SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Hyperrealismus (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140859)

DerKruemel 20.12.2013 17:50

Ist das nicht eher eine Weiteretwicklung im EBV-Bereich? Als fotografisch würde ich das nicht mehr ansehen. Natürlich braucht es noch das Grundbild, aber danach?
Für mich ist das eher Kunst die aus einem Foto entsteht.

Nichts desto trotz hat heute beides seine Berechtigung:top:

turboengine 20.12.2013 18:10

Hyperrealismus
 
Zitat:

Zitat von DerKruemel (Beitrag 1527279)
Ist das nicht eher eine Weiteretwicklung im EBV-Bereich? Als fotografisch würde ich das nicht mehr ansehen.

Im Prinzip hast Du recht, ich fotografiere aber auch Dinge die ich früher links liegen gelassen hätte, da ich die mögliche (extreme) Ausarbeitung schon im Hinterkopf habe. Der Kupferkesl aus meiner Homepage zum Beispiel. Der ist als Grundbild schnarchlangweilig, erst wenn man schwarz extrem bezont kommen die Kratzer und die Verwitterungserscheinungen raus. Das ist kein HDR, eher das Gegenteil davon. Es wird nur der Teilschritt "Tonemapping" auf ein streng technisch betrachtet verhunztes Bild (überschärft, Kontrastüberschwinger, Halos) angewandt.

Das ist jetzt sicherlich nicht die Neuentdeckung der Fotografie und mancher findet es sicher infantil, aber ich mag es.

Ich habe hier eine total übersteigerte Version eines Adlers im Flug gezeigt und es kam der Kommentar "so was würde man auf Nachtwäsche eines Zehnjährigen drucken". Ich fand das extrem treffend und demnächst bekommt mein dann Fünfjähriger das Motiv auf die Bettdecke gedruckt. :D

DerKruemel 20.12.2013 18:47

Von der Seite hab ich das noch garnicht gesehen :shock::top:
Der Kessel gefällt mir übrigens richtig gut.

Allerdings muß ich gestehen das ich es -bewußt- nicht so mit EBV habe.

Tom D 20.12.2013 19:28

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1527275)


Ich versuche mich gerade bewusst fotografisch weiterzuentwickeln. Die Wirklichkeit so zu übersteigern, dass es knapp am Kippen ist, ist ein Projekt in diese Richtung. Ein anderer Versuch war die Entsättigung der Bilder und Erhöhung des Helligkeitskontrasts oder die Reduktion auf nur zwei Farben (z.B. Rot Grün).

Demnächst stelle ich einige noch nicht veröffentlichte Bilder aus (nicht kommerziell, Beamerinstallation), daher ist es für mich wichtig, die Akzeptanz einiger Bilder vorab zu checken. Man möchte sich ja nicht blamieren.

Danke für deine Erläuterung. Ich finde es gut, einfach zu experimentieren und sich dabei weiterzuentwickeln. Nicht nur fotografisch, auch im Bereich der EBV.

Eigentlich ist es nicht so wichtig, wie hoch oder niedrig die Akzeptanz hier ist. Wenn du eine Serie Bilder ausstellst, die alle der gleichen Art der EBV folgen, dann erkennen die Betrachter einen durchgängigen Stil, deinen Stil und die Serie wirkst in ihrer Gesamtheit.

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1527286)

Ich habe hier eine total übersteigerte Version eines Adlers im Flug gezeigt und es kam der Kommentar "so was würde man auf Nachtwäsche eines Zehnjährigen drucken". Ich fand das extrem treffend und demnächst bekommt mein dann Fünfjähriger das Motiv auf die Bettdecke gedruckt. :D

Na, hoffentlich kann er dann noch schlafen ;):)

Lüder 20.12.2013 19:47

Erst einmal vielen Dank für die Erläuterung, das ist eine sehr interessante Herangehensweise. Da verstehe ich dann auch das Bild, bzw. die Art des Bilder, gleich besser.
Generell gefällt es mir sehr gut und als Beamerinstallation oder großflächig wird es sicher sehr beeindruckend wirken.
Mich stört etwas das Leuchten hinter dem zentralen Bau, die harten Übergänge der Dächer gegen den Himmel und die Berge (wirkt aufgestetzt/montiert) und diese kleinen weißen Streifen, in den Wolken, die aussehen als wenn es Sporen regnet.
Ohne diese Punkte wäre es für mich das beste Bild, von den auf Deiner Hyperrealismus Website, so ist es "nur die Nummer 2,5.
Die Weitwinkelverzerrung nehme ich mal als volle Absicht.

Davon mal ganz abgesehen, bin ich stark beeindruckt, da ich sicher noch ein paar Jahre üben muß um sowas hinzubekommen. :top:

turboengine 21.12.2013 01:13

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1527061)
Hallo,

mal unbesehen davon, ob mir sowas gefällt, sind die Halos am Baum und die Kontrastkanten der Berge im Hintergrund technische Unzulänglichkeiten, die das Bild so oder so zerstören.

Stephan

Stephan vielen Dank. Da gehe ich nochmal drüber.

turboengine 21.12.2013 01:15

Zitat:

Zitat von Laurana (Beitrag 1527065)
Was mir nicht so gut gefällt sind die Bäume rechts des Wegs und die rechts oben ins Bild ragenden Äste. Durch das starke Nachschärfen haben diese ein Collagen-artiges Aussehen, als hätte man sie aus einem anderen Bild ausgeschnitten und draufgeklebt.

Ja, das stört mich auch. Ich bin schon dran. Im Papierdruck kommt das übrigens viel besser.

dey 21.12.2013 09:54

Warum? Die benannten Problemzonen weniger sichtbar oder noch mehr Hyper, Hyper?

bydey

immex 21.12.2013 15:59

Ich finde es sehr schwierig, das Bild in seiner Gesamtheit zu erfassen, da ich immer nur Details sehe. Mein Blick wandert haltlos rum. Ich bin geneigt, das Bild von weiter weg oder als Thumbnail betrachten zu wollen, um zu erkennen, was ich da eigentlich sehe. Aber das scheint ja nicht die Idee zu sein, da Du ja gerade die Deitails herausarbeitest.
Das ist ein interessanter Widerspruch, aber lange ansehen mag ich es nicht.

deranonyme 21.12.2013 17:14

Diese Art der Fotografie (und Bearbeitung) hat sicher seine Berechtigung. Die Bilder ziehen auf ihre Art die Aufmerksamkeit auf sich. Wenn du die technischen Unzulänglichkeiten, insbesondere Halos und Kontrastkanten, noch nachbearbeitest ist es durchaus sehenswert. Auf jeden Fall unterscheidet es sich schon mal von den bis jetzt von die gezeigten und gewohnten Bildern und macht mich neugierig auf Kommendes. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:05 Uhr.