![]() |
Zitat:
Gr Steve |
Nanu?: Minolta AF 20 F2.8
Zitat:
|
Zitat:
Deshalb habe ich den Thread mal dorthin verschoben. Die verwendete Kamera geht ja aus dem Beitragssymbol hervor, im wesentlichen sind aber die Objektive und deren Leistung das Thema. Jemand, der nach Objektiven sucht, wird eher hier suchen. |
Ich als Altglasbenutzer... folge deiner Seite sowieso schon seit einiger Zeit und bin dir wie immer sehr sehr dankbar über deine Tests..welche eigentlich immer das wiederspiegeln was man in anderen Foren lesen kann.
Vorallem meine Lieblingsobjektive schlagen sich auch bie dir ganz gut :-) Die A7 tests haben mir auch gut gefallen..und scheint auch für alte SR Objektive teilweise machbar zu sein. |
Zitat:
Gr Steve |
Diese Vermutung kann ich insofern bestätigen, dass zB. das Samyang 2,0/16mm an der A77 kaum Coma in den Ecken zeigt. An einer astrotauglichen A700, bei der das IR- bzw AA-Filter entfernt wurde, sind wesentliche deutlichere Coma-Schweife zu sehen.
Offensichtlich werden bei den neuen Objektiven diese Deckgläser (IR- bzw. AA-Filter) in die Rechnung mit einbezogen. Gerade bei WW-Objektiven kann sich der Weg der Lichtstrahlen in den Bildecken schon um einige µm verändern, wenn das Licht durch eine Glasplatte von einigen hundert µm durch muss... |
Interessant fände ich Vergleiche der A7(r) mit "Altglas" (20/28/35/50/85) gegenüber NEX 6/7 mit Sigma DN 19/30/60, Sony SEL 10-18/20/35/50 oder Zeiss 12/32.
Manchmal sind geringes Gewicht, AF, OSS oder fehlerkorrigierte JPEGs direkt aus der Kamera äusserst bequem. Zumal das besonderes interessante Altglas (20/2.8, 28/2, 35/1.8, 85/2, 85/1.7) durchaus seinen Sammlerpreis hat. Während NEX 7 und die Sigma DN durchaus als preiswert zu bezeichnen sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:47 Uhr. |