![]() |
Ich hab sie hier grade vor mir zu liegen.
Der Body ist komplett Kunststoff, genauso wie die SAM-Objektive. Dass das Bajonett aus Kunststoff ist, würde ich nicht denken. Es fühlt sich alles stabil und recht wertig an. Die Oberfläche der Kamera ist recht rauh und hat an den typischen Griff-Flächen eine Gummierung, die einem ein recht sicheres einhändiges Handhaben ermöglicht. Ich habe mittelgroße Hände bei 1,90 m und finde sie angenehm zu halten. Das Gewicht ist dank des Materials sehr moderat, so hat man sie gern immer zur Hand. Da Bilder mehr als Worte sagen: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ich würde sie für den günstigen Preis von aktuell ca. 350 € mit 18-55 mm Kitobjektiv empfehlen, wenn man mit den Einschränkungen was das Zubehör angeht leben kann. Wer einfach nur eine Kamera zum Drauf-Los-Fotografieren möchte wird hier auch glücklich! EDITH: So sieht's nach einem halben Jahr (hab sie im Mai gekauft :roll:) ohne Saubermachen und VIEL ausprobieren aus (ca. 5000 Bilder :crazy:). Hab sie jetzt mal abgepustet mit meinem Blasebald :lol: |
Zitat:
3 Vergleiche zu den Anschlüssen in einer Schnellübersicht: 1. a57 -> 3. Foto http://www.ephotozine.com/article/so...r-review-18841 2. a58 http://www.photographyblog.com/news/...nds-on_photos/ 3. a77 - > Foto anklicken, zum Vergrößern http://www.chip.de/news/Sony-A77-und..._51206465.html Mir würde da nichts auffallen, was auf recht große Schlitze hindeutet. Aus diesem Grunde, würde ich auch nichts auf die von dir gelesene Beschreibung geben. |
Zitat:
Alles, was im Inneren des Bajonetts liegt, ist grundsätzlich vor Staub geschützt. Das A-Bajonett überträgt die Blende mechanisch und hat deshalb einen ringförmigen Blendenantrieb an der Innenseite des Bajonetts verbaut. Ob der kenntnisreiche Autor das wohl als "Schlitze" bezeichnet? Wenn in den Bereich mal Staub eingedrungen ist, ist er definitiv in der Kamera und hat auch freien Durchgang ins Objektiv. Das ist bei jeder Systemkamera (incl. DSLR) so. Aber der Bereich ist bei montiertem Objektiv schließlich im Inneren der Kamera und damit verdeckt. Trotzdem könnte durch feine Spalte nicht nur am Bajonett, sondern an allen Gehäuse- und Objektivöffnungen Staub und Wasser eindringen, wie bei praktisch jeder Kamera der Einstiegsklasse. Wer eine wettergeschützte Kamera braucht, müsste ein etwas teureres Modell (A77) wählen, oder z.B. eines der wettergeschützten Gehäuse von Pentax, sowie ein entsprechend geschütztes Objektiv dazu. |
bei solchen fragen habe ich immer das Gefühl, die Leute wollen sich mit der Cam im Schlamm suhlen gehen oder mit ihr in der Badewanne herum planschen .....
also solange ich nicht im asiatischen Monsun stundenmlang ohne Regenschirm knipsen muss...... okeeee..dann würde ich auch solche Gedanken hegen |
Also ich war kürzlich noch im örtlichen Mediamarkt und hatte die a58 in der Hand. Ich fand die nicht wirklich "billig" anmutend und die Verarbeitung war auch völlig in Ordnung. Die C.... oder N....s waren teiweise aus dem gleichen Kunsstoff.
Bei mir ist es zwar dann letztlich doch die a57 geworden, aber nicht aus verarbeitungstechnischen Gründen, sondern weil die gegenüber der a58 ein paar Features hat, die mir wichtig waren. Preis-/Leistung würde ich bei der a58 aber als :top: bezeichen. |
Sony alpha 58
Hallo,
danke für die vielen - teils sehr detaillierten - Rückmeldungen. Ich denke die Kamera ist etwas für mich ! Jetzt fehlt nur noch ein günstiges Angebot - im Moment scheint der Preis leider eher nahe bei Euro 400 zu kleben.:evil: Gruß Daniel |
Wenn man den Gegenwert berücksichtigt ist das Angebot fair.
Eine :a:3000 mit E-Mount gibt es glaube ich bei Saturn mit 3 Objektiven für das Geld, quasi ein Rund-um-Sorglos-Paket wenn man keinen Wert auf Spezialobjektive legt. Und die :a:3000 ist deutlich unter der :a:58 angesiedelt. |
@Daniel
ich lese hier schon eine Weile mit und muss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben. Wenn du vor hast, dir die 58 zu kaufen, dann höre nicht auf irgendwelche Meinungen, sondern geh in ein Fachgeschäft oder einen Elektronikmarkt und probiere das Teil aus. Dafür stehen die doch dort rum. Jeder bewertet die Kamera anders ... und diese Bewertungen von einschlägigen Fachmagazinen müssen doch auch nicht immer zu 100% stimmen. Und was diese Schlitze angeht - Blödsinn! Ich habe auch die 58 und wechsel ständig vom Sigma (17-70) auf's Tele (70-300) und mit dem Kunststoffbajonett passiert null. Und wer den Plastikbody "billig" findet, wird auch nicht in dieser Preisklasse bei der Konkurenz was anderes finden. Was meinst du denn mit "es fehlt ein günstiges Angebot" ? Die 58 incl. Kit ist für 398€ günstig. Welchen Preis stellst du dir denn vor? Günstiger gibt es das Set sicher nur gebraucht ... da würde ich persönlich "neu" vorziehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr. |