![]() |
Hier auf die schnelle ein test mit 135 und dem 1.5 Kenko TK.
im interen Teil des Bilds der 100% Crop von der Klammer+ Wäscheleine ... bin selbst positiv überrascht. Natürlich Offenblende, frei aus der Hand und gaanz unwissenschaftlich ^^ ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Sieht ja schonmal nicht schlecht aus, richtig interessant wirds aber natürlich erst, wenn es doch etwas wissenschaftlicher gemacht wird, damit man bessere Vergleichswerte hat. ;) Wenn möglich, würde ich mich über Vergleichsbilder freuen, jeweils vom Stativ auf dasselbe Motiv, jeweils mit und ohne TK und jeweils mit Offenblende und um 2 Stufen abgeblendet. Das Ganze dann zum vergleich zeigen, plus 100% Ansicht. ...aber nur wenns nicht zuviel verlangt ist...:roll::D |
Für mich gerade zuviel ...
Jemand anders darf gerne ;) |
Achtung: Die Sony/Minolta Konverter sind mit dem 135er Zeiss nicht kompatibel ( Passen Mechanisch nicht), da Sie speziell für die G Objektive ( mit Ausnahme nicht für das 35 und 70-300) entwickelt wurden. Mit dem 135er STF funktionieren sie jedoch schon ( Wird auch in den Anleitungen der Konverter und Objektive so beschrieben) obwohl es offiziell kein G ist ( wahrscheinlich wegen der Lichtstärke).
Fremdkonverter ( Mit Ausnahme der Sigma) dürften wahrscheinlich mit dem Zeiss funktionieren. Gruß Photomaster |
Zitat:
Nein es geht einfach um die Entfernung der Hinterlinse vom Bajonett. Bei den kurzen Brennweiten und den Zooms kommt die sich mit den Konverter in die Quere. Das STF hat da Platz genug. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:40 Uhr. |