SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Vergleich zwischen a99 und a7 / a7r (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=139581)

mrieglhofer 19.11.2013 18:58

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1515028)
Hallo,

der AF der A99 ist zur Zeit immer noch das non+ultra bei Sony, was ich bisher von der A7r an AF gesehen war schon sehr gut aber zur A99 fehlt noch a bisserl was.
Bei den ISOs siehts anders aus, durch die fehlende Frischhaltefolie im Strahlengang und der fortschreitenden Technik ist die A7r mindestens gleich auf mit der A99, die A7 dürfte der A99 geschätzt eine Blende überlegen sein.

@Martin, was meinst?

Wenn man die Dxomark Ergebnisse anschaut, so wird das in die Richtung gehen. Die sind dahingehend sehr gut.
Aber zum AF: gerade bei der Nachführung erwarte ich mir da eigentlich nicht nur ein bisserl sondern einen deutlichen Unterschied, da ja der AF bei der 7R immer mit Trial und Error die Richtung bestimmen muss bzw bei der A7 die Geschwindigkeit erraten muss, während die SLT die ja recht genau vorbestimmten können müssen,

RainerV 19.11.2013 19:05

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1515035)
Wenn man die Dxomark Ergebnisse anschaut, so wird das in die Richtung gehen. Die sind dahingehend sehr gut...

Wenn ich mir die Dxomark Ergebnisse anschaue, dann sehe ich eher einen knappen "Ein-Blenden-Vorsprung" der A7R vor der A99, was durchaus beeindruckend ist. Die A7, zu der bei Dxomark noch keine Messwerte veröffentlicht wurde, sollte da eher noch etwas besser sein.

Rainer

*thomasD* 19.11.2013 19:07

Beim AF sollte man dann aber neben der Geschwindigkeit auch die Genauigkeit bei statischen Objektiven in Betracht ziehen. Hier wird wiederum die A7 und A7R vorne liegen. So kommt es wie immer auf die Anwendung an.

Anaxaboras 19.11.2013 19:33

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1515028)
Hallo,

der AF der A99 ist zur Zeit immer noch das non+ultra bei Sony, was ich bisher von der A7r an AF gesehen war schon sehr gut aber zur A99 fehlt noch a bisserl was.
Bei den ISOs siehts anders aus, durch die fehlende Frischhaltefolie im Strahlengang und der fortschreitenden Technik ist die A7r mindestens gleich auf mit der A99, die A7 dürfte der A99 geschätzt eine Blende überlegen sein.

@Martin, was meinst?

Nachdem ich mir die halbe Nacht mit der Postproduction des Shootings vom Samstag (und mit Andy) um die Ohren geschlagen habe:

Das Rauschverhalten der A7R ist grandios. Bei ISO 100 praktisch auf dem Niveau einer Mittelformatkamera (für ein paar Schüsse kam noch eine Phase One mit 60-MP-Back zum Einsatz).

Der Kontrast-AF ist recht zügig, braucht aber a) mehr Licht als der Phasen-AF des LA-EA4 und profitiert b) von FE-Objektiven, die darauf konstruiert sind, geringe Glasmassen nur über kurze Wege bewegen zu müssen. Aber auch ein Canon 40-mm-Pancake am Metabones-Adapter stellt schnell scharf.

LG
Martin

matti62 19.11.2013 20:09

damit wäre der erste Punkt wohl erledigt, AF Modul der A7 kann mit dem AF Modul der a99 noch nicht mithalten?

Wie ist denn mit dem Rauschen. Ab wann fängt die a99 bei schlechten Lichtverhältnissen an sichtbar zu rauschen, ab wann die a7/a7r?

mrrondi 19.11.2013 20:11

Also die Akkulaufzeit wird wohl bei der A99 besser sein - dazu passen 3 Akkus statt nur zwei maximal an die Kamera - bei Verwendung des Hochformatgriffs

matti62 19.11.2013 20:13

vielleicht genauer formuliert...

Tieraufnahmen mit der a77 bei 1SO1600 und schwächerem Licht sind verrauscht. Das rauszubekommen führt zu einem matschigem Blickwinkel. wenn ich wechsle, erhoffe ich mir wenig Rauschen bei ISO1600.

Um noch höhere Verschlußzeiten zu erzielen ergibt sich für mich die Frage bei beiden Systemen: Bei welcher ISO-Zahl habe ich die Situation wie bei der a77 erreicht?

mrrondi 19.11.2013 20:16

Bei der A99 wird wohl kein Moire Effekt Entstehen da sie die die A7 einen Tiefpassfilter besitzt.

Bei der A7R kann das ab und an wohl vorkommen.

WB-Joe 19.11.2013 20:31

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1515065)
Wie ist denn mit dem Rauschen. Ab wann fängt die a99 bei schlechten Lichtverhältnissen an sichtbar zu rauschen, ab wann die a7/a7r?

Die A99 dürfte so aus Erfahrung mindestens eine Blende besser sein als die A77.
Die A77 setz ich nicht bei mehr als 1600 ein, aber da rauschts schon. Mit der A99 nehm ich 3200, die A7 sollte noch eine Blende besser sein.
Damit wäre der Abstand A77 - A7 zwei Blenden.

matti62 19.11.2013 21:48

wenn ich es richtig verstanden habe, entspricht das Rauschen bei gleichem Bild der a77 mit ISO1600 dem der a99 mit ISO3200 bzw. dem der a7 mit ISO6400 oder weniger?

Wie sieht es denn bei der D800E aus?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr.