SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   D7i + Metz 54MZ-3 = Blende in Tele falsch? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1398)

Ditmar 22.10.2003 18:35

Hallo Patrick,
da wirst Du wohl ein Paar Wochen warten müssen auf Deine Kamera, ich habe Heute mit den Leuten in Bremen gesprochen, und es stapeln sich dort wohl die Raparaturen, so das Sie im Moment nicht nachkommen, meist weil keine Ersatzteile vorhanden, wie in meinem Fall.

Andy.R 22.10.2003 19:19

Zitat:

Zitat von doubleflash
Deinen Test kann ich im Moment leider nicht nachstellen, da ich meine 7i vorgestern nach Bremen geschickt habe.

Ärgerlich, aber selbst dann wäre ich nicht traurig, wenn du es noch nachholst und hier dran hängst, außer das Problem hätte sich bis dahin gelöst.

Zitat:

Zitat von doubleflash
Aufgefallen ist mir bisher noch nichts, wobei ich allerdings auch nicht so darauf geachtet habe.
Was die Fehlbelichtungen angeht, das Problem habe ich auch oft. Irgendwo habe ich gelesen. daß man bei Blitzaufnahmen das Objekt im letzten Drittel der Blitzreichweite haben sollte. Das kann man ja mit der Blende beeinflussen.

Ja, das habe ich auch mal so gelesen. Vermutlich irgendwo bei Metz in den Fototips, Handbuch..?
Nur bedeutet das bei dem von mir oben geschilderten Problem, das ich (z.B. bei 85mm Brennweite am Blitz) die Blende an der Kamera erst 2 Stufen zu hoch einstellen muß, bis der richtige Wert in seinem Display zu sehen ist und dann die Kamera wieder 2 Blenden zurückstellen muß, um diese Reichweite dann auch noch zu haben.
Das aber nur unter der Voraussetzung, daß trotz der falschen Anzeigen die TTL-Vorblitz-Automatik trotzdem richtig arbeitet. Das hoffe ich zwar, aber der Blitz wird wird von der D7 ja in einen M/GNC Modus geschaltet, was laut Handbuch soviel wie "Manuell mit Blendensteuerung" bedeutet. Was wiederum die Möglichkeit nahelegt, daß das Ergebnis des Vorblitzes mit diesem falschen Blendenwert zu einer falschen Berechnung im Blitz und damit (weil eine zu große Blende angenommen wird) zu einer Unterbelichtung führen kann.

Zitat:

Zitat von doubleflash
Ob es wirklich hilft, weiß ich allerdings noch nicht. Auf jeden Fall werden Bilder bei denen das Objekt sehr nah am Blitz ist meißtens nicht so toll.

Ja, Objekt ist stark überbelichtet. Da ist der schwächere interne Blitz samt ADI-Steuerung wohl doch im Vorteil.

Zitat:

Zitat von doubleflash
Die besten Erfolge hatte ich bisher, wenn ich indirekt geblitzt habe aber das geht ja nicht immer.

Besonders im Freien, und in hohen Sälen, bei holzfarbenen Decken... leider nicht.

doubleflash 22.10.2003 19:23

@ Ditmar
Mach mir mal keine Angst...
... zu spät :cry: .

@Andy.R
Holzdecke ist nicht immer nur schlecht. Der 54er hat genug Power um die Dämpfung durch eine mitteldunkle Decke u.U. auszugleichen und je nach Farbe der Decke kommt das bräunliche Licht nicht schlecht. Besonders bei Portrait´s.

thomas04 22.10.2003 22:58

Die vom Blitzgerät angezeigte Blende ist nicht nur beim 54-MZ3 um eine halbe Blende zu gering. Auch mit einem 40-MZ3i tritt das Problem auf. Und wiederum nicht nur an der D7i, sondern auch an der A1.

Weiterhin scheint der ADI-Blitzmodus im Nahbereich nicht brauchbar zu sein. Im Bereich bis ca 2m führt die Nutzung eines externen Blitzgerätes zu erheblichen Überbelichtungen. Das betrifft leider nicht nur die Blitzgeräte von Metz, sondern sogar die Originalblitze von Minolta !

Abhilfe schafft da zur Zeit nur die Umschaltung in den TTL-Modus (Kameraseitig). Dann ist das Bild zumindestens bei den Minolta-Blitzen ok, die Metz Blitze zeigen sich an der A1 leider unbeeindruckt von dieser Massnahme.

In einem anderen Thread habe ich übrigens schon auf das Problem hingewiesen - die Resonanzwar bisher aber eher verhalten.

Viele Grüsse
Thomas

Andy.R 23.10.2003 10:50

Hallo Thomas,

Wie ich deinem Text zu entnehmen können glaube, hast du auch den Zugriff auf einen original Minolta Blitz.

Wird dort die Blende auch um diese 1-2 Werte niedriger angezeigt?
Wenn ja, dann ist es tatsächlich ein Bug der Kamera, wenn nein, dann ist es ein Bug des Metz SCA-Adapters.

Daß das mit der Umschaltung auf TTL mit dem Metz Blitz in Nahbereich nichts nützt, hast du nur an der A1 festgestellt oder trifft es nach deiner Erfahrung auch auf die D7i/Hi zu?

Wechen anderen Thread meinst du?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.