![]() |
Ich hatte gleichzeitig Vergleichsaufnahmen vom Stativ mit dem 70-400, 55-300, Sigma 50-500 OS und dem Tamron 70-300 USD gemacht. Bei 300mm waren 70-400, 55-300, Sigma 50-500 gleich, das Tamron war deutlich schwächer.
|
Zitat:
Entweder sind die beiden Objektive gleich in der optischen Leistung oder sie unterscheiden sich. Wenn ich mein Bild nur in Briefmarkengröße anschauen will kann ich auch einen Flaschenboden vors Gehäuse setzen. Will ich das ganze auch großformatig scharf muß ich halt etwas Geld hinlegen. You get what you pay for. Wieso ist das überraschend daß das 50/1,8 gut abbildet? |
Zitat:
|
Zitat:
An der 77 wirst du es nicht getestet haben. |
….und das 16-50 scheint bei DXO gar nicht zu existieren…:(
|
Hallo,
Habe mir gerade mal den Vergleich auf DXO angeschaut. Was mich total verblüfft ist das ein Objektiv an einer kamera grottig schlecht ist, während es an einer anderen richtig gut abschneidet. Konkret habe ich mir das Minolta AF 28-100mm angeschaut, weil ich es selber noch habe. An der A99 macht es eine hervorragende Figur (vollformat) an den APS-C cameras von A200 bis A580 ist es schlecht. Kann ich mir eigentlich nicht so recht erklären. Ich benutze das Objektiv mit LA-EA2 Adapter an einer Nex 5 und bin zufrieden. Zu Analogzeiten hatte ich auch nichts auszusetzen. |
VF benötigt im Vergleich eine geringere Auflösung, deswegen sind die alten Objektive besser. Dafür hast in den Ecken oft Probleme bei kurzen Brennweiten.
Aber gerade das 28-100 ist nicht gerade als Glanzleistung bekannt. |
Ja, der Ruf war schon immer miserabel.
Aber dafür ist es schön leicht, nur knapp über 200 Gramm. Im Gegensatz zu den mehr als doppelt so schweren 35x200 xi und dem 70x210 mm 3,5-5,6. Daher hatte ich es immer gern benutzt. Man hatte dann nicht so ein schweres Packet zu tragen. Analog habe ich nur bis 13x18 cm vergrößert. Da hat man sowieso nichts gemerkt. Nachdem ich die Nex 5 hatte, habe ich für mich Vergleichsaufnahmen gemacht. Vielleicht bin ich zu blöd, aber gravierende Unterschiede habe ich nicht festgestellt. Das MD 1,4/50 ist in den Ecken schärfer aber sonst muß man auf Pixelebene schon extrem suchen um Unterschiede zu finden. Ich bin aber nur Hobbyfotografierer der meist Familie, Haustiere und ähnliches ablichtet. Das würde aber auch heißen, das Sensoren mit steigender Auflösung für die "alten" Objektive immer ungeeigneter werden. Also besser nur 14 oder 16 Mp Auflösung als 24 MP. Habe ich das so richtig verstanden ? |
Letzteres stimmt nicht. Es ist eine Systemauflösung sozusagen Kamera × Optik. Ein bisserl geht immer noch. Nur ist es sinnfrei, eine teurere Kamera zu kaufen um dann eine nicht merkbaren Zunahme der Auflösung zu erreichen. Da ist dann das Geld in eine gute Optik möglicherweise besser eingesetzt.
|
Zitat:
Die Annahme, das 18-70 könnte auch nur annähernd so gut oder gar besser sein als das 16-80, ist absurd und macht die ganze Seite unglaubwürdig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:19 Uhr. |