Roland Hank |
02.12.2013 23:59 |
Zitat:
Zitat von Dana
(Beitrag 1520294)
Meine Frage wäre jetzt, ob du etwas zu deinem Bearbeitungsworkflow verraten würdest. Die Bilder haben eine tolle Weichheit, die nicht NUR vom dortigen Nebel herrührt. Magst du etwas darüber erzählen? Da würde ich gerne noch etwas lernen.
Und was mich noch interessiert: wieviel veränderst du in deinen Bildern?
zB im vorletzten Bild kommt ein Lichtstrahl DURCH die Nebensonne, die in einem bestimmten Winkel zur Sonne entsteht. Das war echt so? :shock:
|
Auch wenn's blöd klingt, an den Bildern ist gar nicht so viel bearbeitet. Für keines dieser Bilder habe ich länger als 5 Minuten gebraucht. Das meiste erschlage ich schon im RAW-Konverter (Lightroom). Für die Feinheiten braucht's dann Photoshop und NIK-Filter. Ich habe an anderer Stelle schon mal beschrieben, daß ich Vorder- und Hintergrund in der Regel separat bearbeite. Die Weichheit kommt vom NIK-Filter "Glamour Glow", damit kann man die Wirkung des Nebels noch etwas betonen. An den Bildern ist nichts dazu gebastelt, höchsten der Ausschnitt geringfügig verändert. Die Informationen stecken alle im RAW, man muß sie nur heraus holen. Die meisten Aufnahmen entstanden mit dem 70-200er, also für Landschaften eher untypisch mit längeren Brennweiten, damit wird der Nebel noch mehr verdichtet.
Das Bild "Spotlight" ist sogar das Bild welches am wenigsten bearbeitet ist, das kam fast so aus der Kamera. Da ist noch nicht mal der Unrat am unteren Bildrand aufgeräumt. Links im Bild erkennt noch die letzten Reste eines sich auflösenden Regenbogens, der nur noch in dem Bereich des Lichtspots sichtbar ist.
Gruß Roland
|