SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Suche ein makrotaugliches Stativ (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=141555)

der_knipser 05.01.2014 11:52

Mit einer schwenkbaren Mittelsäule kann man zwar alle möglichen und unmöglichen Kamerapositionen erreichen, aber so richtig brauchbar finde ich sowas nicht. Mein Manfrotto 055XPROB habe ich mit dieser Funktion manchmal ausprobiert, aber nie ernsthaft genutzt. Die gekippte Säule ist unglaublich schwingungsanfällig. Man bekommt die Kamera kaum ruhig. Wenn man endlich die beste Stellung für das Bild erreicht hat, dann könnte es sein, dass der Schwerpunkt schon so weit außen sitzt, dass die ganze Konstruktion fast kippt. Eigentlich braucht man zusätzlich einen Bohnensack, den man zur Stabilisierung unter die Kamera legt. Das Stativ dient dann nur dazu, die Kamera in der gewünschten Position zu halten, die man so mit dem Bohnensack allein nicht hinbekommt. Irgendwie ist das alles viel zu kompliziert.

Viel einfacher ist es für mich, wenn ich mein kleines uraltes Linhof-Alustativ dafür nehme. Die Mittelsäule ziehe ich oben raus, und stecke sie von unten wieder rein. Die Kamera hängt an diesem Stativ viel ruhiger als sie auf dem weit ausgelegten 055 steht. Um die Flexibilität zum Verschwenken der Kamera zu erhöhen, setze ich gerne 2 stabile Kugelköpfe aufeinander. Damit bekommt man die Kamera von der hängenden auch wieder in eine aufrechte Position, so dass sie wieder leichter bedienbar ist.


Ich würde beim Neukauf ein Stativ mit voll umschwenkbaren Beinen wählen, das geht sicher noch geschmeidiger als das Umstecken der Mittelsäule. Um noch mehr Möglichkeiten zur Positionierung der Kamera zu haben, ist eine nivellierbare Mittelsäule gut geeignet. Jedenfalls besser als immer an den Stativbeinen zu ruckeln, um dem gewünschten Bildausschnitt zu erreichen.

AJ85 05.01.2014 12:01

Ich kann auch das Manfroto 055XPROB empfehlen! Es ist zwar etwas schwer, dafür aber richtig stabil und durch die umlegbare Mittelsäule echt flexibel :top:

Ich nutze es im Moment noch mit dem 3-Wege-Neiger 804RC2, werde mir aber demnächst wahrscheinlich einen Kugelkopf zulegen. Zudem habe ich mir noch die Manfrotto Transporttasche gekauft.

Ernst-Dieter aus Apelern 05.01.2014 12:02

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1532894)
Ich würde beim Neukauf ein Stativ mit voll umschwenkbaren Beinen wählen, das geht sicher noch geschmeidiger als das Umstecken der Mittelsäule. Um noch mehr Möglichkeiten zur Positionierung der Kamera zu haben, ist eine nivellierbare Mittelsäule gut geeignet. Jedenfalls besser als immer an den Stativbeinen zu ruckeln, um dem gewünschten Bildausschnitt zu erreichen.

Danke für die Tipps, einen Fehlkauf möchte ich mir nicht leisten, voll umschwenkbare Beine sind in der Tat wohl das Naheliegenste! Nivellierbare Mittelsäule, da müßte ich wohl gezielt suchen.
Ernst-Dieter

BadMan 05.01.2014 12:11

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1532894)
Ich würde beim Neukauf ein Stativ mit voll umschwenkbaren Beinen wählen

Deswegen habe ich das Feisol CT-3442 Rapid.

frame 05.01.2014 12:20

Uni-Loc ist natürlich der Makro-Spezialist, die sind mit normalen Dreibeinen nicht zu vergleichen.

Eine günstigere Alternative war immer Benbo (Trekker), weiss gar nicht ob's die noch gibt, gebaucht auf jeden Fall. Ich finde den Aufbau auch recht schwingungsanfällig - das kommt ja automatisch wenn man die Mittelsäule quer hat und die Kamera am Ende sitzt.
Es war damals für meine D7D eher nicht so super, schwer auszubalancieren, aber da heute die Kameras immer kleiner und leichter werden könnte es wieder interessant sein ...

Ah, zumindest eine Website hat es noch:

http://www.cf-photovideo.de/Produkte/Benbo/benbo.html

Ernst-Dieter aus Apelern 05.01.2014 12:56

Habe diese Firma noch gefunden , recht preiswerte Stative
http://www.togopod.de/stative.php
Ernst-Dieter

AJ85 05.01.2014 14:39

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1532894)
Die gekippte Säule ist unglaublich schwingungsanfällig. Man bekommt die Kamera kaum ruhig. Wenn man endlich die beste Stellung für das Bild erreicht hat, dann könnte es sein, dass der Schwerpunkt schon so weit außen sitzt, dass die ganze Konstruktion fast kippt.

Bei nicht komplett ausgezogener, gekippter Mittelsäule habe ich mit der A57 und dem Tamron 90mm gute Ergebnisse erzielen können!

Bei komplett ausgezogener Mittelsäule stimme ich dir jedoch zu.

Ernst-Dieter aus Apelern 06.01.2014 22:50

Habe mich fast für das Cullmann Magnesit 528Q, eine Sache muß aber noch geklärt werden.Im Jahr 2012 hat das Stativ fast nur schlechte Bewertungen bekommen bei Amazon.Davor und danach fast nur gute und sehr gute!:?
Schlechte Charge unterwegs gewesen?
Beste Grüße

Eura 06.01.2014 23:02

Ernst-Dieter,

wenn man noch näher ran geht, wird es Makro-tauglich :D


Bild in der Galerie

Sorry für den Scherz - ich geb noch mal 'nen Grappa d'rauf aus ...

Dornwald46 07.01.2014 00:09

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1532901)
Danke für die Tipps, einen Fehlkauf möchte ich mir nicht leisten, voll umschwenkbare Beine sind in der Tat wohl das Naheliegenste! Nivellierbare Mittelsäule, da müßte ich wohl gezielt suchen.
Ernst-Dieter


oder das hier: Cullmann Concept One 622T :top:
http://www.idealo.de/preisvergleich/...-cullmann.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:24 Uhr.