![]() |
Ich würde da eher in Richtung Leica M oder M39 gehen. Die Objektive sind viel kompakter gebaut und der benötigte Adapter viel kürzer. Ist natürlich auch eine Frage des Preises. Die Kompakten Systeme werden momentan immer teurer. Nur bei einem WW würde ich mich an der A7 für eins mit längeren Auflagenmaß entscheiden. Diese scheinen deutlich weniger Probleme mit den Ecken zu machen.
MFG Michawl |
Danke an Alle.
Das 50er Summicron R ist heute gekommen. Jetzt muss nur noch Novoflex liefern. Dann kann ich anflanschen. |
Gibt es schon mehr Erfahrung mit Leica R Objektiven an der A7/r?
Besonders alles was kleiner28mm ist würde mich interessieren. Danke für Infos. Gruss Bruno |
Hallo,
Ich habe mittlerweile ein Summicron R 50, ein Makro Elmarit R 60, ein Elmarit R 90 und ein Elmarit 28. Mit Novoflex Adapter, Lupe und Focus Peaking macht das mit der A7 einfach nur Spaß. Gut, mit dem 90mm ist das schon ein schwerer Brummer, aber das leichte 50 er macht als Alttagsglas unglaublich viel Spaß. Ciao Roland |
Hallo!
Ich wollte eigentlich nur die Leute ermuntern, die mit R- oder auch M-Objektiven die A7x belasten. Die Teile sind optisch unglaublich gut und immer noch relativ preiswert zu ergattern. Die R-Optiken machen sich prächtig an den A7-x bodys, ich benutze die A7R. Das letzte 90mm F2 ist einfach sehr gut. Das 60 mm F2,8 Macro läuft zu einer ungeahnten Hochform auf ( die an der R9+DMR nicht so rüberkommt), aber seine alte Empfindlichkeit bei Gegenlicht ist geblieben.. Das Leica-Pendant 80-200 mm F4 zum Ofenrohr (es soll die gleiche Rechnung sein und stammt möglicherweise aus einer alten Kooperation mit Minolta) ist durchgängig gut. Nachteile gibt es auch, die R-Brummer sind schwer und stressen das Bajonett der A7R vermutlich nicht unwesentlich. Die M-Optiken sind dagegen leicht und ebenfalls sehr gut (nur sie sind nicht wirklich billig). Ich bin aber noch nicht durch damit.... Nur soviel, das letzte 50-er Summilux ist nach meinen subjektiven Eindrücken unglaublich gut, was Schärfe, CAs und Bildfeldebnung angeht. Ich fotografiere damit langsam und brauche manchmal Tage bis mir das Licht passt. Gruß Henning |
nunja 500€ für ein 90 f2 ist nun wirklich nicht billig. Für das Geld gibt es fast ein AF 85mm 1,4 G.
Aber wenns unbedingt Leica sein muss... |
Das letzte 90 mm f/2 (also das APO Asph) kriegst niemals für 500€, da werden deutlich 4-stellige Summen für genommen... Da wird ein 1,4/85 im A-Mount weitaus günstiger, hat zudem AF und Blendenfunktion.
Andreas |
Zitat:
mein Beispiel ist zwar das 10fache der angefragten 28mm, aber auch sehr interessant. Es handelt sich um das Leica Apo-Telyt-R 1:4/280mm, welches bei Offenblende (!!) bereits beugungsbegrenzt ist, also allerhöchste Bildqualität liefert. o.g. Objektiv an der A7R bei f4 (.jpg ooC) bei einem unserer Stammtische in M: ![]() → Bild in der Galerie 100% Ausschnitt: ![]() → Bild in der Galerie Gruß hatu |
Das gefällt mir richtig gut.
Schnäppchenalarm ist aber anders... |
Mein Vater hat noch eine gute Bandbreite von den R-Objektiven im Schrank liegen (24er, 50er und auch das 100mm Macro glaube ich).... :crazy: Irgendwann werde ich wohl auch mal auf den spiegellosen Vollformat-Zug aufspringen und diese Teile wieder zum Leben erwecken. Ich würde mich auf jeden Fall über möglichst viele aussagekräftige Bilder mit der Kombi freuen. :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:10 Uhr. |