SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Tausende Abmahnungen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140594)

Butsu 13.12.2013 08:15

Vorratsspeicherung von Daten verstösst gegen EU-Recht! Unrechtmäßig erworbene Beweismittel haben eigentlich vor Gericht keinen Bestand.

CB450 13.12.2013 08:58

Ob es gegen EU-Recht verstösst ist wohl noch offen. Unsere (vielleicht) kommende Regierung ist da anderer Meinung.
Und auch das mit den unrechtmäßig erworbenen Beweismitteln scheint in Deutschland nicht so zu sein. Gelesen bei Focus Online.

So wie man uns die Vorratsdatenspeicherung verkaufen will, werden die Daten nur bei schweren Straftaten herausgegeben.
Die Realität zeigt, dass das Streamen eines Schmuddelclips als solche Straftat zählt.
Und ob die Daten herausgegeben werden entscheidet ein Richter, der den Unterschied zwischen Streaming und Download nicht kennt.

Derweil reiben sich die Herren Anwälte beider Seiten die Hände ob solcher Ahnungslosigkeit.

Ich bin sehr dafür das Urheberrecht zu schützen. Aber bitte mit klaren Regeln und Gesetzen.
Nicht mit Mutmaßungen und Ungereimtheiten, die nur die Anwälte glücklich (reich) machen und den Bürger ratlos zurücklassen.

VG,
Peter

Itscha 13.12.2013 09:12

Zitat:

Zitat von Fotoekki (Beitrag 1524586)
Außerdem muss man wohl erst mal einen Anwalt finden, der bei diesem Betrag bereit ist, einen Finger krumm zu machen...

Davon gibt es mehr als genug ;)

Itscha 13.12.2013 09:18

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1524612)
Ich kann den Missmut gegenüber unserer Gerichtsbarkeit gut verstehen.

Gruß Wolfgang

Die Gesetze werden nicht von den Gerichten gemacht. Sondern von Lobbygruppen mit guten Beziehungen. Wieso also Missmut gegenüber der Gerichtsbarkeit?

konzertpix.de 13.12.2013 10:26

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 1524619)
Und auch das mit den unrechtmäßig erworbenen Beweismitteln scheint in Deutschland nicht so zu sein. Gelesen bei Focus Online.

Typisches Beispiel: in fremden Ländern auf welchem Weg auch immer erworbene Steuerdaten-CDs.

Schranzie 13.12.2013 11:01

Über diesen Fall habe ich auch schon einiges gelesen. Irgendwo wird empfohlen, einfach nicht zu zahlen, denn mehr als Fordern kann der Anwalt in diesem Fall nicht.

Vertritt der Anwalt eigentlich irgend eine Bestimmte Produktionsfirma, oder gehen die Abmahnungen einfach so an Jeden der sich auf dieser Plattform Filme ansieht?
Davon habe ich bislang noch nichts gelesen

mrieglhofer 13.12.2013 11:10

Zitat:

Zitat von Schranzie (Beitrag 1524651)
Über diesen Fall habe ich auch schon einiges gelesen. Irgendwo wird empfohlen, einfach nicht zu zahlen, denn mehr als Fordern kann der Anwalt in diesem Fall nicht.

Vertritt der Anwalt eigentlich irgend eine Bestimmte Produktionsfirma, oder gehen die Abmahnungen einfach so an Jeden der sich auf dieser Plattform Filme ansieht?
Davon habe ich bislang noch nichts gelesen

Es mussnder Rechteinhaber beauftragen. Das erste in solchen Fällen ist ja, den Anwälten die Legitimation abzusprechen. Er muss nachweisen können, das er den Auftrag vom Rechteinhaber hat und dass dieser auch über die Rechte verfügt. Daraus resultiert, dass du von jeder Firma getrennt eine Abmahnung erhalten kannst.
Daher, wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt.
Nebenbei ist ein VPN Account, dessen Betreiber irgendwo auf den Kaimans oder in Hongkong sitzt auch kein Fehler. Dann kann dir nämlich das Urheberrecht völlig egal sein. Es erwischt soundso nur die DAUs. Wie halt im richtigen Leben auch ;-) wer hier Sarkasmus vermutet, liegt richtig.

About Schmidt 13.12.2013 18:52

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 1524619)
Ob es gegen EU-Recht verstösst ist wohl noch offen. Unsere (vielleicht) kommende Regierung ist da anderer Meinung.
....
VG,
Peter

Unsere kommende Regierung ist keine Regierung, es ist ein Desaster. :twisted:

Gruß Wolfgang

mrieglhofer 13.12.2013 18:57

In dieser Sache auf eine Regierung zu vertrauen wäre blauäugig. Die Verstehen das Problem ja soundso nicht.

About Schmidt 13.12.2013 19:01

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1524771)
In dieser Sache auf eine Regierung zu vertrauen wäre blauäugig. Die Verstehen das Problem ja soundso nicht.

Ich vertraue in keiner Sache mehr unserer Regierung. ;)
Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr.