SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Wie gross kann ich denn eigentlich ein Bild machen lassen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140843)

MD800 19.12.2013 22:42

Ich habe dieses Bild http://fc-foto.de/12091218 in 80*120cm im Büro hängen. Aufgenommen mit 12 MP. Mindestbetrachtungsabstand ist 60 cm (es steht eine Kommode darunter) und es gibt an der Auflösung nichts zu kritisieren.

Grüße
Uwe

luemmelchris 20.12.2013 11:04

Gibts denn was an den bildern, das sich da negativ auswirken könnte?

Und habe gerade mal geschaut auch bei Saal Digital, die machen ja "nur" bis 120x80 was für das Stadtbild wahrscheinlich nicht reicht.. wo kann ich denn da noch was grösser machen und wie bekomme ich das dann auch Stabil auf den Hintergrund?

s2krevs9k 20.12.2013 12:08

Zitat:

Zitat von luemmelchris (Beitrag 1527088)
Gibts denn was an den bildern, das sich da negativ auswirken könnte?

Also, gerade spontan fällt mir bei den beiden Bildern des Burj sofort auf, dass sie beide nach rechts kippen (Horizont nicht gerade). Das würde ich auf jeden Fall zuerst noch korrigieren.

aidualk 20.12.2013 12:32

Zitat:

Zitat von luemmelchris (Beitrag 1527088)
Und habe gerade mal geschaut auch bei Saal Digital, die machen ja "nur" bis 120x80 was für das Stadtbild wahrscheinlich nicht reicht.. wo kann ich denn da noch was grösser machen und wie bekomme ich das dann auch Stabil auf den Hintergrund?

Wie groß willst du die Bilder denn machen?
Saal macht auch größer. Ich habe eines in 150cm von Saal an der Wand hängen (das ist aber ein stitch aus 2 Aufnahmen der A900, um auf ordentliche Qualität zu kommen). Saal macht auch über 2m.

Zitat:

Zitat von luemmelchris (Beitrag 1527088)
Gibts denn was an den bildern, das sich da negativ auswirken könnte?

Die beiden Einzelbilder vom Burj (vom kippen abgesehen) wirken schon in der Forengröße nicht wirklich scharf. Ich denke das wird groß ausbelichtet eher enttäuschend werden.

Auf dem Marinabild wäre mir für eine Nachtaufnahme zu wenig Licht drauf. Es ist auch nur mäßig scharf, dürfte aber noch gehen.

my 2c

Jan 20.12.2013 14:37

Ich habe ein 5 MP-Bild in >1 m Breite an der Wand (D7Hi), damals Ausgedruckt von Simon, ein user hier aus Köln, auch bekannt als Digitaloriginal. Simon hat das Bild freundlicher Weise fachmännisch bearbeitet (hochskaliert), ich sehe keine störenden Pixel, auch nicht wenn ich mit der Nase dran gehe.

Also ich gebe dem Knipser zu 100% recht, letztlich kann man beliebig groß abziehen, schaut Euch mal eine Plakatwand aus der Nähe an.
Natürlich lohnen auch Gigapixel-Bilder, die zu betrachten lohnen, so war ich ind er Guski-Ausstellung in D'dorf, da kann man immer näher ra gehen un erkennt noch kleinste Details, das hat schon seinen Reiz.

Digitaloriginal würde ich für besondere Ausdrucke unbedingt empfehlen, ggf. auch mit Simon direkt sprechen, was möglich ist, ich vermute, er ist noch immer so hilfsbereit wie vor vielen Jahren.

Jan

nobody23 20.12.2013 18:16

A99 & hohe ISO
 
Hallo

Wie gross kann man Bilder (aus RAW entwickelt, ab ISO 3200) drucken?

Was würdet ihr da so empfehlen?

Gruss
Nobody

der_knipser 20.12.2013 18:35

Zitat:

Zitat von nobody23 (Beitrag 1527288)
Was würdet ihr da so empfehlen?

Ich würde empfehlen, nur halb so groß wie die Bilder mit niedrigen ISO.
Wie groß das genau ist, steht hier im Thread:

Zitat:

... Du kannst ein Bild der A77 ohne wahrnehmbaren Qualitätsverlust unbegrenzt groß machen, denn...

rosenheimer 20.12.2013 19:11

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1526814)
Das ist im Detail natürlich von der Aufnahme abhängig. Ich habe aber auch Fotos an den Wänden die bei 16MP entstanden sind, bei 90x60cm ausbelichtet sind und gut ankommen. Letztlich ist ja auch der Betrachtungsabstand bei größeren Aufnahmen größer.

Bei guten Aufnahmen bei ISO100 mit der A77 würde ich ohne Bedenken 90x60cm ausbelichten. Das sind immerhin ca. 170 dpi - das geht selbst bei geringeren Betrachtungsabständen noch ganz ok. Wenn Du unbedingt z. B. 300dpi willst ist die Grenze ca. bei 51cm x 34cm.

Wenn ich hier zu Foto Sauter, Photo Porst, Foto Zitzlsperger oder anderen Firmen gehe (alles gewerbliche Fotostudios die auch Posterprint anbieten) und dem sag ich möchte ein Poster von 60x80 cm... zeigen die mir den Vogel, wenn die Datei weniger als 300 dpi haben. Anders ausgedrückt: Der Auftrag wird garnicht erst angenommen.

Bevor jetzt jemand was wegen der Pixelzahl fragt:
für 80x60 währen das ca 9500xca7000... (+/- 10 % sind für die Studios akzeptabel-idealerweise sollte die Dateien aber Druckgröße haben) .

usch 20.12.2013 21:13

Zitat:

Zitat von luemmelchris (Beitrag 1526798)
Jetzt ist die Frage, wie gross kann ich solche Bilder eigentlich ausdrucken lassen ohne Qualitätsverlust?

Einen Qualitätsverlust hast du, wenn die Auflösung des Ausgabemediums geringer ist als die der Vorlage. Auch wenn hier alle von einer maximalen Größe reden, müßte die Frage also eigentlich lauten "Wie groß muß ich die Bilder mindestens ausdrucken lassen, um keinen Qualitätsverlust zu haben?". Bei 300dpi und 24MP wären das dann z.B. 50cm auf der langen Kante.

Eine andere Frage ist, wie groß ein Ausdruck sein darf, bevor man die schon im Original vorhandenen Mängel erkennen kann. Das hängt dann - wie schon hier im Thread gesagt - maßgeblich vom vorgesehenen Betrachtungsabstand ab, und natürlich auch von der Abbildungsleistung des Objektivs.

mrieglhofer 20.12.2013 22:18

Zitat:

Zitat von rosenheimer (Beitrag 1527313)
Wenn ich hier zu Foto Sauter, Photo Porst, Foto Zitzlsperger oder anderen Firmen gehe (alles gewerbliche Fotostudios die auch Posterprint anbieten) und dem sag ich möchte ein Poster von 60x80 cm... zeigen die mir den Vogel, wenn die Datei weniger als 300 dpi haben. Anders ausgedrückt: Der Auftrag wird garnicht erst angenommen.

Bevor jetzt jemand was wegen der Pixelzahl fragt:
für 80x60 währen das ca 9500xca7000... (+/- 10 % sind für die Studios akzeptabel-idealerweise sollte die Dateien aber Druckgröße haben) .

Kein Wunder, dass die Firmen mehr und mehr durch Online Anbieter ersetzt werden. Eine solche Aussage ist doch pure Ignoranz gepaart mit Unwissenheit, bei uns heisst sowas "dummdreist".

Wenn sie Bescheid wissen würden, würden sie den Kunden recht genau nach seinen Vorstellung befragen und ihm dann erklären, ob die Grösse für diem spezielle Anwendung geeignet ist oder welche Verbesserung sie vorschlagen. Planen z.b kannst gar nicht mit 300dpi bedrucken, bei Leinwänden hats auch recht wenig Sinn.

Nebenbei möchte ich mir anschauen, mit welcher Kamera du 9500*7000 erreichst. Schau dir doch die guten Plakate mal an, funktioniert problemlos mit KB. Bei 60*80 lache ich mit einer ordentlichen KB Aufnahme mit 24Mpix.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr.