![]() |
Sporttauglich kann aber auch heissen, Kleinkind in Aktion bei schlechtem Licht. Also so abwegig ist das Szenario nicht. Nicht mal, wenn die Kinder schon gross sind ;-)
Unterschied 24/36 MPix: ja, man kann sie sehen, wenn man sie sehen will und die passenden Bilder zu produzieren in der Lage ist. Aber sicher nicht bei High ISO und sicher nicht bei Wald-und Wiesen objektiven. Letztlich ist der Unterschied ein breiterer Rand, so wie früher die 80% Sucher;-). In dieser Auflösung wirken sich leichter Verwacklungen, nichtoptimaler Fokus, nicht optimale Blende weit mehr aus. Zumindest bei mir sind das schon bei 24 MPix die wahren Probleme. Ich rechne final eh meist auf 6/12 Mpix runter. |
Zitat:
Lange Rede kurzer Sinn: Wenn man sich einreden möchte, dass man einen Sportboliden benötigt weil man ja jetzt ein erratisch umherhüpfendes Kind hat - dann funktioniert das immer. Braucht für Kinderschnappschüsse unbedingt einen Sportboliden? Nö. Ist die A7 ein Sportbolide? Nö. |
Zitat:
Dem zweiten Satz kann ich vorbehaltlos zustimmen, es gibt zur Zeit nur sehr wenig was dem D800-AF-Modul das Wasser reichen kann. Eine A7/r kann es sicher nicht. |
a7 oder a7r im Vergleich zur Nikon D800
Zitat:
|
Zitat:
|
Grade erkannt sc@@@ Iphone.
|
Zitat:
Wenn das bei der A7(r) auch so ist, keine Ahnung. Aber das wäre für mich schon ein Thema. Also Sportbolide wäre was anderes, aber langsam bewegte Motive wären schon ein Thema. |
Hallo,
vielen Dank erst mal für die rege Beteiligung (Sonyuser scheinen nette Leute zu sein :) ). Mein Problem ist, dass ich eine A7(r) aus finanziellen Gründen nicht als Zweitsystem nutzen kann. Ich müsste schon komplett wechseln, was mir natürlich arge Kopfzerbrechen bereitet. Ein 70-400 an einer A7 sehe ich persönlich mehr als ein Problem, welches sich im Kopf abspielt und nicht in der praktischen Handhabung. Ich habe auch schon meine Nikon V1mit dem 70-200/2.8 betrieben. Das sieht lediglich komisch aus - mehr nicht. Sehe ich das richtig. Mit dem großen Adapter hat auch die A7r einen Phasenfokus und müsste damit theoretisch so schnell fokussieren wie z.B. eine A99? Vielleicht noch etwas zum Thema Auflösung: Wenn man erst mal mit 36MP gearbeitet hat, möchte man das eigentlich nicht mehr missen. Dies war auch ein Grund warum ich bisher nicht zur A99 wechselte (das war auch mal eine Überlegung, allerdings vor A7-Zeiten). Sicherlich mag man es für unsauberes Fotografieren halten wenn man hinterher einen Ausschnitt nimmt, aber manchmal ist es eben doch schön, diese Möglichkeit zu haben. Und dabei darf man eben nicht vergessen, dass man die Randbereiche abschneidet, sprich man schneidet die größten Flächen ab - da bleiben von 36MP ganz schnell doch "nur" noch 24MP übrig. Viele Grüße Andreas |
Zitat:
Hier mal ein Auszug von Sony.de "Extrem schneller Autofokus - Mithilfe des integrierten Autofokussystems mit 15-Punkte-TTL-Phasendetektion und drei Sensoren erzielen Sie immer gestochen scharfe und fokussierte Aufnahmen." |
Zitat:
Ob eine solche Gesamtkombi für den TO sinnvoll ist kann nur er ernsthaft einschätzen. Ich kann von mir sagen, dass ich schnellen AF-C nahezu nie brauche. Einen Alpha-Bajonett-Adapter würde ich über kurz oder lang sowieso dazukaufen und damit ist für die paar Ausnahmefälle wo ich schnellen AF-C bräuchte auch gesorgt. Der absolute Löwenanteil meiner Fotos stellt keine besonderen Anforderungen an AF-C. Eher profitiere ich noch von der hoffentlich höheren AF-S-Genauigkeit. Insofern: Kann die A7r eine möglicherweise gar alleinige Alternative zu einer D800 sein? Ja kann sie durchaus. Allerdings ist das immer eine Abwägung der Stärken und Schwächen. Eine A7r würde wohl wenig Sinn als Ersatz machen wenn am Ende nur mit LA-EA4 fotografiert werden würde. Ok - der LiveView wäre trotzdem um Welten besser - dafür an der D800 eben der AF. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr. |