![]() |
Jetzt hast Du einen emotionalen Punkt bei mir getroffen: Die Farbwiedergabe von roten Autos ist mit den alten Minoltas einfach grandios. Doch auch das aktuelle Sony braucht den Verleich nicht zu scheuen, wie diese beiden, kuenstlerisch wertlosen, aber sehr "roten" Fotos zeigen.
Das Sony bildet vielleicht etwas kuehler, aber auch sehr schoen ab. Sony 50 1.4 ![]() → Bild in der Galerie Minolta 24-85 ![]() → Bild in der Galerie |
Interessant. Hast du solch einen Vergleich auch mit einem gelben Fiat? (Muss kein 124er Cabrio sein. 125er bzw.127er tun es prinzipiell auch.)
|
Na dann geb' ich auch gern ein Beispielbild A99/SAL50 1.4 dazu:
![]() → Bild in der Galerie Modell: SLT-A99V Belichtungszeit: 1/60 Blende: F/1.4 ISO-Zahl: 250 |
Super, sehr nett von euch ein paar Beispielfotos einzustellen! Jetzt konnte ich mir ein viel besseres Bild vom Objektiv machen. O.K. es ist bei f1.4 etwas weich, aber für Portraits find ich das persönlich ganz gut. Die Fotos vom Auto/ Klavier finde ich klasse, auch den Pilz. Das Bokeh ist wirklich sehr harmonisch. Ich werde es mir bei meinem Fotohändler definitiv anschauen!!!:)
Schöne Weihnachtsfeiertage und viele tolle Fotos wünscht euch, estefan1 |
Hallo,
auch ich habe diese Kombination und möchte es nicht missen. Es ist nicht mein Immerdrauf, aber duch seine Kompaktheit passt es immer noch mit in die Fototasche. Bei wenig Licht ist es genial. z.B. Berlin Zoo und Aquarium. Da gehe ich immer mit meiner Kamera (jetzt die 99er, früher die 700er), dem Tamron 70-200/2.8 und dem 50/1.4 von Sony. Manchmal kommt auch noch das 20/2.8 mit bzw. das Minolta 24/2.8. Indoor nehme ich fast nur das 50er, außer in der neuen Vogelhalle. Dürfte mehr oder weniger für jeden Zoo / Tierpark gelten. Ausnahme wäre vielleicht der Berliner Tierpark, da haben auch fast alle Häuser auch Außergehege. |
Zitat:
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Hallo und fröhliche Weihnachten,
ich habe das Objektiv heute beim Fachhändler ausprobiert und es hat mir doch sehr gut gefallen. Nun ist es mein und ich werde es gleich am Gabentisch ausgiebig benutzen!:D Vielen Dank noch einmal für eure Unterstützung! Gruß estefan1 |
Das Problem beim Sony 50mm F1,4 ist vor allem die Farbwiedergabe bei schlechtem Licht, denn diese ist wirklich grausig und der Schärfeverlust zum Rand hin fällt schon bei APS-C massiv auf. Was wiederrum für das Objektiv spricht, ist die gute Schärfe nachdem man abgeblendet hat und der günstige Preis.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr. |