SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   "Panono: Panoramic Ball Camera" 360° x 360° mit 72Mp (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140074)

looser 02.12.2013 23:27

ich gehe mal davon aus das in geschlossenen Räumen das Licht nicht ausreichen wird. Die Aufnahmen, die ich bisher gesehen hab, sind ja alle unter optimalen Bedingungen entstanden...

Vielleicht werden wir es ja ende kommenden Jahres sehen. Nur wie schon oben geschrieben. Die Aktion läuft nur noch 1 Monat und die 1/2 der benötigten 900.000$ sind erst vorbestellt. Das wird wohl nichts...

TONI_B 03.12.2013 04:57

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1520648)
Winkel zu multiplizieren ergibt doch so oder so keinen Sinn, oder?

Es geht in der Anmerkung vom knipser nicht um die Multiplikation, sondern darum dass man nur 360° in einer Richtung und 180° in der anderen Richtung gehen kann.

So wie auf der Erde: da kann man 360° bei den Längengraden gehen und 2x90° bei den Breitengraden.

"Mehr geht nicht - echt nicht!" :lol:

mrieglhofer 03.12.2013 16:58

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1520648)
Winkel zu multiplizieren ergibt doch so oder so keinen Sinn, oder?

Hauptsache, jeder weiß was gemeint ist.

Ich bin gespannt, ob ein echtes Produkt herauskommt. Ich habe darüber auch schon vor längerer Zeit in einer Zeitschrift gelesen und fand die Sache spannend und interessant. :)

Ich weiss nicht, ob du ein Brett 60*100cm anders beschreieben kannst. Beim Pano ist es gleich, nur hält gebogen. Dafür hast ja auch keine Fläche sondern einn Bildwinkel.Und 360* 360 geht halt nicht, weil du dann 2 Bilder rauskriegst. Also an sich verstehe ich die Kritik schon, soweit sollte ein Entwickler schon mit der Physik oder Mathematik vertraut sein. Sonst könnte man leicht an der Kompetenz zweifeln.

BeHo 03.12.2013 20:04

Mir ging es nur um Grad mal Grad. Das geht halt nicht.

Genauso könnte man argumentieren, dass man einen Kteis (360 Grad) um 360 Grad um den Mittelpunkt rotieren lässt. Gibt auch eine Kugel. Dass ein Halbkreis reicht, weiß ich schon.

Die cm-Angaben bei einem Brett sind etwas völlig anderes. Wie hat kürzlich jemand hier im Forum geschrieben? Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.

mrieglhofer 03.12.2013 21:20

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1520985)
Mir ging es nur um Grad mal Grad. Das geht halt nicht.

Genauso könnte man argumentieren, dass man einen Kteis (360 Grad) um 360 Grad um den Mittelpunkt rotieren lässt. Gibt auch eine Kugel. Dass ein Halbkreis reicht, weiß ich schon.

Die cm-Angaben bei einem Brett sind etwas völlig anderes. Wie hat kürzlich jemand hier im Forum geschrieben? Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.

Wennst noch den Radius dazunimmst, kommst wieder auf das Brett, nur gebogen.
Genauso wie die Brettfläche durch Länge und Breite eindeutig definiert ist, im Gegensatz zum ausmultiplizierten Wert, hast mit den Winkeln das Kugelsegment eindeutig definiert. Was da hinken soll, ist mir nicht klar.

TONI_B 03.12.2013 21:22

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1520985)
Mir ging es nur um Grad mal Grad. Das geht halt nicht.

Es gibt aber sehr wohl die Einheit "Quadratgrad" als Fläche auf einer Kugelschale. Ist in der Astronomie üblich.

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1520985)
Genauso könnte man argumentieren, dass man einen Kteis (360 Grad) um 360 Grad um den Mittelpunkt rotieren lässt. Gibt auch eine Kugel. Dass ein Halbkreis reicht, weiß ich schon.

Kreis rotieren ist ok, aber da reicht dann eben 180°, wenn man weiter dreht, ist das Ding, das entsteht letztlich überbestimmt. Darum lautet die Parameterdarstellung einer Kugel:
x = r*sin(u)*cos(v)
y = r*sin(u)*sin(v)
z = r*cos(u)

0<u<Pi; 0<v<2*Pi

Aber jetzt genug der Mathematik...:lol::cool:

BeHo 03.12.2013 21:38

Ich habe ja geschrieben, dass auch eine halbe Rotation reicht. Wenn man 10 mal rotieren will, kommt auch nichts anderes heraus. Überbestimmt hin oder her.

Und Quadratgrad hat mit einem Kugelpano eher wenig zu tun.

Ich bin auf jeden Fall weiter gespannt, was aus dem Projekt wird. :)

JoZ 03.12.2013 21:44

Doch, Quadratgrad ist genau die passende Einheit für ein Kugelpano, zumindest für die Umrechnung, da es ja sozusagen um "Winkelflächen" geht (Winkel mal Winkel), die dann auf die Ebene projiziert werden.

@looser Auf der Demo-Seite ist ein Bild in einem geschlossenen Raum, ist aber, wie geschrieben, nicht von überzeugender Qualität.

Gruß, Johannes

der_knipser 03.12.2013 22:02

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1521029)
Und Quadratgrad hat mit einem Kugelpano eher wenig zu tun.

Die Praxis hat mich etwas anderes gelehrt.

BeHo 03.12.2013 22:07

Aber doch keine 64800 Quadratgrad.

Wieso will mir hier jeder Mathematik beibringen? Mein Anliegen steht in meinem ersten Post. Hauptsache jeder weiß, was gemeint ist. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:43 Uhr.