SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Bitte nicht noch einen Bug... drahtlose Blitzsteuerung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1412)

Dat Ei 23.10.2003 08:07

Also ganz problemlos scheint aber auch die Kombination aus A1 und 5600er nicht zu sein. Hab mich gestern abend nochmal kurz damit beschäftigt und dabei folgende Beobachtungen gemacht:

1.) Der aufgesetzte Blitz wird nicht immer sauber erkannt. Es muß mehrfach auf- und abgesetzt werden.

2.) Mit aufgesetztem 5600er ist der Menüeintrag "Vorblitz" ausgegraut und damit nicht anwählbar.

3.) Aufnahmen mit entfesseltem Blitz waren sowohl mal über- als auch mal unterbelichtet. Ich erzielte wenig stabile Ergebnisse. Einzig der Vollautomatik-Modus schien sauber zu arbeiten. Mit der D7Hi hatte ich deutlich weniger Probleme.

Nachdem ich gestern abend nur ´ne 1/4h Zeit hatte, möchte ich meine Beobachtungen nicht als Endergebnis verstanden wissen, sondern vielmehr als Anregung, daß sich die A1-Besitzer mal mit ihrem Blitz und dessen Ergebnissen auseinandersetzen und hier ihre Beobachtungen posten. Mein erster Eindruck ist, daß hier noch dringlicher Handlungsbedarf in Sachen Firmware nötig ist.

Dat Ei

Nimmermehr 23.10.2003 08:16

@Thomas

Mir geht es primär um 200mm im Makromodus...bist Du sicher, dass es bei Dir da manchmal funktioniert? Bei mir waren da alle Bilder schwarz bis auf zwei wo der Blitz volle Leistung abgegeben hat, die waren überbelichtet.

Nimmermehr 23.10.2003 08:20

Ach so...was es auch noch zu erwähnen gilt ist, dass der Blitz nicht die korrekte Arbeitsblende übermittelt bekommt.

PeterHadTrapp 23.10.2003 08:36

Blitzergebnisse Minolta 5600 + A1

bisher ca. 300 - 400 Fotos, aber alle mit aufgesetztem Blitz. Hier überhaupt keine Probbis, verschiedenste Modi (nur kein ADI), alles O.K., auch das von DatEi beschriebene mehrmalige Aufsetzen war nicht nötig.


@nimmermehr: da gibt es ein ähnliches thema unter "technische Fragen", wo es auch um Metz + falsche Werte geht.

PETER

Dat Ei 23.10.2003 08:38

Hallo Peter,

kannst Du mit aufgesetztem 5600er die Option "Vorblitz" an der A1 auswählen? Probier es biitte mal über alle Programmarten aus. Danke!

Dat Ei

PeterHadTrapp 23.10.2003 10:27

Du hast recht Frank. VorblitzGeht nicht. In keinem Programm.

PETER

Dat Ei 23.10.2003 10:37

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Du hast recht Frank. VorblitzGeht nicht. In keinem Programm.

Danke Peter! Das beruhigt mich, da es doch ein Problem meines Blitzes ausschließt, wenngleich es meinen Eindruck der "heißen Nadel" bei der A1 nicht gerade schmälert.

Dat Ei

Nimmermehr 23.10.2003 20:05

@Peter

Bei mir ging es nicht um den aufgesetzten Blitz, sondern um das drahtlose Blitzen unter bestimmten Bedingungen.

Dimagier_Horst 23.10.2003 23:31

Zitat:

Zitat von Dat Ei
der "heißen Nadel" bei der A1 nicht gerade schmälert.

Dann habe ich jetzt ein bisschen japanische Logik verstanden: Intelnel Blitz macht lote Augen; extelne Blitz macht keine loten Augen.

Andy.R 24.10.2003 18:57

Hallo,

an alle, wegen dem Vorblitz!

Die D7i läßt zwar mit einem Metz oder Minolta Blitz die Einstellung (Anti-Rote-Augen)-Vorblitz zu, aber es wird ein normaler Aufhellblitz ausgeführt.

Ich hatte das schon mal wegen dem 54MZ-3 bei der Metz Hotline angesprochen.
Mir wurde gesagt, daß auch der originale Blitz auf dieser Kamera dies nicht macht/kann, daher kann es auch der Metz nicht können.
Die Philosophie von Minolta ist da wohl eindeutig so, daß die neuen Blitze im Cobra Design durch ihre hohe Position keine roten Augen mehr verursachen...

Insofern ist das Ausgrauen dieser Funktion bei der A1 wohl kein Kompatibilitätsproblem, sondern gewollt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:33 Uhr.