SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony World Photography Awards (SWPA) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=153)
-   -   Bildeinreichungen zu den Sony World Photography Awards 2014 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=139394)

usch 15.11.2013 00:33

Ich hatte Mitte der 80er bis Anfang der 90er lange Zeit die Foto Creativ abonniert. Das war ein reines Wettbewerbs-Magazin; aus den eingesendeten Leserfotos hat eine redaktionelle Jury 200 Stück ausgewählt, die dann im Heft abgedruckt wurden, woraus wiederum die Leser per Stimmkarte die drei Siegerfotos bestimmt haben. Ich habe es nicht ein einziges Mal auch nur in die Vorauswahl geschafft, aber ich weiß von daher, wie typische Wettbewerbsfotos aussehen. Mir hat der Stil nie so wirklich gepaßt – zu plakativ, zu aufdringlich, quasi Holzhammer-Fotografie, eben mit dem Ziel, möglichst das Foto abzuliefern, das der Jury unter tausend anderen direkt ins Auge springt.

Irgendwann wurde mir das auch zu teuer. Man mußte nicht nur erst einmal die Zeitschrift kaufen, um die Teilnahmecoupons zu bekommen, sondern die Fotos dann auch mindestens auf 20×30 vergrößern lassen, das Ganze stabil verpacken und verschicken, obendrein noch eine Teilnahmegebühr bezahlen und ich glaube sogar, wenn man die Fotos anschließend wieder zurück haben wollte, mußte man noch Rückporto beilegen. Ich hab dann eine Erhöhung des Heftpreises um 30% zum Anlaß genommen, das Abo zu kündigen.

Wettbewerbe sind auch heute immer noch nicht mein Ding, zugegebenermaßen war das aber eine gute Schule. Ob das letztlich Früchte getragen hat, kann ich allerdings selber nicht wirklich beurteilen. ;)

aidualk 15.11.2013 08:09

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1513370)
Mir hat der Stil nie so wirklich gepaßt – zu plakativ, zu aufdringlich, quasi Holzhammer-Fotografie, eben mit dem Ziel, möglichst das Foto abzuliefern, das der Jury unter tausend anderen direkt ins Auge springt.

Exakt diesen Eindruck hatte ich seinerzeit auch von Foto Creativ. Man konnte übrigens auch Dias einsenden. Die meisten waren für mich so dermaßen unterbelichtet, um ja die Farben noch plakativer zu bekommen....

Dennoch habe ich gestern 3 Bilder dort mal eingestellt. Nicht dass ich mir irgendetwas erwarte, einfach nur mal so. Ich habe über 4 Stunden dafür benötigt bis es mir gelungen ist, überhaupt das System dahinter zu begreifen und mich durch die Eieruhren und Abbrüche zu warten.

cdan 15.11.2013 11:38

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1513389)
Dennoch habe ich gestern 3 Bilder dort mal eingestellt.

Dann ist es zu unserem SWPA Fotowettbewerb nur noch ein kleiner Schritt... ;)

aidualk 17.11.2013 17:27

Diese Bilder sind von mir bei SWPA eingereicht worden.



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

BeHo 22.11.2013 12:44

Ich habe gerade mal in den FAQ auf der WPO-Seite nachgeschaut.

Zur Bildgröße der eingereichten Bilder steht, dass sie nicht kleiner als 800KB und nicht größer als 5MB sein sollen. Zur Auflösung steht da leider nichts. Weiß jemand, was da so erwartet wird?

Dann steht da noch, dass man im Falle des Falles ein hochauflösendes Bild nachliefern muss. Nur was ist mit hochauflösend gemeint? Leider steht da nix von Mindestabmessungen.

Weiß da jemand genaueres?

Millefiorina 22.11.2013 12:59

Slinky!!!
 
Das zweite Bild in cdan's Beitrag zeigt uebrigens die Bruecke "Slinky springs to Fame" von Tobias Rehberger. Und sie befindet sich im Ruhrgebiet ... in Oberhausen, um genau zu sein. Wollte ich nur 'mal so angemerkt haben. ;-)

Schoenen Tag noch allerseits!

cdan 22.11.2013 12:59

Erst einmal geht es um die Auflösung für die Online-Betrachtung der Bilder und die Sichtung durch die Jury. Erst wenn du in die Shortlist kommst musst du das Bild in voller, also maximaler, Auflösung nachliefern; d.h. das was du als maximale Auflösung hast.

Kommt dein Bild in die Ausstellung bei den Sony World Photography Awards, wird es in entsprechender Größe professionell ausbelichtet und auf Alu-Dibond gezogen. Dabei wird berücksichtigt, was mit deinem Bild ohne Qualitätsverlust maximal an Ausgabegröße möglich ist.

BeHo 22.11.2013 13:24

Hallo Christian,

das ist mir schon alles klar. Die Frage ist, was für die Online-Betrachtung am besten ist. Das hängt ja nicht zuletzt davon ab, in welcher Größe die Bilder betrachtet und beurteilt werden. In der Minigröße, wie sie auf der WPO-Seite dargestellt werden, wohl eher nicht, oder doch?

Zur zweiten Frage. Wenn jetzt jemand ein Bild z.B. auf 5 MP beschneidet, ist das dann noch regelkonform? :zuck:

Viele Grüße
Bernd

cdan 22.11.2013 13:34

Nimm 72dpi mit maximal 5 MB Bildgröße und reiche das was dann von deinem Bild übrig bleibt ein. Kommst du in die Shortlist, schickst du ein JPG in voller Größe. Hast du auf 5 MB beschnitten, dann kannst du auch nur 5 MB liefern. Für die Ausstellung reicht das noch immer aus.

*thomasD* 23.11.2013 07:07

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1516341)
Nimm 72dpi mit maximal 5 MB Bildgröße und reiche das was dann von deinem Bild übrig bleibt ein. Kommst du in die Shortlist, schickst du ein JPG in voller Größe. Hast du auf 5 MB begrenzt, dann kannst du auch nur 5 MB liefern. Für die Ausstellung reicht das noch immer aus.

:shock: Wie kann ich auf eine Dateigröße beschneiden? Oder sind MP gemeint?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:27 Uhr.