![]() |
mit aufheller wird das bild weicher.
|
Hi Karin,
ist Dir gut gelungen! Überstrahlung wurde ja schon angesprochen. Das selbe Problem hatte ich ja auch bei meinen letzten Portraits mit dem internen Blitz. Du kannst aber mit EBV noch einiges machen. Ich würde mal etwas mit den Kontrastwerten bzw. Tiefen/Lichter spielen. Bei den nächsten Bildern werde ich jedenfalls Kontrast -2 mal versuchen und unterbelichten. Und vor allem: Meinen neuen HS3600 einsetzen :top: Tom |
Hallo Karin,
bevor ich mirr den Metz54, mit dem ich gerne indirekt blitze, erworben habe, mußte auch mal als Notnagel ein Papiertaschentuch vor den Blitz. Das bringt tw. interssante und weiche Bilder. |
Ui, so viele Tipps :D !
Ich danke Euch allen für die Kommentare! @Tina: wenn's mehr nicht ist... ich glaube, das ist im vorweihnachtlichen Budget noch drin.. ;) (Jetzt muss ich nur noch herausfinden: wohin damit? aber das traue ich mich jetzt nicht zu fragen... :oops: ) @twolf: weicher wäre gut.. ;) @Tom:deine Bilder waren ehrlich gesagt der Auslöser für mich, so etwas überhaupt mal zu versuchen. Ich dachte immer, man braucht dafür ein Riesen-Equipment.. :oops: Danke für die EBV-Tipps, ich werd's mir nochmal vornehmen! Und mit dem Metz sollte es ja auch eigentlich besser gehen... Gott sei Dank ist ja bald Urlaub... :D @Heiner: Papiertaschentuch :shock: ? Danke, auch das werde ich versuchen (sieht wahrscheinlich aber nur halb so lustig aus wie ein Quarkbecher, oder ;) ?) So, dann fahr ich jetzt mal zum Baumarkt.... :D |
Ein Blitz mit Mini- Zusatzreflektor (wie z.B. der 54er Metz) reichen in einem Raum mit weißer Decke aus, um sehr schöne Portraits machen zu können. Sogar automatisch. (Hauplicht gegen die Decke, den Zusatzblitz um Schatten in den Augen zu vermeiden)
An sonsten ist das auch noch mal hier beschrieben. Vom Motiv her gefällt es mir gut. Nur das Überblitzen nimmt alles Leben aus dem Gesicht. Und bereits mit einer 18 jährigen würdest du Streit bekommen, da dieses ultraharte Licht des Miniblitzes die Haut extrem rauh aussehen lässt. Mädchen sind da doch eitel. (Bevor ich erschlagen ;) werde, Jungs auch) |
Zitat:
Tom |
Zitat:
Zum Bild ist technisch schon alles gesagt -- für deinen ersten Versuch finde ich es sehr gelungen. ÜÜÜÜÜbung macht halt die Meisterin. Und wenn du das Styropor im fortgeschritteneren Stadium als Aufheller leid bist, wäre ein Faltreflektor meine Empfehlung, z.B. so einer. |
Hallo erstmal...
@Photopeter: danke für Deinen Kommentar und v.a. für den Link - genau so eine Erklärung habe ich gesucht! @Manni:das Chamäleon-Teil sieht ja wirklich gut aus. Hast Du so eins? Mir ist so, als hätte ich so'was ähnliches bei Deinen Ute-Lindenberg-Portraits gesehen...? Ist für spääääter sicher ein guter Tip... ;) ! Noch eine Frage zum Styropor: reicht eine Größe von etwa 1x1m? Wäre es sinnvoll eine Seite z.b. mit goldfarbener Folie zu bekleben? Danke Euch allen für die Hilfe :top: |
Zitat:
Und gern geschehen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr. |