![]() |
Hallo gpo,
dass ich nun beim 1. Versuch speziell in deine Hände falle, nehme ich jetzt als herausfordernden Glücksfall:shock: Lieben Dank für deine anregenden Rückmeldungen:D Bin nicht sicher, ob ich mit der "Fotowerkstatt" in der passenden Abteilung gelandet bin. Falls meine Folgefragen zu anfängerblutig sind, transferiert mich bitte in entsprechender Gefilde;) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Warum kein SW für dich? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Welches Problem wäre gelöst, wenn ich den Monitor kalibriert hätte? Farben, Helligkeiten,… Wie ich das am besten anstelle, traue ich mich hier nicht weiterfragen - eventuell ein nützlicher Link dazu? Danke:D Zitat:
Zitat:
manuell (immer), ISO 200, 1/640, f11, 75mm, Belichtung minus 2/3 Bild 2: 200, 1/80, f11, 100mm, -2/3 Würde mich über weitere Infos freuen:D Danke und liebe Grüße Karl |
Moin
nun ja...einiges haben die Kollegen ja schon geklärt :top: das SW schwächelt aber weiterhin(Sreenshoot) Monitor... klar muss man was tun....denn sonst siehst die ALLE deine Bilder > falsch und logo....auch die RAWs :roll: man kann an Hand eines Testbildes....einen "händischen Abgleich" machen also selbst die Reglerbespielen... nur solltest du mal ein Kalibiertool besorgen...kann man auch mieten ;) Mfg gpo |
Zitat:
sehr eindrucksvoll, danke dir vielmals für die Demo und die Tipps! V.a. die Wolkenstruktur im SW-Bild macht gewaltigen Unterschied. Grüße Karl |
Da Leo und Gerd sich deiner angenommen haben, reicht dir das doch sicherlich, oder? :D
Ansonsten setze ich mich nachher mal dran. |
Dana, das Einwirken fraulicher Sinne auf meine Fotos wäre schon spannend gewesen:D
|
Hallo,
ich habe mich auch mal versucht. Aber vielleicht ist es ein bisschen zu blau geworden, aber ich war ja auch nicht vor Ort :oops:. ![]() → Bild in der Galerie |
Ok, es sind zwar schon von Leo zwei schöne Vorschläge eingegangen, aber wenn du unbedingt ne "frauliche Seite" willst... :lol: Ich denke aber nicht, dass die besser sind, anders vielleicht.
Ich habe beide Bilder zuerst in LR5 bearbeitet. Unten sind die beiden Workflows als Screens zu sehen. Wenn da steht "Pinselstrich" oder sowas, dann habe ich mit der Maske die Wolken zB stärker gemalt. Im Protokoll steht dann ja nicht, WAS man maskiert hat. Was ich in LR nicht so toll finde, ist die Retusche. Die ist in Fixfoto viel besser zu bedienen und einfacher zu handhaben. Auch das Entrauschen mag ich in LR nicht. Daher habe ich danach die Bilder noch in Fixfoto geholt und dort zB die Stromlinien weggemacht und die Himmel noch entrauscht mit Noiseware Professionel. Das habe ich mir mal gekauft - und warum nicht weiter nutzen? :D So, hier nun die Bebilderung: Workflows: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Und die fertigen Bilder, nachdem ich sie noch in Fixfoto reingeschubst hatte: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Es gibt bestimmt noch tollere Bearbeitungen...und das Felsenbild hätte ICH nicht in SW bearbeitet, aber das war ja dein Wunsch oder? Da gibt es nämlich noch einen tollen Trick, dass Felsen so richtig super aussehen, ohne alles sw machen zu müssen. Man macht eine sehr kontrastreiche SW-Version und legt sie ÜBER die Farbaufnahme (Bilder mischen). Das sieht dann cool aus. |
Whoww! Das Warten hat sich aber ausgezahlt! Herzlichen Dank für deinen Einsatz, Dana:)
Ich finde beide Bilder nun sehr schön optimiert und vielen Dank auch für die wertvollen Infos darüber! Jetzt hab ich viele Anregungen zum Weitermachen:D Noch einen schönen Abend Karl ---------- Post added 03.11.2013 at 21:20 ---------- Zitat:
vielen Dank für deine schöne Bearbeitung - nein, ganz so blau war die Szenerie dann doch nicht:D Beste Grüße nach Napoli - und bei Gelegenheit an den volo dell'angelo nach Pietrapertosa:D Karl |
Na prima! =)
Noch eine Sache, was den Korrekturpinsel angeht, das wolltest du wissen, glaub ich: Das ist dieser Kreis mit dem kleinen Nippel dran. :D Tippt man ihn an, kommt unten drunter die Möglichkeit zu KOPIEREN oder zu REPARIEREN. Wenn du kopierst, kopierst du, das bedeutet, er kopiert eine angeklickte Stelle 1:1 da hin, wo du sie willst. Wenn du allerdings reparierst, kopiert der zwar auch die angeklickte Stelle, rechnet sie aber von den Helligkeiten und den Farben genau in die Stelle ein, die du bearbeiten willst. Gerade, wenn du solche Sachen im Himmel wegmachen willst oder (wie ich bei dem einen Bild) die störenden Sachen vorne auf den Felsen, ist das Reparieren super. Du malst einfach über die Stelle drüber (das wird weiß) und dann schlägt dir das Programm einen Bildteil vor, den es über die bemalte Stelle legen will. Und das kannst du dann durch Verschieben selbst regeln. Wie gesagt, da ist die Retusche in Fixfoto einfach besser für meine Begriffe. Nicht so kompliziert, aber im Ergebnis noch besser. |
Hi Dana,
da hast du aber gut aufgepasst in meinem Lightroom-Workshop :top:. Deine Ausarbeitung des Farbbilds gefällt mir. @Karl: Das Bild im Sonnenaufgang ist der Hammer :cool::cool::cool:. LG Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:58 Uhr. |