SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α77: Qual der Wahl: Kit-Objektiv vs Sigma (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=141307)

ha_ru 06.01.2014 11:58

Hallo,

mich wundert, dass der Freund so einen Vergleich angestellt hat, weil es einfach nicht fair ist. Wenn man übrigens Canon 60D mit 18 Megapixel gegen eine Kamera mit 24 Megapixel vergleicht, darf man das nicht einfach auf Basis 100% Ansichten machen. Denn dann vergleicht man mit unterschiedlichem Vergrößerungsmaßstab, bei der größeren "Vergößerung" der A77 fallen dann Verwackler, Rauschen etc. mehr auf. Man sollte auf Basis gleicher Ausschnittsgröße vergleichen. Dann werden sich beide Kameras nicht viel geben.

Ich komme von Canon und bin wegen der Kompaktheit und dem EVF zu Sony gewechselt (A55). Bei allen Systemen gilt bei den Objektiven, you get what you pay for. D.h. wenn man qualitativ hochwertige Objektive haben will muss man in den Geldbeutel greifen. Bei Canon und Nikon ist die Auswahl etwas größer, aber die meisten Anforderungen sind bei Sony/Minolta abgedeckt und es gibt auch ein paar echte Schätzchen. Übrigens ist die Serienstreuung bei Objektiven so groß, dass man ruhig mal verschiedene Objektive desselben Typs ausprobieren sollte, bevor man ein Urteil fällt.

Der EVF hat Vor- und Nachteile wie Dur ja für Dich schon entdeckt hast. Ich will die Vorteile nicht missen.

Was bei Sony meiner Meinung ein Stückchen schlechter als bei Canon und vor allem bei Nikon ist, ist derzeit noch der Autofokus. Wobei die vielfältige Konfigurierbarkeit eine Canon 70D die ich mal zum Testen hatte einen Wenignutzer wie mich auch schnell mal überfordert. Speziell bei Sportfotografie halte ich den AF einer Nikon mit am besten. Im Normalbetrieb sind die Unterschied nicht so spürbar, ich komme da mit meiner A55 die nicht als AF-Wunder gilt problemlos klar. Ich habe mich damals für die A55 und gegen die 70D entschieden und bereue es nicht.

Was ich dagegen bereut habe, die falschen sprich zu wenig wertigen Objektive gekauft zu haben (und deswegen wieder verkauft zu haben). Aber das ist bei jedem System die Gefahr. Ging mir bei Canon vorher nicht anders.

Für die WiFi-Funktion habe ich mir vor ein paar Tagen das Intenso Memory 2 Move Max WiFi Datenlesegerät gekauft. SD-Karte rein und ich kann per App die Fotos auf dem Handy oder Tablet ansehen, kopieren, verschicken.... Geht nach einmal Einrichten wirklich einfach und akzeptabel schnell.

Hans

gincool 06.01.2014 12:02

also irgendwie komme ich da nicht mit .. du willst keine 10 objektive, alltagstauglich und eher dokumentarisch szenen festhalten und auf der anderen seite stört dich dass die std zooms keinen WOW effekt erzeugen ?

für wenig wechselwütige bieten sich zooms natürlich an aber da machst du praktisch immer kompromisse bei offenblende und/oder bildqualität.

wie wärs mit
sony 35 1.8
sony 16-50 2.8
tamron 70 200 2.8 ?

das tamron ist zwar kein 1:1 macro aber man kommt schon ein wenig näher als mit nem "normalen" tele.

und was du dir auch überlegen solltest: wofür willst die bilder verwenden ? in A0 an die wand oder 9x13 in nen fotobuch .. für letzteres kannst du praktisch jedes aktuelle objektiv vor die 77 hängen und hast ausreichende schärfe.

dey 06.01.2014 12:38

Hi Kosta,

zuerst einmal die Entscheidungshilfe bezüuglich der Kamera. Hier helfen die Samples von dpreview und imaging resource weiter.
http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta77/23
http://www.imaging-resource.com/came...a77/AA77A7.HTM
Imaging resouce comparometer
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Hier findest du etliche Bilder, die sofort und direkt vergleichen kannst. Still mit und ohne Puppe (für Hautflächen) für feine Details und eine Aufnahme von einem Haus für Rauschen in gleichmäßigen Flächen (Himmel).
Auch RAW kann man hier vergleichen. Wobei das eigentlich erst dann interessant ist, wenn man
a) mit RAW etwas anfangen kann und
b) es auch bezüglich Rauschen zu optimieren weiß.

Zu den Sony-Objektiven.
Mit dem 1650/2.8 und dem 35/1.8 hättest du zwei Objektive , die sich bezüglich ihrer Eigenschaften für Innenaufnahmen (Kinder portrait und Kinder-Action) sehr ähnlich sind.
Ich gehe davon aus, dass du nicht beide zusammen brauchst.

Somit ist ein Standardobjektiv mit längeren Zoombereich wahrschenlich der sinnvollere und flexiblere Partner für das 35/1.8.
Beispiele mit exzellenter Schärfe wären hier:
- Sony 1680Z/3.5-4.5
- Sony 16105/3.5-5.6
Das 18135 ist noch flexibler, aber da du ja nach Schärfe gierst, dürfte es nicht optimal sein.
Das Sony 16105 habe ich selbst und es ergänzt sich hervorragend mit meinen 28/2 und 50/1.7. Die Schärfe bei Offenblende halte ich für sehr überzeugend mit kleinen Schwächen bei 16mm. Da fehlt mir aber der direkte Vergleich mit anderen Objektiven.

Wenn du also eher Richtung 1650/2.8 zielst würde ich das 35/1.8 erst mal weglassen oder maximal gebraucht erwerben.

bydey

kosta88 06.01.2014 12:41

ha_ru,
Danke, das hilft einiges.
Das Intenso Wifi Cardreader scheint auch eine gute Lösung zu sein. Da man immer eine Kameratasche mit hat, ist es wohl klein genug.
Ich werde mir zum testen die grossen Sigma Objektive bestellen und mal nachsehen wie die so im Vergleich zu Canon-Pendants sind. Es ist mir schon klar dass man Äpfel und Birnen nicht vergleichen kann.

gincool,
Tja, ja... nein... ist richtig. Ich möchte keine 10 Objektive, aber zB. der 70-200 Canon hat schon einen WOW Effekt erzeugt, obwohl es Zoom ist. Trotzdem nicht möglich 1:1 mit einem Sigma 17-70 zu vergleichen, das ist klar.

Den Sony 35 1,8 habe ich.
16-50 2,8 ist die Alternative zum Sigma die ich die ganze Zeit überlege. Ich frage mich die ganze Zeit ob der 16-50 wirklich schärfer ist. Bin gerade beim Vergleichen der Bilder auf SLR-Gear.
Tamron muss ich probieren, ja.

Eigentlich der einzige Objektiv der mich zu Canon pusht ist dieser 100mm 2,8 L.

Wofür ich die Bilder verwenden will? Panoramas und Poster für das Haus, Leinwände eventuell, Fotobücher XL, also 60x30cm wenn offen, Hintergrundbilder selber gestalten usw. Brauche beide MP und Schärfe.

kosta88 06.01.2014 12:48

dey,
Danke vielmals, macht Sinn was du sagst.
35/1.8 habe ich mir eigentlich nur für unser kommendes Baby gekauft. Ich denke mir dass jede Blende hier eine Rolle spielen wird, da ich zum Grossteil ohne Blitz fotografieren werde. Da ich gehört habe, dass man auch mit Blitz nach oben schiessen kann, auch bei die Babys, habe mir überlegt ein Blitz anstatt von 35/1.8 und dafür entweder den SAL-1680Z oder wie du schon vorgeschlagen hast, SAL-1650.
Auf SLR-Gear schaue ich mir gerade die Vergleichsbilder zwischen Sigma und die zwei Sonys, und stelle eigentlich fest, dass Sigma kontrastreicher wirkt, und Schärfe ich gleich, wenn nicht besser beim Sigma.

Was sagt ihr zum Thema Baby bzw. Portraits, 35/1.8 weglassen und dafür ein Blitz? Und dafür Sigma behalten, oder auf 1680Z wechseln?

hlenz 06.01.2014 12:53

Zitat:

Zitat von kosta88 (Beitrag 1533263)
Eigentlich der einzige Objektiv der mich zu Canon pusht ist dieser 100mm 2,8 L.

Makroobjektive liefern immer sehr scharfe Bilder.
Da holst du dir zur Sony das Makro von Sigma oder Tamron und wirst genau so begeistert sein.

dey 06.01.2014 12:55

Du hattest mich falsch verstanden.

Entweder 1650/2.8 ohne 35/1.8
oder ein längeres Zoom mit 35/1.8

Du bist dir schon bewusst, was der Unterschied an Schärfentiefe zischen 1.8 und 2.8 bedeutet?
Soviel wird das 35/1.8 im Bereich zwischen 1.8 und 2.5 gar nicht zum Einsatz kommen, weil es kaum noch einen scharfen Bereich im Bild gibt. Sobald noch Bewegung im Spiel ist wird es richtig schwierig.
Das Sigma ist übrigens ein umgelabltes F3.5-4, da es schon ab 18mm auf F3.5 geht.

bydey

kosta88 06.01.2014 12:55

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1533268)
Makroobjektive liefern immer sehr scharfe Bilder.
Da holst du dir zur Sony das Makro von Sigma oder Tamron und wirst genau so begeistert sein.

Na dann ab zur Bestellung und mal sehen ;-) Hehe...

Aber wirklich, schau mal beim Amazon, die Bilder zuerst bei der Sigma und dann beim Canon. Bin ich ja blöd, oder ist das ne reine Geschmackssache? Wie gesagt, auch meine Freundin, die absolut nichts mit Fotografie zu tun hat, hat gemeint die Canon schauen besser aus.

hlenz 06.01.2014 12:58

Zitat:

Zitat von kosta88 (Beitrag 1533271)
Aber wirklich, schau mal beim Amazon, die Bilder zuerst bei der Sigma und dann beim Canon.

Nein, ich meine jetzt nicht das Zoom mit Makrofunktion, sondern die richtigen 1:1-Makroobjektive 105mm Sigma oder 90mm Tamron.
Das Canon ist ja ebenfalls ein 1:1 Makro.

kosta88 06.01.2014 12:58

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1533270)
Du bist dir schon bewusst, was der Unterschied an Schärfentiefe zischen 1.8 und 2.8 bedeutet?
Soviel wird das 35/1.8 im Bereich zwischen 1.8 und 2.5 gar nicht zum Einsatz kommen, weil es kaum noch einen scharfen Bereich im Bild gibt. Sobald noch Bewegung im Spiel ist wird es richtig schwierig.
Das Sigma ist übrigens ein umgelabltes F3.5-4, da es schon ab 18mm auf F3.5 geht.

bydey

Scheinbar nicht...?

Beim Sigma gehts bei 18mm auf 3.2 und dann lang bis ca. 32mm nichts, dann erst auf 3.5. Habe gerade nachgeschaut.
Also du meinst 1650 ist besser als 1680Z?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.