SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Sorry... aber...Stativ (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140867)

flywalker 20.12.2013 13:03

Zitat:

Du wirst wohl gefühlte 25000 Vorschläge
bestimmt :)
Das ist auch der Grund wieso die Suchfunktion einen kaum weiter bringt
Hier werde ich nach den ersten 2-3 Seiten aufhören mitzulesen :D

Es geht auch schon richtig los

Zitat:

Für bodennahe Aufnahmen nimm ein Stativ ohne Mittelsäule. Eine Mittelsäule, die für die Arbeitshöhe gut ist, verringert
Das ist ein guter Punkt, vor allem weil ich vergessen habe zu sagen, dass ich 1,86 bin, also schon eine gewisse Arbeitshöhe brauche
AUf dem ersten Link von Cullmann scheint eine Mittelsäule da zu sein und trotzdem sieht man da auf der Produktseite Bilder von Bodennahem Einsatz

Zitat:

was prinzipielles: Ich habe die Erfahrung gemacht, daß Stative mit Gummifüßen zwar gut in Innenräumen sind, während in freier Wildbahn Spikes besser sind
gibt es keine Spikes als Zubehör? :=

ha_ru 20.12.2013 13:26

Hallo,

das mit den Spikes war wohl eher gedacht, dass der Schreiber wechselbar besser findet wie Rein-/Rausdrehbar, weil offensichtlicher ist was gerade dran ist.

Arbeitshöhe:
vom Stativ arbeite ich mit dem Klappdisplay -> auch wenn 1,90 groß lasse ich die Mittelsäule immer drin und hätte sie am liebsten gar nicht. Ist auch blöd 1,60 m große Personen von oben herab zu fotografieren.

Bodennah:
Wenn es wichtig ist, würde ich ein Stativ mit umkehrbarer Mittelsäule (also nach unten gehend) überlegen oder wie bei Benro mit Querauslegung.

Ich werfe noch Benro in den Ring. Ich habe die mal angesehen nachdem mein Giottos Vitruvian gekauft hatte. Fand ich besser (ohne Mittesäule, aber doch nicht so viel nochmal 300 € in die Hand zu nehmen). Die Benro Combo Serie gefällt mir sehr gut, liegt aber etwas über dem Budget.

Lege viel Augenmerk den Kopf. Das ist das Teil, das mich an meinem Vitruvian am wenigsten überzeugt.

Hans

steve.hatton 20.12.2013 13:33

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 1527163)
...
Bodennah:
Wenn es wichtig ist, würde ich ein Stativ mit umkehrbarer Mittelsäule (also nach unten gehend) überlegen oder wie bei Benro mit Querauslegung. ...

Mittelsäule ja nein ist ja ein heißes Thema. Ich bevorzuge keine Mittelsäule, wenn sie aber da ist kann sie helfen, wenn man zudem diese komplett entfernen kann ist das noch besser.
Umkehrbar ist sie in den meisten Fällen, aber es stellt sich die Frage, ob es angenehm ist mit der "auf dem Kopf stehenden" Kamera zu arbeiten, oder obe es nicht besser ist, wenn das Stativ "normal" auf "Bodennähe" kommt. Wenn noch weniger als 10-15cm gewollt oder benötige werden, präferriere ich einen Bohnensack.

jpg240 20.12.2013 13:34

Ich benutze nun seit einem Jahr das Triopo GT-3228X8C mit dem Sirui K-20X Kopf.

Für knapp 300€ zu bekommen, und dafür ziemlich gut.
Die neue, überarbeitete Version, ist nochmal ein Stück besser.

Sehr geringes Packmaß. Umlegbare Mittelsäule. Austauschbar gegen eine kurze (inklusive).
Stabil genug um eine A99 mit einem 24-70 2.8 zu halten.
Sehr robust (alles von minus 15 Grad bis hin zu plus 40, Schnee, Sand, Salzwasser, Regen) hat es problemlos überstanden.
Man kann es sehr einfach zerlegen und sauber machen.
Sehr leicht.
Arca-Swiss kompatibler Kopf.

Für mich, für den Preis unschlagbar.

flywalker 20.12.2013 14:02

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 1527116)
Du wirst wohl gefühlte 25000 Vorschläge und Empfehlungen bekommen :)

Auch von mir eine:
Ich habe seit einiger Zeit das hier in meiner Merkliste bei Amazon.


und wieso noch nicht gekauft? ;)

flywalker 20.12.2013 14:04

Zitat:

Ich habe ein Feisol CT-3372.
deutlich ausserhalb der Preisvorstellung

Blues 20.12.2013 14:10

Zitat:

Zitat von flywalker (Beitrag 1527148)
AUf dem ersten Link von Cullmann scheint eine Mittelsäule da zu sein und trotzdem sieht man da auf der Produktseite Bilder von Bodennahem Einsatz

Bei diesem Stativ ist, wie bei vielen Cullmann-Stativen, eine zweite, ganz kurze, Mittelsäule mit dabei. Damit kommst Du dann schön weit runter, wie es auf dem Bild zu sehen ist. Ist übrigens auch bei dem Magnesit 532 so.

screwdriver 20.12.2013 18:43

Zitat:

Zitat von flywalker (Beitrag 1527108)


Ich suche ein Stativ mit einem Vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis bis max 250 inkl. Kopf
Stativ wird eher selten bei Familienfeiern für die Gruppenfotos etc. verwendet.
Das ist die Hauptverwendung
Ich denke wenn ich ein Stativ habe werde ich den auch für Produktfotos benutzen, wenn ich mal was bei Ebay verkaufen muss
Ich denke Makro wird auch ein möglicher Einsatzgebiet sein. Das ist denke ich wichtig, weil man in die tiefen Lagen kommen muss
1 mal im Jahr bin ich in Norwegen zum Angeln. Werde bestimmt auch mitnehmen um Landschaft und HDR Bilder zu machen. Da bin ich aber mit dem Auto unterwegs, somit ist die Größe nicht sooo wichtig.
Ich denke in den Familienurlaub will/muss ich das Stativ nicht mit schleppen.
Trotzdem ist die Größe nicht ganz unrelevant. Muss ja schließlich Zuhause im Regal liegen :)

Ich denke es nur Standardanforderungen, bis vielleicht auf Makro in der Nähe des Bodens.
Kann man in Kombination mit meiner Preisvorstellung etwas vernünftiges empfehlen?

Das Stativ ist m.E. gar nicht sooo der Knackpunkt.

Da tut es als Allround-Foto- (nicht Video!) Stativ für mich(!) durchaus schon die 50 -EUR-Klasse.
Es ist viel mehr der Kopf, der hier ausschlaggebend ist.
Da musst du dich grundsätzlich erstmal für einen Kugelkopf oder einen Mehrwege-Neiger entscheiden.

Ich tendiere für Makro zu einem Mehrwegeneiger in Kombination mit einem Makroschlitten. Das ist auch für alles andere nutzbar. Den Makroschlitten kann man ja ggf. zu Hause lassen.
Und wenn schon Mehrwegeneiger, dann doch gleich einen "guten" Fluidgedämpften, den man notfalls auch für Video nutzen kann.
Da würde ich viel eher "ordentlich" investieren.
An ein "besseres" Gestell kommt man eher mal günstig dran.
Für unterwegs hat allerdings ein "schneller" und platzsparender Kugelkopf unbestreitbare Vorteile.
Ein Actiongrip ist auch was Feines, aber nicht jedermanns Sache.

Nicht ganz unerheblich finde ich auch die Auswahl des verwendeten Schnellkupplungssystems. Das ist noch wichtiger, wenn man ggf. mehr als nur eine einzige Kamera und verschiedene Stativ-Köpfe nutzt.
Das ist auch wieder eine sehr individiuelle Entscheidung, die dir keiner abnehmen kann.

Ich bin z.B. vom HAMA 'Startwin 150' für schlappe 40 EUR als Universalstativ für unterwegs mehr als überrascht. Alternativ gibt es das praktisch baugleiche 'Profil Duo III' mit versenkbaren Spikes für knapp über 40 EUR. Für meine NEXen (auch mit 55-250 mm Zoom) reicht das völlig und die Mittelsäule ist sogar als Einbeinstativ herausnehmbar.
Den mitgelieferten Neiger-Kopf kann man allerdings in die Tonne treten. Aber der ist hier aber glücklicher Weise - und ungewöhnlich in der Preisklasse - mit einem 1/4"- Stativgewinde aufgesetzt und somit problemlos auswechselbar.

joker13 20.12.2013 21:01

Schau mal hier, tolles Teil und zusammen unter 200 Euro

Viele Informationen zum Thema Stativ und Angebot

Stativ
http://www.traumflieger.de/shop/prod...roducts_id=702
Da gibt es auch einen Film dazu (weiter unten).

Kugelkopf
http://www.traumflieger.de/shop/prod...roducts_id=696

Lüder 20.12.2013 21:20

Moin, zitiere mich mal wieder selber zum Thema:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=109

Zitat:

Zitat von Lüder (Beitrag 1446573)
Moin Zusammen,

Heute muß ich auch mal von meiner Stativsuche berichten. Nach intensivem Lesen hier, im DSLR- Forum usw. war klar mein erstes und ein anständiges Stativ muß her.
Vorab hatte ich mir das Cullmann MAGNESIT 525M CW25 Stativ mit 3-Wege-Kopf mit dem integriertes Einbeinstativ ausgeschaut. Bin dann aber anstatt zu bestellen mal in den MediaMarkt und habe es mit zum Glück angeschaut. Der erste Eindruck war gut, solide aber etwas schwer das Teil. Im Detail änderte ich meine Meinung dann doch noch, der 3-Wegekopf gefiel mir gar nicht (war mir zu hakelig), die Befestigungsschraube für den Kopf ist viel zu kurz, die Schraubverschlüße von dem Einbein und ich passen auch nicht zusammen.

Habe dann das Montana Scout (150cm) für 72€ von amazon ins Auge gefasst und bestellt, aufgrund der Erfahrung „wer billig kauft, kauft zweimal“ dann aber auch noch das Manfrotto 055xprob mit dem 496RC2 Kugelkopf für 169€.
Was soll ich sagen? Schade, dass ich das Manfretto mitbestellt habe. Das Montana Scout gefällt mir hervorragend. Für den Preis unglaublich; sogar eine Stativtasche ist dabei.
Alles funktioniert wie es soll, Verarbeitung und Handhabung sehr gut und ich hätte es auch behalten und wäre sicherlich viele Jahre damit glücklich gewesen, wenn….,
Ja wenn das Manfotto nicht gewesen wäre. Es ist noch besser verarbeitet, macht einen wertigeren Eindruck, alles flutscht geschmeidiger, es riecht nicht. Die Friktionsschraube für den Kugelkopf finde ich genial, die Möglichkeit die Mittelstange diagonal einzuspannen ist sicherlich auch ein Feature was nett ist.

Mein Fazit das Montana ist weniger als halb so teuer und hat sogar noch eine Tasche dabei und ich kann es jedem empfehlen.
Es ist mir echt schwergefallen es zurück zuschicken und mir dann noch für 29 € Euro eine Tasche zum Manfrotto dazu zu bestellen.
Wenn mir jetzt noch die Preisdiffernz 72€ zu 198€ (jeweils mit Tasche) vor Augen halte, denke ich echt, ich bin nicht ganz dicht und hoffe das Manfrotto macht seinem Preis alle Ehre.

Ich hoffe dass meine kleine Suche auch für andere interessant und hilfreich ist.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.