SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   AF Reflex 500 F8 Herstellernummer für Normalfilter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=141780)

Ellersiek 10.01.2014 16:39

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 1534899)
...Da ist auf den Bildern schön zu sehen wie das defekte Teil aussieht für $49.00 plus porto....der Preis ist schon frech hoch würde ich sagen......

Dann kennst Du die Preise für die Einschubpolfilter nicht:)

Kennst Du diesen Thread von den blauen. Dort wird von einer Firma TVS Sonys Regional Authorised Service Centre berichtet. Vielleicht findest Du die und kannst dort bestellen.


Auf MHoners Seite findest Du übrigens auch Artikelnummern:
http://www.mhohner.de/sony-minolta/camera_acc.php
(ein klein wenig runterscrollen)

Gruß
Ralf

Andy_B 10.01.2014 17:12

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1534943)
Dann kennst Du die Preise für die Einschubpolfilter nicht:)

Kennst Du diesen Thread von den blauen. Dort wird von einer Firma TVS Sonys Regional Authorised Service Centre berichtet. Vielleicht findest Du die und kannst dort bestellen.


Auf MHoners Seite findest Du übrigens auch Artikelnummern:
http://www.mhohner.de/sony-minolta/camera_acc.php
(ein klein wenig runterscrollen)

Gruß
Ralf

Hah - die MHoner Seite kannte ich noch nicht - sehr gut. Meine Filter sind natürlich abgebildet aber ohne Nummer - wobei ich mittlerweile relativ sicher bin, um welche Nummern es sich handelt. Bei Europarts.de ist der Artikel zumindest zur Zeit nicht verfügbar (der hätte auch deutlich über 100€ gekostet)

usch 10.01.2014 17:54

Ich glaube, wir können die vermuteten Ersatzteilnummern ruhig nennen.

Für die Suchfunktion: ;)

A1211996A Einschubfilter "normal" für SAL-500F80
A1211998A Einschubfilter "ND4x" für SAL-500F80

Pittisoft 10.01.2014 19:39

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1534980)
Ich glaube, wir können die vermuteten Ersatzteilnummern ruhig nennen.

Für die Suchfunktion: ;)

A1211996A Einschubfilter "normal" für SAL-500F80
A1211998A Einschubfilter "ND4x" für SAL-500F80

Ups...bei den Preisen könnten ja einige auf die glorreiche Idee kommen beim Verkauf des 500er diese Teile extra anzubieten....... :roll:

Sollte ich mein komplettes 500er jetzt verkaufen wegen Nichtnutzung :crazy:

Andy_B 10.01.2014 23:33

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 1535040)
Ups...bei den Preisen könnten ja einige auf die glorreiche Idee kommen beim Verkauf des 500er diese Teile extra anzubieten....... :roll:

Sollte ich mein komplettes 500er jetzt verkaufen wegen Nichtnutzung :crazy:

Naja - diese Preise bewirken bei mir nur, etwas schwarzes Isolierband bereit zu legen ;-)

Pittisoft 11.01.2014 00:37

Zitat:

Zitat von Andy_B (Beitrag 1535157)
Naja - diese Preise bewirken bei mir nur, etwas schwarzes Isolierband bereit zu legen ;-)

Warum nimmst du nicht den funktionierenden ND4x und entfernst den Filter und schon ist das Loch zu. :crazy:

Den ND4x habe ich bei meinen noch nie gebraucht und viele andere User bestimmt auch nicht..

Pittisoft 11.01.2014 00:45

Ups, da war einer zuviel :oops:

Andy_B 11.01.2014 00:49

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 1535176)
Warum nimmst du nicht den funktionierenden ND4x und entfernst den Filter und schon ist das Loch zu. :crazy:

Den ND4x habe ich bei meinen noch nie gebraucht und viele andere User bestimmt auch nicht..

Oder ich stelle das Objektiv in die Vitrine ... dann brauch ich gar keinen :lol:

Ellersiek 11.01.2014 00:49

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 1535179)
Warum nimmst du nicht den funktionierenden ND4x und entfernst den Filter und schon ist das Loch zu. :crazy:

Den ND4x habe ich bei meinen noch nie gebraucht und viele andere User bestimmt auch nicht..

Weil ein Filter in die optischen Rechnungen mit einberechnet ist und er somit benötigt wird. Wäre er überflüssig, dann hätte Minolta gleich einen leeren Rahmen liefern können.

Leider hat sich offensichtlich die Bauform von der RF-Variante zur AF-Variante geändert. Bei der RF-Variante hätte man nur den 39 mm Schraub-Filter benötigt, bei der AF-Variante ist der Halter und der Filter eine Einheit.

Gruß
Ralf

Andy_B 11.01.2014 01:05

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1535182)
Weil ein Filter in die optischen Rechnungen mit einberechnet ist und er somit benötigt wird. Wäre er überflüssig, dann hätte Minolta gleich einen leeren Rahmen liefern können.

Leider hat sich offensichtlich die Bauform von der RF-Variante zur AF-Variante geändert. Bei der RF-Variante hätte man nur den 39 mm Schraub-Filter benötigt, bei der AF-Variante ist der Halter und der Filter eine Einheit.

Gruß
Ralf

Ich weiß - dieser Umstand wird auf diversen Foren, auch hier, kontrovers diskutiert. Folgendes konnte ich beobachten: Mit Graufilter fokusiere ich ein Ziel in etwa 50m an - längere Belichtungszeit, 1/80 und Stativ ... dann nehme ich den Filter raus - das Ziel ist etwas unscharf - fokusiere erneut - Ziel scharf - jetzt sagt mein Automatik 1/350 ... das Ergebnis ist gesamt etwas heller aber die Schärfe und Details sehen für mich identisch aus. Natürlich gehört der "NORMAL" Filter mit in die Berechnung der Objektivs - allerdings ist er nur plangeschliffenes Glas - maximal dient er als Projektionsfläche - bei APS/C vermute ich, wird sich das Fehlen weniger bemerkbar machen. Allerdings hätte ich das Teil schon ganz gerne komplett. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:08 Uhr.