![]() |
Gibt es da nicht noch eine Nikon die so ein Staubsauger war?Wo der Nachfolger nach 12 Monaten im Laden standt?Da zb sind die Preise um mehr als 50% eingebrochen bei Neuware was da am Gebrauchtmarkt los war kann man sich sicherlich vorstellen.
Ist halt alles Elektronik heute gekauft morgen schon alt und ne Ecke billiger.Daher kann man nicht davon ausgehen das wenn man ein 12 Monate alten Body verkauft noch annäherndt den Kaufpreis erzielt.Das habe ich ich zumindest für mich einkalkuliert und werde die 77 bis sie kaputt geht nutzen.Zudem ich die Kamera noch lange nicht ans Limit gebracht habe.Wenn überhaupt hat die Kamera mich an mein Limit gebracht.:crazy: |
Zitat:
Kaufanreiz gebraucht zu kaufen sollte doch schon 200€ sein oder ist das heute kein Geld mehr? Mich überrascht nur diese extremen Preiseinbrüche. Im Vergleich ist der Preisverfall einer Nikon D800 bei 15% nach einem Jahr und ca 20% nach 1,7 Jahren. Dementsprechend sind natürlich auch Gebrauchtpreise besser. Die A77 mit Kit 18-55 hat 40% in gerade mal einem Jahr verloren! Und wir reden hier von Neupreisen wo ja irgendwo auch Sony die Finger im Spiel hat. |
Ich täusche mich nicht, die Zahlen dazu lieferst du.
Die early Adopters zahlten wie üblich etwas mehr, dann pendelte sich der Preis ein. Wie du selber schreibst, bei ca. 1600 EUR. Damals lag der Bodypreis für sich bei der Markteinführung bei 1300 EUR und fiel nach kurzer Hochphase auf 1100 EUR. Differenz und damit der Preis fürs Objektiv, wenn man das Kit gekauft hätte: zunächst 600, dann 500 EUR. Wie sieht es heute aus? Zusammen 1150 EUR, Body allein 750 EUR, Differenz: 400 EUR. Einzelpreis für das 16-50/2.8 heute: 500 EUR. Quelle: http://www.heise.de/preisvergleich/ Hättest du damals das Kit mit dem 1650 gekauft, stünden die Chancen nicht schlecht, auch heute noch beim Verkauf gutes Geld hierfür zu bekommen, auch wenn der Preis für die a77 nun gefallen ist. Und hättest du das Kit gestern gekauft, könntest du sogar mit etwas Glück beim Objektiv noch etwas gewinnen. Hätte, wäre, wenn - am besten wäre es gewesen, sich nie eine Kamera zu kaufen, sondern immer auf den Nachfolger zu warten. Die Bilder, die man mit der irgendwann doch gekauften Kamera macht, sind ja sowieso nichts wert und dürfen daher nicht mit in die Kalkulation eingerechnet werden. Spuren von Ironie in diesem Beitrag dürfen gerne als solche aufgefasst werden ;) Nachtrag: eben gesehen. Ist seit wenigen Tagen überhaupt erst im Handel. |
Naja das hätte wenn ist natürlich recht sinnfrei:
Aber nehmen wir mal an ich hätte 4 Monate gewartet (es ist schon ungewöhnlich das 15% so schnell runter gehen) und ich hätte das Kit mit 16-50 für 1649€ gekauft statt dem 18-55 Kit. Dann hätte ich jetzt 580€ für den Body und 399€ für das 16-50 gekriegt (Durchschnitt der letzten Verkäufe bei Ebay). Das ist ein Verlust von ~670€ und ca 40%. Im Prinzip wäre der Verlust in Euro sogar höher... Letztendlich finde ich nur den Wertverfall der Neupreise bei Sony katastrophal. Gerade bei Bodies die häufiger gewechselt werden als Optiken kann das extrem teuer werden. Und wer will denn nicht die A7V2 haben mit besseren AF und LowLight Performance. Darf man dann auch mit Verlusten von 700€+ rechnen? Ich muss evtl dann überdenken Modelle grundsätzlich erst mind 1 Jahr nach Erscheinen zu kaufen wenn die dann dementsprechend verramscht werden. Und wie gesagt kann man hier sehen das es bei Nikon z.b. nicht so ist (zumindest wenn kein Nachfolger vorhanden ist und selbst bei einer Nikon D600 mit Nachfolger und bekannten defekt ist der Wertverfall mit 32% noch human im Vergleich zu 43% des A77 Bodies im gleichen Zeitraum): http://geizhals.de/?phist=734230 |
Zitat:
Der Händler wollte seinen Ruf nicht ruinieren hat das Teil vermutlich zum EK raus gehauen, ich habe für eine Neue mit 3 Jahren Garantie (und diversen Goodies) weniger gezahlt als die Gebrauchten momentan kosten… Wenn man bedenkt dass die a77 nun auch schon seit 2 Jahren auf dem Markt ist wohl kaum weiter verwunderlich, dass der Preis fällt. Selbst ohne Gerüchte streuen zu wollen, ist ein Nachfolger naheliegend. Besonders wenn man sich die vielen kleinen WehWehchen hier im Forum durchliest, kein Tethering, zu langsamer AF, alter Blitzschuh… Die einzige Problematik die sich mir bei dieser ganzen Warterei immer stellt: - Ich warte bis das neue Modell gibt dass die a77 richtig billig wird - Wenn es ein neues Modell gibt will ich die a77 nicht haben - Das neue Modell ist zu teuer, ich warte noch ein wenig ich habe die a77 dieses Jahr im Frühling gekauft und es bislang nicht bereut. Hätte ich sie nicht bereits verkauft hätte ich es auch weiterhin nicht bereut! Diesen Sommer habe damit einige schöne Bilder gemacht und dadurch auch viele wirklich sehr nette Leute kennen gelernt und bin auch auf tollen Veranstaltungen gewesen. Hätte ich sonst eher nicht. Natürlich gibt es immer mal temporäre Hochs und Tiefs in der Preisgestaltung, aber den Moment in dem man sich Kamera kauft kann man sich ja aussuchen ^^ |
Zitat:
|
Leider hatte mich die A77 nicht überzeugt warum ich sie nun auch letztendlich verkauft habe.
Für Touren/Reisen war sie zu schwer und der andere Zweck war hauptsächlich Innenaufnahmen und hier bin ich mit der LowLight Performance leider nicht glücklich geworden (hatte mit der D7000 bessere Erfahrungen gemacht) ansonsten war ich aber recht zufrieden. Wenn das mit dem Preisverfall so stark ist bei Sony werde ich wohl wieder die D7000 + irgend eine NEX oder RX10 verwenden und dann ca. in einem Jahr erst die A7 kaufen wenn der größte Preisverfall vorbei ist (dann wird vermutlich auch schon die A9 angekündigt werden). |
Ich habe vor 14 Monaten 1450 für die A77 + 16-50 bezahlt.
Ich habe schöne Bilder gemacht und mich an der tollen Technik erfreut. Ich hatte mir zu dem Zeitpunkt diverse Kameras angesehen und es war für mich das stimmigste Packet. Die kleinen Macken sind bekannt aber mir egal, bis ich die Kamera ausgereizt habe gibt es eh 3 Neue und natürlich viel bessere. 300,- Preisverfall belasten mich da nicht. Ich schaue lieber nach tollen Optiken und hier im Forum nach tollen Tipps. Gelegentlich etwas Gebrauchtes zu fairen Preisen und alles ist gut. |
Für Touren/Reisen war sie zu schwer und der andere Zweck war hauptsächlich Innenaufnahmen und hier bin ich mit der LowLight Performance leider nicht glücklich geworden (hatte mit der D7000 bessere Erfahrungen gemacht) ansonsten war ich aber recht zufrieden.
Also diese Aussage überrascht mich aber jetzt schon. Ich weiß, daß es speziell im Low Light Bereich etwas Bessereres gibt als die a77. Aber die D7000 ist da mit Sicherheit nicht dabei. Mein Nachbar verwendet die 7000er und deshalb weiß ich wovon ich spreche. Wir vergleichen ja unsere Fotos ja hin und wieder. Lg. Mandy |
Zitat:
Der AF bei der A77 war unter 800-3000 iso merklich schlechter und die Bilder waren verrauscht, vermatscht und wirkten blass. Mag sein das ich sie nicht perfekt bedient hatte aber bei der D7000 hatte ich das eben nicht gehabt. Bei 100 ISO gefiel mir die A77 in fast allen Belangen besser und für mich immer noch das beste APS-C Komplettpaket. Die Low-Light Einschränkung war für mich aber leider ein absolutes KO-Kriterium geworden. Daher auch A7 als Nachfolger auserkoren. Aufgrund der großen Preissprünge werde ich aber wie gesagt wohl warten mit dem Kauf. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:28 Uhr. |