SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Mal wieder Reisezoom "Schrott" Frage :-) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=139006)

der_knipser 04.11.2013 13:54

@buddel: Ein Beleg anhand von Bildern wäre klasse, damit man sich ein Bild machen kann, wieviele Welten wirklich dazwischen liegen.

buddel 04.11.2013 13:55

Bei etwas weniger nassem Wetter mache ich welche.

koopi 04.11.2013 13:57

Ich selbst hatte früher sowohl das Tamron 18-200, das Tamron 18-250 und das Sigma 18-250. Mit allen drei konnte man vernünftig arbeiten. Das Tamron 18-200 war bei mir optisch besser, da das 18-250 zumindest bei mir sehr stark vignettiert hat (kann aber auch mein Exemplar gewesen sein). Das Sigma war besser als die anderen beiden und vor allem der AF viel besser.

Für Beispielbilder schau einfach mal in meinem Fotoblog unter "Reiseberichte". Die USA-Berichte (Ostküste, Westküste und Florida) sind mit dem 18-200er entstanden. Der Kalifornien-Reisebericht mit dem Tamron 18-250er. Der Kenia-Bericht (bis auf die Tierfotos) mit dem Sigma 18-250.

Danach bin ich auf das Sony Zeiss 16-80 umgestiegen, da es leichter, kompakter und besser in der Abbildungsqualität ist und ich nur selten mehr als 80mm brauche.

TONI_B 04.11.2013 13:58

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1508985)
Und da ist das Sony 18-135 eben eine bessere Empfehlung als ein irgendwas 18-200/250/270.

Das ist deine Meinung! Und so absolut wie du es darstellst, ist es sicher nicht - Gottlieb hat schon ausführlich dargelegt.

berlac 04.11.2013 14:00

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1508949)
Ich würde (und habe so gemacht) es so machen:

Sony 18-135, zur Not croppen. Die BQ ist nicht (absolut nicht!) vergleichbar mit den 18-200/250/270.

Das Teil ist so gut, dass es bei mir fast immer drauf ist.

Ich bin eigentlich mit meinem Konica Minolta 18-200 DT auch zufrieden. Dürfte ja dem Tamron entsprechen. Aus meiner Sicht ist es besser als sein Ruf. Wo sieht man denn die großen Unterschiede zum 18-135?

Ravus 04.11.2013 14:04

Zitat:

Zitat von BAligator (Beitrag 1508896)
...
Am liebsten wäre mir eine günstige Lösung da mir eigentlich die beiden Sony Lösungen 16-105 und 18-185 zu teuer sind.

...

@buddel
ich bin mir sicher das der TO in seiner Anfrage damit das 18-135 und nicht das 18-185 gemeint hat - in so fern scheidet es schon mal aus.....

buddel 04.11.2013 14:22

Zitat:

Zitat von Ravus (Beitrag 1508995)
@buddel
ich bin mir sicher das der TO in seiner Anfrage damit das 18-135 und nicht das 18-185 gemeint hat - in so fern scheidet es schon mal aus.....

Ups, hatte ich wohl überlesen.

Nun gut: mit dem Tamron 18-200 kann man für wenig Geld auch Bilder machen. Für den Urlaub hat mir das immer gereicht und geht für z.B. 13x19 auch in Ordnung.

04.11.2013 14:22

....ich war vor kurzem im Urlaub, hatte unter anderem das Tamron 17-50 f2 (was unbestritten ein sehr gutes Objektiv ist) und auch das 18-270 PZD dabei, habe die ersten Tage ausschließlich mit dem 18-270er fotografiert, dann wg. Dämmerungsaufnahmen auf das 17-50er gewechselt (wg. f2.8) und drauf gelassen...habe Zuhause bei den normalen, am Tag aufgenommenen Fotos keinen Unterschied feststellen können....versuche aber beim 18-270er immer das ganz kurze und das ganz lange Ende zu vermeiden...wobei das mehr auf Vorsicht als wirklich auf schlechten Erfahrungen begründet ist....
als Allrounder kann ich das Objektiv durchaus empfehlen, das 18-200 übrigens auch, das ist meiner Meinung nach sogar noch etwas schärfer (zumindest bei mir)....hatte mir das 270er noch dazu gekauft, weil ich im Urlaub auch schon mal den Videomodus meiner 77er nutze, auch dafür ist es prima zu gebrauchen, weil leise....
....also wenn ich nur ein Objektiv mitschleppen möchte kommt bei mir immer das 18-270er mit, da habe ich normalerweise alles, was ich brauche....

Da können andere über die "Suppenzooms" wettern, solange sie wollen.

lg peter

buddel 04.11.2013 14:24

Zitat:

Zitat von peter67 (Beitrag 1509002)

Da können andere über die "Suppenzooms" wettern, solange sie wollen.

lg peter

Um das nochmal klarzustellen: ich wettere nicht gegen Superzooms. Ich bin halt nur der Meinung, das Bessere ist des Guten Feind. Und wenn dann jemand schon mal Geld in die Hand nimmt... ;)

04.11.2013 14:30

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1509003)
Um das nochmal klarzustellen: ich wettere nicht gegen Superzooms. Ich bin halt nur der Meinung, das Bessere ist des Guten Feind. Und wenn dann jemand schon mal Geld in die Hand nimmt... ;)

Habe Dich nicht persönlich gemeint, sondern die allgemeine "Schlechtmacherei" der Superzooms.
Wer sich so etwas kauft, denkt sich normalerweise was dabei und weiß die Vorteile und Nachteile gegeneinander abzuwägen.

Wenn man in der Profiliga sein Geld mit der Fotografie verdient, hat man für so ein Objektiv keine Verwendung. Aber als "Otto-Normal-Urlaubsfoto-Unterwegs-Knipser" kann man es schon gebrauchen.
Für Makro nehme ich was anderes, für Tele auch, aber dazwischen hat es seinen Platz.
lg peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:28 Uhr.