![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also viel Spaß beim wundern ;-) :top: |
Zitat:
|
Für die o.g. Lösung braucht es nichtmal die extra Sammlung, man kann seine Fotos direkt mit x markieren (und/oder direkt beim Import nicht auswählen) und anschließend unter "Alle Fotos" in der Bibliothekseinstellung bei "Attribut" auf die schwarze Flagge mit dem x klicken (LR 5). Diese wird dann dunkler und es sind alle Fotos die mit "x" markiert wurden nun durch diesen Filter ausgewählt.
Diese können nun alle aus LR und (sofern gewünscht) vom Datenträger gelöscht werden. |
Zitat:
MFG Michael |
Zitat:
Mit dem Faststone viwer kann man die RAW sehr schnell sichten und sortieren. Hier ist die Einstellung, dass interne JPG ( 1600x1000 bei den 24MP der A65) zu nutzen sehr hilfreich. Dies kann man auch für batch verwenden und bekommt dann flott einen ganzen Satz JPG zum teilen. Mit dem IDC kann man JPG möglichst ähnlich JPG OOC (und besser in Bezug auf Schärfe und Rauschminderung) als batch konvertieren. Wenn ich die Schärfe- und Rauschoptinierung auf mittel lasse kannst due es nicht unterscheiden! Hier gibt es dann die JPG in 24 MP. Wenn ich eine wirklich individuelle Bearbeitung benötige nehme ich Photo Director, welches ich mal kostenlos geladen habe. Das kann dann HSL und Pinsel und weitere Korrekturen, die IDC fehlen. Ob der workflow mit dem teuren LR sinnvoll zu kombinieren ist, weiss ich nicht. Es ist aber der aktuell (mir) einzig bekannte Weg die RAW auf einfache Art und Weise dem JPG OOC möglichst ähnlich zu halten. bydey |
Zitat:
Wenn es hingegen doch gehen sollte, mit FV das .JPG und .ARW gleichzeitig zu löschen, dann würde mich das auch interessieren. VG J. |
Zitat:
FS erkennt keinen Zusammenhang. Je nach Sortierung werden JPG und MRW direkt nacheinander gzeigt und können nacheinander gleichzeitig gelöscht werden. Wenn man in FS bei RAW einstellt, das das RAW-interne JPG angezeigt wird geht ein durchsuchen flott. bydey |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr. |