SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   SDK/API for Sony SLTs (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=139576)

jofun 23.11.2013 22:59

Einen wunderschönen guten Abend in die Runde. Ich reihe mich mal in die Liste derer ein, denen das Thema in den letzten verregneten Tage den Kopf zerbrochen hat.

Dass die 65er kein Wifi hat und deswegen bestimmte Dinge nicht funktionieren (sowas wie VliveView), die die neueren Cams mit entsprechender FW können macht mir keinen Unmut.

Wie Triggertrap allerdings zeigt, kann man auch ältere Cams ins Smartphone-Zeitalter heben. Und das ganze zu wirklich lächerlichen Kosten!
Da wäre es doch schön, eine ähnliche Lösung auch von Sony zu bekommen, oder aber zumindest bestimmte Spezifikationsdetails offenzulegen um es den Entwicklern leichter zu machen. Insbesondere fürs Timelapsing hätte ich noch viele Wünsche, die ich mir mit entsprechendem SDK sogar selber umsetzen würde. Aber dazu jetzt noch in die MC-Programmierung einzusteigen inkl. der Gefahr durch meine Elektrobastelei(Arduino-Controller) die Cam zu himmeln ist mir dann doch zu blöde.
Lassen wir uns mal überraschen.
Jo

wolfram.rinke 23.11.2013 23:20

Zitat:

Zitat von wlp100 (Beitrag 1514903)
Aber was ist mit den Leuten, die sich gerade eine aktuelle SLT gekauft haben ? Es dürfte keine Problem sein, auch eine USB API zu veröffentlichen. Es ist ja (z.B.) für die A58 bereits alles da (zumindest für Windows).

Sony's Remote-Camera-Control funktioniert doch auch für die SLT-A58 mit dem USB Interface. Warum verwendest du dies nicht. Ja es ist kabelgebunden, ist aber besser als nix und außerdem hat die A58 nicht die technischen Voraussetzungen dafür. Da fehlt ein integriertes WiFi. Vielleicht kommt das über den niMultiInterface Anschluß, der hat ja die Wifi-Steuer/Daten-Leitungen schon ausgeführt. Nur es gibt kein unterstütztes Zubehör.

Es gibt einen Wifi-Adapter für die Handycams. Ich bin mir aber nicht sicher ob es der gleiche Anschluß ist und dann fehlt auch noch die softwareseitige Unterstützung.

Leider hat man die USB-RemoteControl bei der A77 nicht nachgerüstet, was mir unverständlich ist.

mrieglhofer 23.11.2013 23:49

Denkbar wäre, das DSLRSoftware.com für die 58 eine Ansteuerung vom Tablett über USB unterstützt. Ich habe das Modul für die A850. Die A7,A99 wird mal unterstützt. EV. Können sie das erweitern.

wus 24.11.2013 00:12

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1514960)
Und wo wäre da nochmals der Sinn für Sony? Meist die verkaufen dann neue Kameras, wenn die alten nach und nach aufgemotzt würden.

Der Sinn wäre u.U. dann gegeben wenn sie Kunden die sie schon haben halten könnten. Ich habe auch eine A77, und auch wenn sie so wie ist schon eine tolle Kamera ist, wenn jemand sich die Mühe machen würde auch nur ein paar der vielen Wünsche zu implementieren dann wäre sie noch viel toller.

Ich war heute beim Sauter um mir die A7 und A7r anzuschauen, stelle aber fest dass die definitiv nichts für mich sind - sie liegen mir gar nicht gut in der Hand. Auch der AF mit dem LA-EA4 und dem 70-400G hat gar nicht gut funktioniert, es kam mehrfach vor dass er einfach nicht scharf stellte, auch nach mehreren Anläufen. Mit dem 16-80Z hingegen ging einwandfrei und recht flott.

Nachdem die Sony Leute auch eine A99 da stehen hatten habe ich mir die auch nochmal angesehen und ein paar Sachen ausprobiert, u.a. den smart TC - musste aber leider feststellen dass die Funktion ausgerechnet in dem einzigen Anwendungsfall wo ich sie sinnvoll fände - beim Filmen - nicht zur Verfügung steht. Für solche "unglücklichen" Ausschlüsse hat Sony leider traditionell ein sehr gutes Händchen :flop:

Als ich wieder aus dem Laden rausging dachte ich mir irgendwann muss ich wohl doch zu Canon wechseln. Wenn ich mir's nur leisten könnte:flop:

mrieglhofer 24.11.2013 11:02

Das mit dem Smart TC wundert mich jetzt etwas? Das ist ja das Klarbild Zoom. Ausgerechnet das kann man z.B. bei der RX-100 im Filmmodus nicht ausschalten, sodass man immer wieder reinfährt.

Aber klar, es wäre schön, wenn manche erkannte Fehler oder Funktionseinschränkungen nachträglich behoben werden. Nur ist Sony dahingehend sehr sparsam, was natürlich Frust hervorrufen kann.

Ich kann aber mit der Idee der A7(r) persönlich auch nicht viel anfangen. Als Reisesystem für mich zu groß, daheim in Bezug auf vorhandenes Equipment und Handling kein Vorteil, und das ganze mit schwächerem AF. Die A850 mit Griff liegt mir wie abgegossen in der Hand. Aber wenn jemand neu einsteigt und ein kompaktes System sucht, warum nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:43 Uhr.