![]() |
Ist das nicht eher eine Weiteretwicklung im EBV-Bereich? Als fotografisch würde ich das nicht mehr ansehen. Natürlich braucht es noch das Grundbild, aber danach?
Für mich ist das eher Kunst die aus einem Foto entsteht. Nichts desto trotz hat heute beides seine Berechtigung:top: |
Hyperrealismus
Zitat:
Das ist jetzt sicherlich nicht die Neuentdeckung der Fotografie und mancher findet es sicher infantil, aber ich mag es. Ich habe hier eine total übersteigerte Version eines Adlers im Flug gezeigt und es kam der Kommentar "so was würde man auf Nachtwäsche eines Zehnjährigen drucken". Ich fand das extrem treffend und demnächst bekommt mein dann Fünfjähriger das Motiv auf die Bettdecke gedruckt. :D |
Von der Seite hab ich das noch garnicht gesehen :shock::top:
Der Kessel gefällt mir übrigens richtig gut. Allerdings muß ich gestehen das ich es -bewußt- nicht so mit EBV habe. |
Zitat:
Eigentlich ist es nicht so wichtig, wie hoch oder niedrig die Akzeptanz hier ist. Wenn du eine Serie Bilder ausstellst, die alle der gleichen Art der EBV folgen, dann erkennen die Betrachter einen durchgängigen Stil, deinen Stil und die Serie wirkst in ihrer Gesamtheit. Zitat:
|
Erst einmal vielen Dank für die Erläuterung, das ist eine sehr interessante Herangehensweise. Da verstehe ich dann auch das Bild, bzw. die Art des Bilder, gleich besser.
Generell gefällt es mir sehr gut und als Beamerinstallation oder großflächig wird es sicher sehr beeindruckend wirken. Mich stört etwas das Leuchten hinter dem zentralen Bau, die harten Übergänge der Dächer gegen den Himmel und die Berge (wirkt aufgestetzt/montiert) und diese kleinen weißen Streifen, in den Wolken, die aussehen als wenn es Sporen regnet. Ohne diese Punkte wäre es für mich das beste Bild, von den auf Deiner Hyperrealismus Website, so ist es "nur die Nummer 2,5. Die Weitwinkelverzerrung nehme ich mal als volle Absicht. Davon mal ganz abgesehen, bin ich stark beeindruckt, da ich sicher noch ein paar Jahre üben muß um sowas hinzubekommen. :top: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Warum? Die benannten Problemzonen weniger sichtbar oder noch mehr Hyper, Hyper?
bydey |
Ich finde es sehr schwierig, das Bild in seiner Gesamtheit zu erfassen, da ich immer nur Details sehe. Mein Blick wandert haltlos rum. Ich bin geneigt, das Bild von weiter weg oder als Thumbnail betrachten zu wollen, um zu erkennen, was ich da eigentlich sehe. Aber das scheint ja nicht die Idee zu sein, da Du ja gerade die Deitails herausarbeitest.
Das ist ein interessanter Widerspruch, aber lange ansehen mag ich es nicht. |
Diese Art der Fotografie (und Bearbeitung) hat sicher seine Berechtigung. Die Bilder ziehen auf ihre Art die Aufmerksamkeit auf sich. Wenn du die technischen Unzulänglichkeiten, insbesondere Halos und Kontrastkanten, noch nachbearbeitest ist es durchaus sehenswert. Auf jeden Fall unterscheidet es sich schon mal von den bis jetzt von die gezeigten und gewohnten Bildern und macht mich neugierig auf Kommendes. :top:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:05 Uhr. |