SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   AVCHD-Videos ruckeln stark bei Schwenks! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140504)

Motzki 10.12.2013 21:00

hi,

vielleicht liegt es an dem I-Modus

lampenschirm 10.12.2013 21:01

mitziehen ist leicht etwas anderes ....da verfolgt der Focus das zuerst mal angepeilte Objekt , wie beim fotografieren halt..... am besten zoomst zuerst mal rel. formatfüllend darauf damit es der focus "einfangen kann"................

muss auch sagen: hatte selten extrem schnelle "Bewegschwenk" Fälle gefilmt

musst halt mal ausprobieren wie schnell es sein darf

n.b. bei mir liegt die sony hdr sr7 herum smile

tobias4511 10.12.2013 21:39

So, jetzt bin ich einen großen Schritt weiter!

Habe meinen Laptop an mein TV-Gerät über HDMI angeschlossen und siehe da: Perfekt flüssig! Nicht den Hauch von ruckeln, auch bei diesem schnellen Schwenk nicht!
Der TV hat genau 50Hz (Full HD). Habe mal testweise die Frequenz auf 60 gestellt und siehe da: Ruckeln wie vorher am PC.
Mein Monitor (Dell UltraSharp U2713HM 27-Zoll-Monitor) kann leider nur 60 Hz bei 2560x1440.
Dann habe ich die Kamera direkt an meinen Dell-Monitor über HDMI angeschlossen und es ruckelt!

Also hat es tatsächlich etwas mit der Bildwiederholfreqeunz zu tun.

Wie komme ich jetzt weiter? Ich möchte gern meine Videos so konvertieren, dass es auf jedem Monitor gut aussieht!!!

Viele Grüße

Tobias

joker13 10.12.2013 22:37

Ist das nun "ruckeln" oder eher "flackern" auf deinem Monitor?

Flackern, Film läuft dabei flüssig, Monitor kommt mit den " i " nicht klar, nur mit Full HD

Die Schneidesoftware Ausgabe "Full HD" einstellen und Film nochmal erstellen.

RoDiAVision 10.12.2013 23:27

In der Regel ist es so das Videos aus dem Camcorder für die TV-Wiedergabe optimiert sind, bzw. sein sollten, daher 50 o. 25 Bilder pro Sekunde (fps)

Ein Freund von mir hatte eine Nikon D7000, welche im Full-HD Modus nur mit 24fps filmen konnte, je nach Motiv bzw. deren Bewegung eine Katastrophe bei der Wiedergabe via PC, auch das Weiterverarbeiten via Videoschnittprogramm brachte keine Besserung.

Da wir in Europa nun mal in der 50 Hz (TV-)Region leben gibt es immer wieder Probleme mit den verschiedenen Bildwiederholraten.

Ich arbeite mit einem AV Programm mit welchem ich hauptsächlich Bildmaterial in Überblendungen verarbeite, dazu kommen auch verschiedene Animationen, wie z.B. Kamera-o. Zoomfahrten.
Wenn ich die Produktionen als Video ausgebe dann kommt es, je nach Wiedergabegerät, unter Umständen auch zu rucklern, gerade bei Animationen zu beobachten.

Ich rendere daher die Videos via meines AV-Programms zweifach, einmal optimiert für die PC-Wiedergabe = 60 Bilder/sec. (bzw. 30 Bilder/sec.)
Für die Weiterverarbeitung zu DVD / BluRay kommen 50 Bilder/sec. zum Einsatz.

Damit bin ich bisher immer bestens gefahren.

Für dein Problem ist mir nur folgende Vorgehensweise bekannt:
Das Verarbeiten per Zwischenbildberechnung welches das Videomaterial passend für die Ausgabe rendert, also z.B. aus 50fps flüssige 60fps.

Im Grunde macht das jedes Videoschnitt-Programm, aber auch wieder mit rucklern.
Für eine flüssige Weiterverarbeitung sind meines Wissens nur Profiprogramme geeignet, die richtig viel Geld kosten.

Was ich hier geschrieben habe entspricht meinen Erfahrungen, was nicht unbedingt der Richtigkeit entsprechen muss.

cansoni 11.12.2013 00:40

Zitat:

Zitat von tobias4511 (Beitrag 1523810)
Ich habe diese hier:

http://www.sony.de/product/hdd-avchd...dr-xr520ve#tab

Soll eine Spitzen Kamera sein, mehrfacher Testsieger (2009)

Übrigens ruckeln alle Videos, die ich seit 2009 gemacht habe. Auch bei langsameren Schwenks.

Sorry, aber was willst Du von bester Videoqualität HD; FH (1920x1080i, 16 Mb/s) erwarten? Wenn da stehen würde: 1920x1080 p50 oder p60 bei 28Mbit/s, könnte ich Deine Kritik verstehen.

Schon mal Video-Stabilisierung probiert? Hilft auch bei Schwenks; allerdings wird es nichts, wenn die Videokamera während dem Dreh herumgerissen wird.

lampenschirm 11.12.2013 02:20

hier gibts z.b. zum Teil Fachleute vom Feinsten....der eine oder andere machte schon tv Produktionen...

http://www.videotreffpunkt.com/index...c3c3ee329df326

ich bin in nicht mehr ganz auf der höhe , da ich mich in den letzten 2 Jahren mehrheitlich wieder mit knipsen beschäftigt habe....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr.