![]() |
Hi Monika
Hab mal bei meiner 7i nachgeschaut. Am Deckel werden 2 kleine Stifte sichtbar, wenn du den Riegel umlegst. Die Gegenstücke am Gehäuse sind 2 kleine "Nasen", die diese Stifte festhalten. Ist da vielleicht am Gehäuse was abgebrochen? |
Vielleicht sind die Stifte verbogen ?
|
habs mir mal angesehen. Die hier angesprochenen beiden Stifte sind wohl ok. Ich weiß nur nicht, wie weit sie dann beim Verschliessen herausragen sollten/müßten, damit sie die beiden "Nasen" festhalten.
Bei mir ca. knapp einen Millimeter. Kann man dies evtl. verstellen, so das sie besser greifen.? |
gerhard, die monika hat völlig recht: die cam geht nur, wenn die batterien/akkus richtig drin sind. wenn sie drin sind, wirkt die federkraft und drückt die batterien gegen den deckel. bei meiner 7i schauen die beiden verschiebbaren "nasen" am deckel soweit raus, wie der innere rand ist. die feststehenden "nasen" am gehäuse sind ca. 1,5 mm lang.
wenn du den deckel zu hast, liegt er dann auch dicht am gehäuse an, monika? |
Wenn du den Deckel offen hast und versuchst zu verriegeln (nicht den Deckel zumachen), dann kommen die beiden schwarzen Stifte ca. 2 mm heraus. Vom grauen Rand sind sie dann ebenfalls ca. 2 mm entfernt.
Wenn sie bei dir nur 1 mm rausschauen, ist das zu wenig! |
Zitat:
Entweder sie geht zu oder nicht - dazwischen gibt es nichts. Tja das Problem muß man sich vor Ort anschauen. Ferndiagnosen helfen da nichts. |
Hallo Monika,
habe auch mal bei meiner 7i nachgeschaut. Die zwei Stifte, ich würde sie eher als Lamellen bezeichnen, schließen im ausgefahrenen Zustand bündig mit dem erhabenen Rand der Batteriefachdeckels ab - soviel zur Ausfahr-Länge der Stifte/Lamellen. Die beiden gegenüberliegenden Nasen, in die sie sich beim Schließen unterschieben, sollten von der Seite betrachtet, eine rechtwinkelige Form besitzen und nicht angeschrägt/abgeschabt aussehen, denn dann halte ich deren .Verschleiß für eine Ursache für dieses besagte Aufspringen des Deckels. Ist nichts derartiges festzustellen könnten noch zu lange Akkus die Ursache sein. Die einzelnen Marken differieren in der Länge bis zu einigen 10tel mm. Hast Du also evt. in letzter Zeit Dir mal neue Akkus zugelegt? Gruß Achim |
also, der Deckel insoweit verschließt richtig, das keinerlei "Luft" zwischen Deckel und Gehäuse ist.
Aber, die Stifte sind definitiv nicht 2 mm lang. Kann man daran was ändern? Schräubchen sind ja vorhanden. Kann man diese damit evtl. verstellen? |
Verstellen wird man da wohl nicht können. Aber nachschauen, warum sie so kurz sind, ist wohl möglich, aber mit Vorsicht zu genießen.
Wie es hinter den Batteriekontaketen ausschaut, weis ich nicht. |
€Achim,
ja, habe die Akkus mal gewechselt. Derzeitige sind von Ansmann. Frage: Welche passen 100%? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr. |