SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Zirkus fotografieren (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=139105)

deranonyme 06.11.2013 14:46

Das hört sich nach dem Schulzirkus an. :D Wenn du die Blende schön öffnest und den ISO auf 400 bis 800 hoch nimmst vielleicht auch 1600 geht das meist schon ganz gut. Ich hab mit ähnlichen Werten so ein Schulprojekt auch schon fotografiert. Da ist öfter doch schon ganz gut Licht. Ein wenig kannst du ja auch probieren. 18-55 könnte reichen, da du die Kinder ja selten porträtieren wirst, sondern im Umfeld zeigst. Die 58 hat durchaus auch Auflösungsreserven, so dass du auch mal nur mit einem Bildausschnitt etwas zeigen kannst. Der Vorschlag von Gottlieb mit RAW zu fotografieren ist gut gemeint und auch richtig, aber wenn du blutiger Anfänger bist, ist es für dich ebenso schwer die RAWs vernünftig zu entwickeln. Ich würde empfehlen RAW + Jpeg zu wählen. Dann hast du wenn die Bedingungen stimmen recht gute Jpegs und die RAWs für Problembilder sind auch noch da. Du kannst ja jetzt am späten Nachmittag mal rausgehen und in einer Lichtsituation mit wenig Umgebungslicht, unter einer Hoflampe oder ähnlichem mal ein wenig probieren. Das ist kein Zirkus, kann aber ein Gefühl für die Situation und mögliche Ergebnisse vermitteln. In zwei Wochen ist einiges lern- und optimierbar. Wenn du bei Problemen mit den dabei entstandenen Bildern hier noch mal nachfragst bekommst du sicher auch noch mehr Hilfe.

sirkrieger 06.11.2013 14:51

Ich denke mit Gottlieb's Tipps fährst du ganz gut. Auf "A" stellen und ISO manuell so regeln das du kurze Verschlusszeiten bekommst. Kannst ja nochmal nachlesen was er schrieb.

Jan 06.11.2013 16:03

Ich denke auch, SIO hoch ist der Weg, bei meiner D7000 habe ich lieber leicht verrauschte Bilder per Isoautomatik als unscharfe. Ich kann die Empfindlichkeit bei limitieren, ich wähle meist 3200, manchmal aber auch 6400 8oder ich mache es so wie sirkrieger, denn ISO 4500 sieht bei meiner Kamera m.E. deutlich besser aus als 6400.

Wenn Du investieren willst, wäre ein lichtstarkes Standardzoom (1:2,8) oder ein lichtstarkes 35'er oder evtl. doch 50'er eine gute Wahl, wobei es nicht ein 1:1,4'er-Lichtriese sein muss. Wobei zu weit sollte man auch nicht aufblenden (kleine Blendenzahl), wenn man nicht seinen AF wirklich gut im Griff hat.

Vielleich findet sich in Deiner Nähe ein Forumskollege, der Dir einen Crashkurs verpassen und evtl. sogar ein Objektiv leihen oder zum Event mitkommen kann.

Jan

Canax 06.11.2013 17:04

Du hast ja noch ein bisschen Zeit - vielleicht kannst Du diese zur Anschaffung eines lichtstarken Objektivs nutzen. Entweder das Sony 16-50 F/2.8 (relativ teuer) oder eine Festbrennweite (je nach Location 50mm oder 35mm). So ein lichtstärkeres Objektiv lohnt sich immer und bei Zirkus- oder ähnlichen Dunkelheitsveranstaltungen ist es kaum zu ersetzen:


Bild in der Galerie

Ciao
Canax

Jan 06.11.2013 18:17

Wir hatte ein Zirkusprojekt an der Grundschule unserer Kinder, da war das Licht saumäßig, kein Vergleich zu deinem Bild, Canax, leider.
Jan

Schrudo 07.11.2013 10:46

Das ist auch ein Schulprojekt und ich denke das es da sehr dunkel sein wird.

Vielen Dank für eure Tipps, ich habe ja noch etwas Zeit zum probieren.

Dana 07.11.2013 11:23

Das Wichtigste ist echt BLENDE AUF und ISO HOCH. Und dafür musst du die Bedingungen schaffen, wenn dir gute Aufnahmen wichtig sind.

Im Flicflac war schon immer wieder gut Licht, aber mit ISO400 wären wir da gnadenlos untergegangen. Mit Blende 4,5 auch.

Es mag ja sein, dass es Zelte gibt, die mehr Licht durchlassen oder Lichtaufbauten, die etwas mehr bringen, aber die meisten Zirkusse sind mächtig dunkel und man ist erstaunt bis erschrocken, was da auf dem Chip übrig bleibt, bzw wie lange die Kamera belichtet, wenn sie auf A steht.

Es kommt übrigens auch drauf an, wo du sitzt.
Sitzt du, wie wir, recht weit vorne, ist natürlich eine 300er Festbrennweite Blödsinn. Sitzt du ganz weit hinten, kommt es aufs Zelt an, welche Brennweite sinnvoll sein könnte. Nimm was Kurzes und ein Telezoom mit, dann bist du gut abgedeckt.

Wir hatten bei Flicflac das 50er mit, das 70-200 und das 70-400.

Das 70-400 konnte man in die Ecke treten, sowohl, weil es zu lang war, als auch von der Blende her ungenügend. Es ist unglaublich, wie viel so ein paar Blendenstufen weniger ausmacht, wenn man alles braucht, was geht.

deranonyme 07.11.2013 11:57

Probier mal in 'ner wirklich schlecht beleuchteten Nebenstraße des Abends Bilder von deinen rumlaufenden Kindern zu machen. Das lässt schon mal Schlüsse auf das zu was dich erwartet. Ne bessere Idee zum probieren hab ich leider nicht. Aber etwas testen solltest du auf jeden Fall. Zum Beispiel bis zu welchem ISO-Wert die Bilder für dich akzeptabel sind. Denn da gehen die Geschmäcker weit auseinander... Wenn du schön scharfe Bilder mit total verrauschten Gesichtern der Kinder hast, bist auch nicht wirklich glücklich befürchte ich.

Jan 07.11.2013 13:03

Schulzirkusprojekte machen kleine Zirkusse mit kleinen Zelten und wenig Lichttechnik.

Ich würde nach einem 35'er oder 50'er mit min. 2,8 als max. Blende suchen (Bzw. nach einem ca. 18-50/2,8-Zoom von Sony, Zeiss, Tamron).

Tatsächlich aufblenden würde ich wohl nicht über 2,0, da sonst das Bild zwar unverwackelt und unverrauscht, aber leider auch unscharf weil out of Focus ist.

Jan

JoZ 07.11.2013 23:34

Hallo,

so eine ähnliche Situation hatte ich auch neulich - Kinderzirkus in einer kleinen Arena, familiäre Atmosphäre, sehr wenig Beleuchtung und recht kleiner Abstand zu den Aufführenden.
Ich hatte auch mehrere Objektive dabei, verwendet habe ich praktisch ausschließlich das 35 / 1,8 und zwar durchgehend mit offener und fast offener Blende. Dazu ISO 3600, da waren dann gerade so vernünftige Belichtungszeiten möglich.
Die Brennweite hat in etwas gepasst, manchmal hätte ich mir etwas mehr, manchmal etwas weniger gewünscht (Turnschuhzoom geht ja nicht).

Wenn die Beleuchtungsverhältnisse ähnlich sein sollten wie bei mir, halte ich es mit dem Kit-Zoom für aussichtslos. Selbst 2,8 war in vielen Situationen schon zu wenig.

Wie Gottliebs schrieb würde ich auch raw empfehlen, oder besser raw+jpg, dann hast du erstmal Bilder (jpg) und kannst dann bei Bedarf die raw noch besser ausarbeiten. Ich würde allerdings eher weniger unterbelichten (max -1), da die Umgebung, bedingt durch den kleinen Raum, relativ zum "Bühne" (bei mir zumindest) eher hell war.

Mehrere Leute haben immer wieder geblitzt, das macht zwar schärfere Bilder, aber die Stimmung kaputt (auf dem Bild und in der Vorstellung). Eine Mutter hat mit der einen Hand mit dem Handy gefilmt und mit der anderen mit einer SLR geblitzt, und zwar so unter dem Handy durch, dass der Blitz genau verdeckt war. Die Bilder würden mich mal interessieren ...

Falls du filmen solltest, würde ich dir den Modus mit manueller Scharfstellung empfehlen, da du dann die Blende öffnen kannst, und nur so ein ausreichend helles Bild bekommst.

Gruß, Johannes


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr.