![]() |
Danke für die vielen Tips, das mit den CA's und dem Ausrichten des Turms werde ich mal ausprobieren wenn ich wieder ein bisschen Zeit habe.
HDR's habe ich noch nie gemacht, nur mal ein bisschen was drüber gelesen und das was ich bis jetzt als HDR's gesehen habe hat mir auch nicht wirklich gefallen. Allerdings würde ich ein HDR auch nur erkennen wenn man es mit den Reglern übertrieben hat - in so fern wäre ein Versuch damit vielleicht gar keine schlechte Idee. Da ich ja das RAW habe könnte ich es ja mal bei gelegenheit mit so einem Pseudo-HDR versuchen. Allerdings fürchte ich das Lightroom keine HDR-Funktion hat - welches Programm würdes du mir denn zum ersten Ausprobieren empfehlen? Zitat:
ups - sorry - war nicht böse gemeint - jetzt habe sogar ich mitbekommen das du Holger heisst - wer lesen kann ist klar im Vorteil.... :oops: |
So nun meines
![]() → Bild in der Galerie Weißabgleich nachgebessert CAs entfernt: Lila und Grünintensität auf 1, Lilafarbton 0/100, Grünfarbton 40/100 Gesamte Bild: Farbtemperatur 7500, Farbton 15, Belichtung 1,05, Kontrast -7, Lichter -35, Tiefen 77, Weiß 43, Schwarz 41, Klarheit 99, Dynamik -19, Sättigung 20 Himmel: um 0,95 abgedunkelt, Kontrast +92, Lichter -70, Sättigung -10 Geradlinig ausgerichtet Oberer Himmel aufgehellt um 0,4 Sättigung: Blau +53, Aquarium +73, Gelb +20, Orange +27 Farbton: Gelb -9, Aquarium +29, Blau +46 Luminanz: Blau -58, Aquarium -86 Bäume: um 0,95 aufgehellt, Kontrast -92, Lichter +70, Sättigung +10 Und zu guter letzt: Kaltfilter(80) 5% Dichte. Und was mir gerade einfiel: Zugeschnitten sieht es noch besser aus. |
Hier auch mal ein Bearbeitungsbeispiel von mir. Aus einem RAW könnte man deutlich mehr rausholen. Programm: "SNS-HDR lite" mit der Einstellung "Dramatic".
![]() → Bild in der Galerie Gruß Karlo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr. |