Kannst Du das Tamron nicht abblenden?

Naja - Offenblende = im Allgemeinen schönstes Bokeh. Auch bei abgerundeten Blendenlamellen sieht man manchmal so Ecken. Das macht vor einem Studiohintergrund nicht so viel aus, aber in freier Wildbahn... Ich müsste auch noch einmal nachschauen, wie die beiden Objektive da zueinander stehen.

Ist wohl so ein Mini-Argument, daß ich mir gerade überlegt habe, um das Minolta doch nicht verkaufen zu müssen :crazy:

usch 16.01.2014 16:22

Zitat:

Zitat von Brainpiercing (Beitrag 1537376)
Ist wohl so ein Mini-Argument, daß ich mir gerade überlegt habe, um das Minolta doch nicht verkaufen zu müssen :crazy:

Wenn du noch eins brauchst: Der eBay-Kurs dafür liegt teilweise schon unter 10 Euro ... lohnt es sich wirklich, das eigentlich gar nicht so schlechte Objektiv für den Preis herzugeben? ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr.