![]() |
Zeitrafferaufnahmen. Also ein Video erstellen.
LRTimelapse kann mithilfe der RAW Bilder deutlich besser flackern in den Bildern ausgleichen. Generell ist es aber auch einfach unnötig nur eine JPG Option zu geben, wo es mit der Kamera genauso möglich sein sollte RAW Intervallaufnahmen zu machen. |
Wenn Du unbedingt RAW brauchst, solltest Du vielleicht nach einer Adapter-Lösung suchen.
Gruß Bernd P.S.: Propietäre Anschlüsse finde ich ziemlich mistig. So etwas einzuführen, ohne dass man Produkte für Szenarien anbietet, die schon seit Jahrzehnten Standard sind, finde ich nur noch :flop: Außer einem völlig überteuerten stinknormalen kabelgebundenen Fernauslöser gibt es von Sony auch Monate nach der Markteinführung der :a:58 leider noch nichts. |
Lösung 1
Ich habe hier eine Bastelanleitung gefunden, wie man einen Infrarotauslöser für Sony Kameras umbaut um kabelgebundene Auslöser für Sony Kameras nutzbar zu machen. Vielleicht werde ich das demnächst ausprobieren: http://www.getdpi.com/forum/sony/352...nex5-nex7.html Besser als gar keine Möglichkeit Intervallaufnahmen zu machen! EDIT: Lösung 2 Außerdem wäre es wohl möglich mit Hilfe des "Camera Remote API" von Sony einen Intervallauslöser bspw. für Android als App zu programmieren. Da dann aber über die ganze Zeit der Intervallaufnahme eine WLAN Verbindung zwischen Kamera und Handy bestehen muss, ist dies für Aufnahmen über mehrere Stunden wohl kaum geeignet. EDIT 2: Lösung 3 Falls ein Windows Tablet/Laptop/PC zur Hand ist lässt sich mit Hilfe von der Sony Software Remote Camera Control eine Intervallaufnahme durchführen. |
Hallo, habe mir gerade eine A7 bestellt und wollte sie auch für Langzeitaufnahmen nutzen. Da es anscheinend kein programmierbaren Kabelauslöser für die Kamera gibt, hoffe ich, das die Zeitrafferapp auch Auslösungen mit programmierten Belichtungszeiten größer 30 Sekunden kann.
Hoffe ich da richtig? Intervall brauche ich nicht. Für mich sind Belichtungen bis 5 Minuten wichtig. Gruß Klaus |
Intervallauslöser für A7/R
siehe mein post hier
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...1&postcount=15 :crazy: gerne auch PN mfg / jolini |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber ich stimme BeHo zu: Das ist etwas, was mich bei Sony total abnervt: Da werden bewährte Lösungen wie der 3-Pin Anschluß durch Multi-Term-USB (oder wie das Ding heißt) ersetzt und ein einfaches Adapter-Kabel auf Klinke muss man sich selber löten (wenn man eine passende Buchse findet). Dass Sony die Kameras damit für den Bereich Motion-Timelapse mit externer Steuerung unbrauchbar macht betrifft nur eine extrem kleine Minderheit.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr. |