![]() |
Zitat:
Meist mit 5MP oder mehr. Und da würden 640x480 auch schon reichen. :cool: |
Zitat:
Zitat:
|
Egal, wie das passiert ist (mich interessiert das auch!), würde ich den Deckel zerstören. Ich würde ihn mit einem Cutter von der Mitte her aushöhlen, und so weit nach außen arbeiten, bis der verbleibende Rand nachgiebig genug ist, um ihn heraus zu winden.
Wenn Du bange bist, die Kamera dabei zu zerstören, dann schick sie lieber zum Service. Da fällt mir gerade noch was ein: Dreh doch mal LINKS rum, also gegen den Uhrzeigersinn! (Das ist kein Witz. Es gibt technisch weniger versierte Menschen, die die Drehrichtungen fest und lose verwechseln. Bei Kameras gibt es meines Wissens auch welche, bei denen das Bajonett in die andere Richtung verriegelt wird als bei Sony. Das könnte für Umsteiger ein Problem sein. Daher diesen Tipp bitte nicht falsch verstehen.) |
Ja, bei Nikon geht's anders rum, was mich auch schon mal verwirrt hat.:?
|
So Leute es geht ganz einfach und ohne Gewalt.Meine Frau brauchte die Dynax,war aber kein Objektiv drauf der steckte auf der 77er.Ich kam von der Nachtschicht nahm die 77er in die Hand ,Objektiv runter Deckel drauf und ??????Ich habe so wie ihr auch gedacht dass es nicht geht aber es geht.Der Punkt auf dem Deckel stand nach dem verdrehen auf 8 statt auf 4.Die 77er ist 2Wochen alt und wurde jetzt über meinen Händler eingeschickt.
Mal schauen was daraus wird. Thomas |
Wenn gar nichts mehr geht, kann man immer noch ein kleines Löchlein in den Deckel bohren und die Kamera als Lochkamera weiter verwenden. :)
Ich weiß, wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung. Im Ernst, ich fotografiere jetzt seit etwas über 30 Jahren mit SLR Kameras, aber so was ist mir noch nie vorgekommen. Von daher bin ich auch mal gespannt, wie es zu so was kommen kann. Hätte ich noch eine defekte Kamera und ein Deckel, würde ich glatt mal das Bajonett rausflexen um von der Rückseite nachzusehen, was da passieren kann. Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Hi Jungs tolles Forum hier =)
habe mir jetzt auch eine Alpha zugelegt aber die 65 und ihr glaubt es nicht aber mir ist genau das selber passiert. Ich kriege diesen Deckel einfach nicht mehr von meiner Kamera Es lässt sich etwas nach links und etwas nach rechts drin aber dann ist schluß Und zuviel Gewalt will ich natürlich auch nicht einsetzen Hier mal ein Foto von der Situation http://www.suckmypic.net/673smS1Z.jpg Hoffe ihr könnt mir helfen =) edit: iwie kann ich hier kein Bild upload link reintun weiss leider auch nicht wieso :S edit2: neuer versucht vielleicht könnt ihr so ja das bild sehen =) http://www.suckmypic.net/64872/DSC_0010.jpg |
Vieleicht hat sich das Deckeldesign geändert und man muss den Release Knopf drücken,
wie beim Deckel am neuen Voigtländer Adapter. Gruss, frank |
Der Deckel wurde in einer verkehrten Stellung auf die Kamera gesetzt.
Normalerweise muss die Randmarkierung (rechts neben dem Sony-Schriftzug) beim Ansetzen auf die orange Markierung auf dem Kamerabajonett zeigen, und nach dem Festdrehen steht der Sony-Schriftzug waagerecht. Du hast den Deckel vorher um 120° zu weit nach rechts gedreht, was normalerweise durch das asymmetrisch angeordnete Bajonett unmöglich sein sollte. Ursache wäre damit klar, aber wie man das behebt? Keine Idee... :zuck: Edit: Ich hab's jetzt mal mit dem Deckel der A77 versucht, ihn in der gezeigten Stellung anzusetzen. Es geht nicht. Jedenfalls nicht ohne Gewalt. Der Deckel hat 2 breite und 1 schmalen Flaschteil, um im Kamerabajonett einzurasten. Es gibt nur eine einzige Stellung, den Deckel so auf das Bajonett zu legen, dass er rundum dicht anliegt. Durch eine kurze leichte Drehung wird er verriegelt, und geht genauso leicht wieder auf. Denkbar wäre, ihn um ca. 120° versetzt aufzusetzen. Er liegt dann allerdings nicht dicht am Bajonett. Durch eine kräftige Drehbewegung kann man ihn anscheinend ins Bajonett zwingen, das habe ich jedoch schön bleiben lassen. :crazy: Nochmal edit: Wenn's mein Deckel wäre, würde ich ihn mit einem scharfen Cutter innen aushöhlen, und auch den äußeren Rand abschneiden, indem ich den Cutter nur auf 1-2 mm Tiefe einstelle, um die Kamera nicht zu verletzen. Der verbleibende Ring sollte so flexibel sein, dass man ihn biegen und vorsichtig aushebeln kann. Keine Gewähr auf Erfolg, das Basteln geschieht auf eigenes Risiko! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr. |