![]() |
Re-Mecablitz
....jetzt muß ich mich aber entschuldigen für die bescheidenen Fragen.
In der Standart-Anleitung stand es natürlich nicht. Erst die PDF-Anleitung ausgedruckt brachte es dann ans Licht. Der zeitgesteuerte Auslöser, also die rote Lampe, gab mir Rätzel auf. Sorry. Irrtümlicherweise von mir als IR-interpretiert. Haua ha........ Peinlich. Nochmals sorry. Danke aber trotzdem an alle die das Rätzel?! lösen wollten. |
Hallo Orsy,
das ist auch alles nicht so einfach, und manchmal merkt man erst selbst beim Versuch einer Antwort, dass man es selbst gar nicht so richtig verstanden hat. ;) |
Re. Mecablitz
Dank an Dimagier_Horst!
Da hat jemand was verstanden. Aller Anfang ist nicht leicht. Dafür aber dieses Forum. Dank an die Geduldigen, mit Langzeitgedächnis. (Sie wissen wohl noch wie Sie mal angefangen haben) in diesem Sinne ein frohes Fest und einen super Rutsch an ALLE User. Tschüßy............Orsy1 :D |
Hallo Orsy,
hast Du (oder sonstwer hier im Forum) denn schon praktische Erfahrungen mit diesem Blitz (Mecablitz 28 AF-3) gesammelt? Ist er zu empfehlen? Ich suche einen kleinen Blitz, der den schwachen eingebauten Blitz der A1 (was hat der eigentlich für eine Leitzahl? Habe irgendwas im Bereich 10-12 in Erinnerung) überflüssig macht (schreckliche Bilder!!). Der Sigma EF 500 DG super II (stellvertretend für die gängigen Blitze für A1/A2/A200) ist mir persönlich z.B. zu groß - ich will nicht noch extra eine Blitztasche mit mir rumschleppen. Gruß Matthias |
Zitat:
|
Moin A2 Freak!
..und natürlich ein frohes neues 2005...somit natürlich auch an ALLE Leser/Schreiber dieses Forums. Sorry, das ich erst jetzt schreibe, aber meine A2 wurde letzte Woche in der Türkei ein wenig beansprucht. nach ca. 1000Aufnahmen mit letztlich ein wenig Unterstützung eines "echten" Fotografen verlief dieser Fotourlaub top. Zum Metz Mecablitz (28-AF-3-M). Er reicht für die kleinen Schnappschüssse allemale aus. Leitzahl ist hier mit 28 angegeben. Das gute Stück ist in der Tat recht klein und passt (fast) in die Hosentasche. Für Aufnahmen bis 5 Meter o.k. dann wird es allerdingst schon recht eng. Der "Eingebaute" schafft da gerade mal die Hälfte. Man muß da den Kompromiss eingehen, mit ISO 64, ist sehr knapp, aber das Bildrauschen ist mit der A2 leider nicht zu vernachlässigen. (Ansonsten wären andere Blitzweiten problemlos drin) Etwa 100-125 Blitze sind mit 2 AAA Akkus zu realisieren. Für die kleine Feier ist der Mecablitz sehr zu empfehlen für eine große Fotoaktion leider nicht. Ich habe jetzt einen Metzt 44 AF-3-M der reicht für meine Bedürfnisse. Hoffendlich konnte ich Dir ein wenig helfen. Bis dann, tschüßy.....Orsy1 Ps. Der Blitz kommt in einer "Blisterpackung" also ohne Tasche. |
Auch Moin,
jetzt kann ich auch verstehen, weshalb Du einen kleinen Blitz möchtest. Beim meinem EF-500 war aber definitiv ein Täschchen dabei, vielleicht meintest Du den Metz-Blitz. Wobei das Täschchen nicht ernst zu nehmen ist, dafür ist es zu unpraktisch. Was ich nicht verstehe, ist Dein Problem mit dem Rauschen. Bis 200 ASA ist es nach meinem Empfinden erträglich. Ab 400 ASA wird es für mich erst ungemütlich. Ich habe erst Silvester noch einige Nachtaufnahmen mit A2 und Sigma EF 500 gemacht und kann mich nur wiederholen, daß ich mit der Bildqualität zufrieden bin. |
Moin, A2 Freak!
Es geht ja auch um die Dunklen Seiten im Leben/äh Fotos. Mit dem 500 Sigma ist ja auch alles schön hell. Somit, (logisch), ja auch wenig Bildrauschen. Mache doch mal Fotos mit dem "Eingebauten". 200 ASA sind das äußerste was geht. Danach kommt ja schon fast die Waschküche. Leider. Außenaufnahmen am Tag, noch nie Probleme gehabt. Abend wird es eng. Ich muß noch ein wenig mit der Belichtung und den Zeiten probieren. Man kann es so ja schon ein wenig reduzieren. Für die Volle Auflösung (am Tage)ASA 64 und einen Punkt mehr Schärfe. Das Ergebnis ist Top. In den Hotelräumen wird das dann Alles schon ein wenig schwieriger. In grossen Hallen geht der 500 Sigma auch "zu Fuß". Der Helligkeitsverlust wird wieder über den ASA kompensiert. (Wenn Blende und Zeit bei beweglichen Motiven nicht mehr reichen) Ich mache hier bei 200 entgültig schluß. Tip. 200 ASA, Blende 8-10, Blitz (Extern), Zeitautomatik (S), bei weißer Decke den Blitz immer nach oben. (es sei denn der Raum ist mehr als 4 Meter hoch) Vorblitz immer. Für kleine Räume reicht der kl. Metz aus. Bis dann, tschüßy...........Orsy1 (Achtung ich bin kein Spezi, habe in der letzten Woche nur sehr viel ausprobiert, sprich, für Anmerkungen bin ich immer zu haben.) :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr. |