SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7: Blitz für A7 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140345)

Neonsquare 11.12.2013 12:38

Zitat:

Zitat von cansoni (Beitrag 1523977)
Warum sollten die Sony-Blitze, die unter Zubehör bei der Kamera aufgeführt sind, nicht funktionieren? :roll: Dies trifft sowohl für die A7 als auch für die A7r zu.

Z.b. weil selbst originale Sony-Blitze mit z. B. einer A55 nach meinem Empfinden NICHT "einwandfrei" funktionieren? Da kannst noch solange Augenkugeln.

cansoni 11.12.2013 12:49

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1523986)
Z.b. weil selbst originale Sony-Blitze mit z. B. einer A55 nach meinem Empfinden NICHT "einwandfrei" funktionieren? Da kannst noch solange Augenkugeln.

*lach* Zweifel sind doch erlaubt? :shock: :shock: :shock: Tut von denen hier einer nicht an Deiner A55? :roll:

Neonsquare 11.12.2013 13:03

Zitat:

Zitat von cansoni (Beitrag 1523991)
*lach* Zweifel sind doch erlaubt? :shock: :shock: :shock: Tut von denen hier einer nicht an Deiner A55? :roll:

1) Habe ich keine A55 mehr
2) Kein Blitz funktioniert an der A55 einwandfrei:
a) Blitzverzögerung
Selbst originale Sony-Blitze haben bei diesem Modell (+ A33, A35) eine derartig lange Auslöseverzögerung, dass man ohne Mühe seinen eigenen Auslösefinger fotografieren kann; von Gestik oder Mimik irgendwelcher Personen oder bewegten Motiven mal ganz abgesehen.
b) Manuelle Blitze
Einfachst getriggerte manuelle Blitze leiden nicht an der Auslöseverzögerung und bilden durchaus korrekt ab - allerdings bleibt der LiveView dann dunkel so das man nicht sieht was man fotografiert - weder im Sucher noch am Display.

Wenn Du glaubst, dass Sony aus solchen Fehlern lernt und sie in neueren Modellen nicht mehr vorkommen, so kennst Du die RX100II nicht.

Insofern kannst Du Dir nun hoffentlich einfach mal vorstellen, dass eine Erfolgsmeldung bezüglich Blitzerei an einem konkreten Sony-Modell selbst mit Originalzubehör eine relevante und interessante Information für leidgeplagte Nutzer ist. Augenrollen und rumgetrolle ist jedoch für niemanden nützlich.

cansoni 11.12.2013 13:12

@neonsquare
den letzten Satz übersehe ich mal großzügig! :shock:

Neonsquare 11.12.2013 13:29

@canonsi
Danke für deine Großzügigkeit. Wenn dich das Thema weiter derartig plagt, kannst Du das auch gern per PN machen.

Zum Thema Blitzerei mit A7 und A7r:

Systemblitze funktionieren auf der A7 bislang so wie ich das auch von der A77 kenne - da gibt es keine Überraschungen - mal vom neuen Schuh abgesehen. Man benötigt für ältere Blitze den hier bereits genannten Adapter.

Fremdsystemblitze (Canon/Nikon) z. B. auch die billigen manuellen Yongnuos passen an der A7 ohne Adapter direkt auf die Kamera und funktionieren ebenfalls.

Glücklicherweise hat Sony bei A7/A7r nicht wieder vergessen den "LiveView-Effekte ein/aus" einzubauen - einem Einsatz solcher Fremdsystemblitze oder auch Funktriggern steht also nichts grundsätzlich im Wege.

Wer sich zum sparen von Adaptern einen der Blitze mit neuem Multi-Fuß zulegen möchte sollte eines wissen: Obwohl der Blitzschuh an der Kamera auch einfaches ISO-Zubehör mit Mittelkontakt aufnimmt, gilt das umgekehrt nicht für die neuen Blitze in gängigen ISO-Schuhen bei Canon/Nikon/Funktriggern. D.h. man kann den HVL-60M oder HVL-43M NICHT direkt auf z. B. einen RF602-Funktrigger stecken - das geht mechanisch leider nicht. Bastler können da Lösungen finden aber aus der Box geht es nicht.

Ungeklärte Aussagen:

Wer das altbekannte Sony Remote-Protokoll für Blitze benutzen will benötigt für die A7/A7r einen als Master dienenden Blitz. Allerdings habe ich zumindest Aussagen gehört, dass A7/A7r wohl in diesem Remote-Blitz-Modus wieder mit Auslöseverzögerungen zu kämpfen haben.

Ebenfalls habe ich davon gehört, dass die A7r nicht nur einfach die schlechtere Synchronzeit von 1/160s (vs. 1/250s) sondern durch das Fehlen des elektronischen Verschlussvorhangs auch eine Blitzverzögerung hat. Ob das so ist und wie groß diese wäre, kann ich mangels Kameraexemplar nicht testen. Es sieht aber momentan so aus als ob die A7 die bessere Alternative für Nutzer ist, welche auch öfter mit Systemblitzen arbeiten wollen. Ich gehe trotzdem davon aus, dass bei Funktriggern oder manuellen Blitzen (=> Strobist) auch bei der A7r keinerlei Verzögerung auftreten dürfte.

cansoni 11.12.2013 13:32

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1524003)
@canonsi
Danke für deine Großzügigkeit. Wenn dich das Thema weiter derartig plagt, kannst Du das auch gern per PN machen.

Mich plagt gar nichts und ich bin mit dem Blitz HVL-F60M an meiner A7r sehr zufrieden!:top:

Neonsquare 11.12.2013 14:28

Zitat:

Zitat von cansoni (Beitrag 1524004)
bin mit dem Blitz HVL-F60M an meiner A7r sehr zufrieden!:top:

Du meinst "mit der A7r an deinem HVL-F60M" ;)

turboengine 11.12.2013 14:45

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1524010)
Du meinst "mit der A7r an deinem HVL-F60M" ;)

Hihi, stimmt auffalled. :top:
Die grossen Blitze machen die Kombi verflixt kopflastig. :?

cansoni 11.12.2013 15:07

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1524010)
Du meinst "mit der A7r an deinem HVL-F60M" ;)

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1524013)
Hihi, stimmt auffalled. :top:
Die grossen Blitze machen die Kombi verflixt kopflastig. :?

*witzisch* wenn ihr meint? Wahrscheinlich *neid*:D! Der 60iger ist nur eine Spur größer als der Canon 580EX. Dafür hat er einige Feature, wie das LED-Light, das ich nicht missen möchte. :cool:

Blitzt ihr jedes Foto? Wohl eher nicht. D.h. es ist die Ausnahme und von daher spielt die Größe nur eine untergeordnete Rolle. Hauptsache die Sache funzt.

Neonsquare 11.12.2013 16:51

Zitat:

Zitat von cansoni (Beitrag 1524018)
*witzisch* wenn ihr meint?

Ich fands lustig.

Zitat:

Zitat von cansoni (Beitrag 1524018)
Wahrscheinlich *neid*:D!

eher nicht ;).

Zitat:

Zitat von cansoni (Beitrag 1524018)
Der 60iger ist nur eine Spur größer als der Canon 580EX. Dafür hat er einige Feature, wie das LED-Light, das ich nicht missen möchte. :cool:

Blitzt ihr jedes Foto? Wohl eher nicht. D.h. es ist die Ausnahme und von daher spielt die Größe nur eine untergeordnete Rolle. Hauptsache die Sache funzt.

Mach dich mal locker. Das war ein Witz. Der HVL-60 ist ein schöner und guter Blitz - trotzdem wirst Du doch wohl zugeben können, dass der Blitz in Kombination mit einer A7/A7r etwas überdimensional wirkt. Ich bin sicher, dass man damit trotzdem fotografieren kann - mindestens genauso wie es natürlich auch auf der RX100II technisch geht. Auf einer A77 oder A99 ist es aber schon eine etwas andere Sache. Insbesondere mit Batteriegriff und Handschlaufe. Schönerweise gibt es Alternativen: Auch der HVL-43M ist ein schöner Blitz - etwas schwächer und schwächere LED, aber dafür kompakter, leichter und billiger. Bei den High-ISO-Fähigkeiten heutiger Kameras kommt man auch mit schwächeren Blitzen gut hin. Das heißt nicht, dass Du Deinen HVL-60 verkaufen sollst - aber empfehlen würde ich an der a7 eher den 43er.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr.