SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   α58: Brauche bitte etwas Hilfe bei der Auswahl (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=139549)

konzertpix.de 18.11.2013 19:36

Naja, unser Schnuggi kann das PS sicherlich via Schule sehr günstig einkaufen und später ist man dann schon recht froh, sich diesen Brocken nicht auch noch kaufen zu müssen.

Ich würde allerdings nicht einfach für irgendwelche Eventualitäten mein Budget aufreiben wollen, sondern eher - wenn gerade nichts benötigt wird - das Geld erstmal liegen lassen. Man ändert auch in der Fotografie gerne schnell mal seine Interessen und hat dann Geld in ein Zubehörteil versenkt, das man kurze Zeit später gar nicht mehr braucht. Wenn ich da mal an mich denke...

Vor einem Dreiviertel Jahr hätte ich unbedingt noch ein 16 mm Fisheye haben wollen. Ich hab es mir nicht gekauft, weil ein Zweitbody auch nicht schlecht gewesen wäre, aber vor allem auch, weil ich im Sommer mal auf dem Fußballplatz war und ein Dritte-Liga-Spiel der heimischen Mannschaft fotografieren konnte. Also musste es nun ein 80-400 sein, das alte von Nikon hätte mir ja schon gereicht. Das gibt es aber seitdem nicht mehr neu, also wurde nichts draus. Im Herbst hab ich mir zu der Zeit, als die Sonnenuntergänge hier so wunderbar lange tiefrot waren, dann einen portablen supersync-fähigen Studioblitz gekauft und Funktrigger dazu und kaum, dass das Zeug dann bei mir daheim war, fing die Nebelzeit an, die bis heute fortdauert.... Heute würde ich dank eines kürzlich richtig gut gelungenen Nachtpanoramas von Stuttgart (einreihig vom Stativ aus) mir statt des Portys einen Gigapan Epic Pro kaufen wollen, wenn ich das Geld nicht schon für den Porty ausgegeben hätte.

So kann es laufen und ich bin mir jetzt schon sicher, dass ich den Gigapan-Roboter häufiger nutzen würde als den Porty...

Und zur Glaskugel. Fotografisch gesehen ist die Investition nicht besonders groß für ein paar reizvolle Bilder, die aber sehr schnell auch ausgelutscht sein werden. Forentechnisch gesehen ist sie allerdings ein Muss, wenn es ums Mitreden in diversen Moserthreads über die Sony nachgesagten aktuelle Ideen geht ;)

schnuggl070 18.11.2013 20:00

Vielen dank euch beiden.
Erstens. Gibt es ein 16mm Fisheye?

Das Manfrotto hab ich mir angeschaut und gefällt mir richtg gut.
Aber denke davor kommt ein 100mm Macro.
Naja ich hab nur kleines Geld :)! Um an das 55-200 ran zu kommen muss ich schon mehrere Monate sparen.

Danke Konzert. Naja eine Glaskugel ist ja nicht so teuer. Da geh ich halt 2 mal kleiner Mittagessen und esse halt mehr daheim.
wenn ich kein Photoshop bekomme, wird es wahrscheinlich Gimp werden.

Danke für eure Antworten!!

Das Manfrotto sieht echt super aus und dann auch noch für den Preis. Bin froh dieses durch euch gefunden zu haben.

Kann mir vielleicht einer sagen, wie er das Stativ auf Bodenhöhe gebracht hat? Wie bekommt er die Mittelsäule da raus?

deranonyme 18.11.2013 20:44

Zitat:

Zitat von schnuggl070 (Beitrag 1514667)
Kann mir vielleicht einer sagen, wie er das Stativ auf Bodenhöhe gebracht hat? Wie bekommt er die Mittelsäule da raus?

Die Mittelsäule geht raus zu nehmen und zu teilen. Du kannst sie also kurz einsetzen und damit an den Boden kommen oder du lässt sie lang und montierst sie quer. Damit konnst du auch weit runter und vom Centrum weg. Das 16mm Fisheye ist für Vollformat und verliert an APS-C deutlich an Wirkung, da du nur einen mittigen Ausschnitt des Bildkreises verwendest.

schnuggl070 18.11.2013 21:21

Achs vollformat
Also wenn ich nur das Stativ kaufe geht das auch? Würdet ihr mir hier einen Kugelkopf empfehlen?
Ein Frage hab ich noch zum Fisheye. Ändert ein Objektiv nicht mit der Brennweite den Sichtwinkel? Oder sind das 2 verschiedene Bereiche? Weil 16mm sind schon etwas lang für Fisheye, da bei 1,5x Vergrößerung 8mm Fisheye ist.

Für Landschaft, Makro und Familienfotos habe ich nun alles und bin sehr zufrieden mit meinem Equipment, außer der kurzen Brennweite beim Makro.
Aber Portrait würde ich gerne nächstes Jahr etwas mehr machen.
Was würdet ihr mir von folgenden Empfehlen?
90mm Makro Tamron
85/2,8 Sony
50/1,4 Sony
50-300 SAM Sony
50/1,8 Sony
85/1,8
Was haltet ihr am besten und warum?

Vielen dank konvertpix für den langen und hilfreichen text.
Denke, dass für mich der beste Allrounder das Tamron Makro wäre. Aber ich werde in ein Fotogeschäft gehen und alle augiebig testen.

JoZ 18.11.2013 22:54

Hallo,

wenn du Makros machen möchtest, würde ich mir in jedem Fall noch einen Makroschlitten kaufen. Da reicht es zunächst ein günstiger (Beispiel) und erleichtert das Arbeiten ungemein. (Klar gibt es für mehr Geld komfortableres und stabileres.)

Warum nicht für Makro und Portrait ein gebrauchtes Tamron 90 2,8? Das 55-300 soll auch sehr ordentlich sein, aber eben mit relativ kleiner Offenblende. Für Portraits daher wohl nicht so toll geeignet, aber universeller.

Für Makros ist ein Kugelkopf vermutlich etwas besser geeignet als ein normaler Neiger, da die Hebel im Bodenbereich eher störend sein können.

Gruß, Johannes

JvN 18.11.2013 23:55

Erstmal: du solltest auf 2 Dinge achten:
  1. Verteile die Freude über neues Equipment lieber ein bisschen über die Zeit - dann hast du mehr davon. Und, wie konzertpix.de schon angemerkt hat - kaufe nicht zu schnell, sonst gibst du zu viel Geld für Dinge aus, die dann nur im Schrank liegen. Fotografiere und stoße an die Grenzen der Ausrüstung, dann rüste sinnvoll auf.
  2. Dieser Thread dreht sich um Stative, Objektive, Glaskugeln, Fernauslöser, die es für die A58 nicht gibt etc. Das wird unübersichtlich... Was die Frage nach günstigen Fernauslösern angeht, da gibt's hier im Forum schon ein paar Einträge. Glaskugel ist quasi schon abgehakt, auch wenn noch ein paar Kalauer Platz hätten ;) Bleiben Stativ und Objektive.


Zitat:

Zitat von schnuggl070 (Beitrag 1514713)
Aber Portrait würde ich gerne nächstes Jahr etwas mehr machen.
Was würdet ihr mir von folgenden Empfehlen?
90mm Makro Tamron
85/2,8 Sony
50/1,4 Sony
50-300 SAM Sony
50/1,8 Sony
85/1,8
Was haltet ihr am besten und warum?

Generell solltest du ein bisschen nach gebrauchter Technik Ausschau halten. Hier im Forum verkaufen viele User so manches tolles Stück - es gibt auch einen riesen Thread mit Danksagungen, da kannst du schon mal sehen, wer vertrauenswürdig verkauft...

Die alten Minolta-Objektive sind für deine Situation wie gemacht. Du führst in deiner Liste die Sonys 50/1,4 und 50/1,8 auf.
Da drängen sich die Minoltas 50/1,4 und 50/1,7 auf. Ob das 1,4er den Mehrpreis wert ist, ist Ansichtssache - das 1,7er gibt's für um die 70€-100€.
Warum ich dir das empfehlen kann...: http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php

deranonyme 19.11.2013 08:01

Zitat:

Zitat von JvN (Beitrag 1514774)
Dieser Thread dreht sich um Stative, Objektive, Glaskugeln, Fernauslöser, die es für die A58 nicht gibt etc.
....

Das es keinen Fernauslöser gibt ist - eher nicht richtig. Das Teil heißt RM-VPR1 ist nicht ganz billig aber immerhin gibt es einen. Ich sehe es ähnlich wie mit dem Makroschlitten kann man haben, muss man aber nicht. :roll: Ich hab beides, aber oft hab ich es nicht mit und es geht trotzdem... Vielleicht nicht optimal aber möglich. Bei beschränktem Budget sollte man Rainers Beitrag einmal mehr lesen.
Man kann Porträts übrigens auch mit dem Kit machen. :shock: Erst wenn du damit nicht mehr zufrieden bist und das Glas der limitierende Faktor ist, kommst du um den Blick in die Regale nicht mehr herum. Übrigens ist mehr Brennweite im Macrobereich auch mit dem sehr preiswerten Cosina/Voigtländer/Soligor... 100/3,5 mit Acromat möglich. Hat zwar eine furchtbare Haptik, aber dafür eine durchaus akzeptable Abbildungsleistung. War mein Einstieg in die Macrofotografie. Lässt sich meist auch für annähernd den selben Preis wieder verkaufen, wenn es denn ein Macro sein muss.
Ein Neiger ist eine lohnenswerte Anschaffung wenn man mit dem Stativ arbeitet. Welche Bauform du letztendlich bevorzugst ist Geschmackssache. Das sieht man den Bildern auch nicht an. Kugelkopf, Dreiwegeneiger oder Action Grip sind die gängigen Möglichkeiten. Ich habe alle drei gehabt und bin (zur Zeit) beim Kugelkopf hängen geblieben. Ich bevorzuge die Sirui K-Reihe.
Da du Gimp erwähnt hast. Es ist durchaus lohnenswert eine Blick darauf zu werfen. Als großer Vorteil, es ist kostenlos. :top: Des weiteren gibt es im Netz viele Tutorials und auch einige gute Bücher sind verfügbar. Wenn man sich erst mal eingearbeitet hat ist es recht mächtig. Wenn du Jpeg fotografierst wäre Jpeg-Illuminator wohl auch eine Alternative die gern genutzt wird. Hat den selben Vorteil wie Gimp - ist kostenlos.

schnuggl070 19.11.2013 14:54

Vielen dank für die netten beiträge
1. Bezahlt man hier im Forum per überweisung?
2. Mit den Objektiven werde ich mich nächste Woche entscheiden und eure vorgschleagenen anschauen.
3. Natürlich teile ich die Sachen auf. Sonst könnt ich mir gleich die Sachen zu Weihnachten wünschen und nicht das Geld.

Danke für eure wirklich hilfreichen Texte.

deranonyme 19.11.2013 15:04

Zitat:

Zitat von schnuggl070 (Beitrag 1514940)
1. Bezahlt man hier im Forum per überweisung?

Du kannst gerne für das Forum spenden. :lol:
Nee, das ist wohl nicht das was du meintest. Die Bezahlung von Waren die du hier im Forum von einem anderen Mitglied erwirbst ist eine Sache der Vereinbarung. Meist lautet diese Vereinbarung Vorkasse. Meine persönlichen Erfahrungen damit sind positiv. Ich persönlich schaue meist, dass ich bei Mitgliedern kaufe die schon länger dabei und auch aktiv sind.

schnuggl070 19.11.2013 17:12

Danke ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:18 Uhr.