SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   A7/R Lebensdauer (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=139615)

mrieglhofer 21.11.2013 16:12

Als Produktmanager wurden ich 200k sagen. Klingt gut und nie im Leben kommt jemand an die internen Unterlagen mit den Reparatur Statistiken. Ebensowenig wie an die Srichprobenhochrechnung ;-)

Die 150k befindet A77 haben mich damals schon verwundert. Aber letztlich ist es eh egal. Beruflich wird man mit der Zahl wohl die Abnutzung einkalkulieren, aber bedeutsam ist sie ja nur bei Timelapse Geschichten. Und da nimmt man eher besser etwas mit elektronischen Verschluss.

Neonsquare 21.11.2013 16:45

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1515948)
Die 150k befindet A77 haben mich damals schon verwundert.

Warum? Oder wundert dich der Wert bei der 5DMkII und 7D auch? Also eher generell?

mrieglhofer 21.11.2013 21:39

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1515958)
Warum? Oder wundert dich der Wert bei der 5DMkII und 7D auch? Also eher generell?

Früher war Einsteiger 50-70k, Mittelklasse 100k, da haben mich die 150k der A77 verwundert. Bei den Pro Einstelligem ist klar, dass die hoher sind/sein müssen.
Aber wie schon gesagt, interessant ist es nur für den Pro Bereich. Wenn ich eine Agentur mit ein paar Hundert Fotografen habe, dann kann ich die Werte auch verifizieren und dann meinem Betreuer durchaus die Krawatte enger ziehen. Der Einzelstück Betreiber kannst eh nur glauben, und wenns 1Mio rein schreiben.

Neonsquare 21.11.2013 22:09

@mrieglhofer
Da hast Du grundsätzlich schon recht - allerdings kommen manche der schlimmsten solchen Betrügereien im Internetzeitalter schon eher mal raus. Beispielsweise wenn Verleihdienste auffällige statistische Häufungen feststellen und publizieren. Beliebig tricksen kann man also als Hersteller auch nicht denn wenn sowas rauskommt knackst das den Ruf schon etwas an.

eac 21.11.2013 22:14

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1516102)
@mrieglhofer
Da hast Du grundsätzlich schon recht - allerdings kommen manche der schlimmsten solchen Betrügereien im Internetzeitalter schon eher mal raus. Beispielsweise wenn Verleihdienste auffällige statistische Häufungen feststellen und publizieren. Beliebig tricksen kann man also als Hersteller auch nicht denn wenn sowas rauskommt knackst das den Ruf schon etwas an.

Kommt drauf an. Im Falle Samyang & Lensrentals hat es ja eher dem Verleihdienst als dem Objektivhersteller geschadet.

Neonsquare 21.11.2013 22:16

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1516106)
Kommt drauf an. Im Falle Samyang & Lensrentals hat es ja eher dem Verleihdienst als dem Objektivhersteller geschadet.

Auf die Gefahr hin noch mehr ins OT abzudriften - inwiefern hatte das Lensrentals geschadet?

fbenzner 21.11.2013 23:29

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1515364)
weiss jemand auf wieviel auflösungen der verschluss der a7/r ausgelegt ist ?
Gibts da ne angabe von sony.

Lg
rudolfo

215648

mick232 22.11.2013 01:16

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1515364)
Weiss jemand auf wieviel Auflösungen der Verschluss der A7/R ausgelegt ist ?
Gibts da ne Angabe von SONY.

LG
RUDOLFO

Es beantwortet zwar deine Frage nicht, aber es wird wohl wie beim Auto sein - bevor der Motor kaputt geht, ist das Auto nicht mehr wirtschaftlich sinnvoll zu betreiben. Und bevor du die Lebensdauer des Verschlusses erreichst, wirst du dir wohl schon eine neue Kamera gekauft haben.

Wenn ich konservative 100k annehme, dann musst du 3 Jahre lang jeden Tag 91 Fotos schießen, um es zu erreichen. Schneller gehts natürlich mit Dauerfeuer, dann wäre bei 5fps der Verschluss theoretisch nach etwas mehr als 5 Stunden durch.

mrieglhofer 22.11.2013 01:25

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1516192)
Es beantwortet zwar deine Frage nicht, aber es wird wohl wie beim Auto sein - bevor der Motor kaputt geht, ist das Auto nicht mehr wirtschaftlich sinnvoll zu betreiben. Und bevor du die Lebensdauer des Verschlusses erreichst, wirst du dir wohl schon eine neue Kamera gekauft haben.

Wenn ich konservative 100k annehme, dann musst du 3 Jahre lang jeden Tag 91 Fotos schießen, um es zu erreichen. Schneller gehts natürlich mit Dauerfeuer, dann wäre bei 5fps der Verschluss theoretisch nach etwas mehr als 5 Stunden durch.

Dann machst mal einen 5min timelapse Film, dann hast 7500 Aufnahmen gemacht. Da bist nach einer Stunde durch
Und im professionellen Bereich hast durchaus 1000 Bilder am Tag. Dann bist in einem halben Jahr in dem Bereich.
In dem Bereich ist die Angabe des Wertes sinnvoll.

mick232 22.11.2013 03:15

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1516196)
Dann machst mal einen 5min timelapse Film, dann hast 7500 Aufnahmen gemacht. Da bist nach einer Stunde durch
Und im professionellen Bereich hast durchaus 1000 Bilder am Tag. Dann bist in einem halben Jahr in dem Bereich.
In dem Bereich ist die Angabe des Wertes sinnvoll.

Ich halte den Wert für in der Praxis wenig sinnvoll, aus folgenden Gründen:

1. Sony bzw. jeder Hersteller nennt einen Durchschnittswert, sagt aber weder Varianz noch Verteilung dazu. Auf 150k Durchschnitt kommt man auch, wenn von 1000 Kameras 500 bei 100k eingehen und 500 bei 200k.

2. Sony gibt nicht bekannt, wie im Garantiefall der angegebenene Wert gehandhabt wird. Wird ein Verschluss, der bei 120k kaputtgeht (offiziell auf 150k ausgelegt) auf jeden Fall kostenlos ersetzt? Vermutlich nicht.

3. Die Werte sind immer verdächtig rund (100k, 150k, etc.), was andeutet, dass bestenfalls großzügig gerundet wird (in welche Richtung weiß man nicht), schlimmstenfalls aber der Fantasie mangels konkreter Daten freier Lauf gelassen wird. Möglicherweise auch von marketing-getriebenen Überlegungen beeinflusst ("Wir müssen mindestens 150k nennen, Canon macht das auch").

4. Von ähnlichen Werten (wie zB MTTF bei Festplatten) weiß man, daß sie in der Praxis kaum relevant sind, siehe zB hier: http://static.usenix.org/events/fast...tml/index.html - Zitat: "Large-scale installation field usage appears to differ widely from nominal datasheet MTTF conditions. The field replacement rates of systems were significantly larger than we expected based on datasheet MTTFs. "

5. Die wenigen (zugegeben nicht verifizierbaren) empirischen Daten, die man zu Kameras kennt (zB http://olegkikin.com/shutterlife/canon_eos5dmkii.htm) weichen stark von den Herstellerangaben ab:
Canon 5D: offizielle Angabe 100k - durchschnittlich bei 341k kaputtgegangen
Canon 5D2: offizielle Angabe 150k - durchschnittlich bei 335k kaputtgegangen

6. Selbst unter der Annahme, daß der angegebene Durchschnittswert halbwegs zuverlässig ist, wird kaum ein Amateur den Wert erreichen, von Spezialanwendungen wie Timelapse mal abgesehen. Und selbst Profis müssten ausreichend viele Kameras einsetzen, damit der Durchschnittswert relevant wird - von einem Kameraverleih mal abgesehen fallen mir nicht viele ein, die in diese Kategorie fallen würden. Vielleicht schreibt Roger Cicala ja mal was zu diesem Thema.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:22 Uhr.