![]() |
smile müsste direkt Fotos damit machen unter schlechten Bedingungen einmal manuell , mal mit Autofocus
aber ist eigentlich egal...bei einem Video ist die konstante- gleichmässige Schärfe wichtig...bzw. die Schärfe ist bei bewegten Bilder sekundär weil man sich auf die fortlaufende Handlung konzentriert das ist der feine unterschied zum Foto/ Standbild wo man sich auf Details konzentriert bzw konzentrieren kann ..bei einem Video sind die Farben/ Dynamik viel mehr massgebend und nebst der technischen Bildqualität ist der Schnitt+ Verwackelungen eines Videos nicht zu verachten ! ! !...wie beim Foto halt z.b. die Bildgestaltung ....sog. gute Fotos kriegt man auch mit einem Handy/ 0815 Knipse hin |
Letztlich hilft sicherlich nur spielen.
Die 24MP-SLT nutzen für Video eine Auflösung vom Sensor größer HD und kleiner 24MP. Ergo darf der ISO schon relativ weit nach oben gezogen werden. Wie weit das wiederum für einen HD-Fernseher sein darf...? Und was bedeutet Ausgabeformat dann für die Schärfentiefe? :roll: bydey |
Zitat:
Ich denke bei 24mpix fällt die kleinste unschärfe auf, bei 2mpix (fullhd) nicht. Ich denke bei.genügend licht könnte ich mit manuellem Fokus und blende 5 bis 8 glücklich werden. Aber bei schwächem licht ist es nicht so einfach. LG. Gerhard |
Du hast recht. Die A65 macht tatsächlich auch nur 1600 im Videomodus. Wie ich gerade feststellen musste.
bydey |
üben!
Ich würde mich auf jedenfalls nicht von einer SLT/SLR verabschieden.
In dem Preissegment bekommst du damit einfach die schönsten Bilder hin. zum Peaking: im Weitwinkelbereich ist Peaking immer sehr Problematisch. Oft wird da etwas scharf angezeigt, was gar nicht scharf ist und wenn du da bei 2.8 bist wird's schwer. Sogar der teure Alphatron EVF schafft das nicht. Daher, würde ich mich im Weitwinkelbereich auf meine Augen verlassen. Die SLTs haben doch einen super Sucher eingebaut, der auch beim Filmen funktioniert. Wenn du dann details aufnimmst wie zum Beispiel leichte Portraits, dann ist das Peking echt gut oft siehst du dann im Augenbereich oder an den Haaren die Farbe, und dort ist es dann auch scharf. Zum Autofokus: Von dem würde ich mich eh verabschieden. Er ist zwar ganz nett, aber die besten Ergebnisse bekommst du ohne. Denn welcher Autofokus kann vorhersehen, in welche Richtung sich das Motiv bewegt? Du kannst es sehen. Super ist allerdings der Autofokus vor der Aufnahme (Ich glaube AEL taste??). Da stellt die Kamera kurz scharf wie bei einem Foto mit AFS Einstellung. Danach startest du die Aufnahme. Zur ISO: Bei der A77 würde ich ohnehin nicht über ISO 1600 gehen. Für mich ist ISO 800 bei schlechtem Licht schon "unbrauchbar" ohne das ganze zu entrauschen. Aber bei hellen Aufnahmen ist die Qualität für eine SLT/SLR echt gut. Liebe Grüße! |
Zitat:
Ein Beispiel: https://vimeo.com/groups/rx10/videos/82412211 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr. |