SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Trau dich - deine Anfängerbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=142)
-   -   Unscharfe Sportbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=138734)

hlenz 28.10.2013 15:09

Statt eines Teles mit Blende 2.8 wäre in dem Fall wohl eine gebrauchte Alpha 500 die billigere Lösung.
Die geht in der Sportautomatik bis ISO 1600 bei vergleichbarer Qualität wie die 390 bei 400, das macht dann genau so viel aus bei der Verschlusszeit.
Ideal wäre natürlich beides zusammen. ;)

JvN 28.10.2013 15:19

Zitat:

Zitat von janjoscha (Beitrag 1506001)
So siehts aus wenn man das 70-200 2.8 plus Blitz HS5600 nutzt 1/800 s.

Das bringt den TO nicht weiter. Blende 4 bei 70mm - das kann das schon vorhandene Tamron 18-270 auch schon fast.
Auch der Tipp mit dem Blitz ist so eine Sache. Wie hennesbender schon angemerkt hat, ist die Entfernung wohl meist zu groß.

Ich würde raten, erstmal bei dem vorhandenen Material zu bleiben und diejenigen Flaschenhälse auszumachen, die wirklich die gewünschten Ergebnisse verhindern.

Bzw. nutze doch die Möglichkeiten des neu gekauften Objektivs. Die kurze Brennweite von 18mm und die lange von 270mm bieten zumindest eine große Flexibilität.
Das finde ich für den Einsatzzweck "Homepage" gar nicht schlecht. Du brauchst unterschiedliche Bilder: nah ran, weit weg, Details, Gesamtaufnahmen.

Versuch doch für den Anfang mal die Situationen zu konstruieren: geh zum Training, fotografiere nicht nur von der Tribüne aus, sondern zB vom Boden aus 1,5m Entfernung, über die Schulter eines Protagonisten, etc.
Das macht meiner Meinung nach die größere Steigerung aus im Vergleich zum Neukauf von teurem Material, dessen Vorzüge man am Ende nicht voll ausnutzt.

T.Hein 28.10.2013 15:39

Oder hier im Forum einfach mal nach Leuten in Deiner Nähe suchen, die Dir dabei erstmal helfen.

deranonyme 28.10.2013 15:47

Da kann ich auch zustimmen. Man kann mit neuem Material nicht einfach vorhandene Lücken schließen. Wenn du eine Homepage erstellen sollst, dann will der Verein was von dir. Also wird er dir sicher auch Möglichkeiten einräumen. Die Idee mit. geht mal zum Training, geh dichter ran, erspart dir für den Moment sicher die Mehrausgabe. Aus kurzer Distanz kannst du, wenn erforderlich, auch mit dem eingebauten Blitz aufhellen. Des weiteren steht dir bei kurzer Brennweite auch eine etwas größere Blendenöffnung zur Verfügung. Dieser Ansatz könnte erst mal mehr bringen als eine vorschnelle Investition. Die würde sich wohl nur lohnen wenn du weiter in diese Richtung arbeiten wolltest. Zum anderen wirken Bilder auf Augenhöhe auch besser als Bilder vom oberen Rang. Da sind wir wieder bei meinem Tipp aus meinem ersten Posting. Benutze mal die Suchfunktion und lies dich in die Threads zum Thema Sportfotografie ein. Schau die Beispielbilder an und versuche heraus zu bekommen welche dir besonders gefallen und warum. Die gezeigten sind als Schnappschüsse geeignet um den Sportler mal so zu zeigen. Eine Webseite soll den Sport doch sicher interessant darstellen und Interessenten neugierig machen. Dafür sind interessante Perspektiven erforderlich, die man vom Rang aus einfach nicht hin bekommt.

dey 28.10.2013 15:59

Tribüne ist immer schlecht. Bei jedem günstigen Zoom ist das lichtstarke Ende weitwinkelig und somit muss man ran oder eben ein lichtstärkeres Tele haben.

bydey

---------- Post added 28.10.2013 at 15:24 ----------

Zitat:

Zitat von janjoscha (Beitrag 1506001)
[IMG] Bild in der Galerie[/IMG]

Blitz und Sport finde ich immer schwierig. Ich hätte immer Angst, dass sich die Sportler gestört fühlen.

bydey

BruggerT 28.10.2013 16:27

Andere Richtung
 
Ein etwas andere Empfehlung.

Da der TO sich nicht mit der Fotografie anfreunden möchte und es eher ein übel ist, warum nicht einfach einen Fotoclub in der Region anschreiben. Es gibt sicher sehr gute Hobby-Fotografen die gerne Sportfotos machen, wenn Sie nachher auf der Homepage bei der Veröffentlichung erwähnt werden.

Der TO könnte zudem dem Fotografen über die Schulter schauen und noch etwas profitieren für den fall dass die Lichtverhältnis nicht ganz so schwierig sind.

BadMan 28.10.2013 16:59

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1506037)
Blitz und Sport finde ich immer schwierig. Ich hätte immer Angst, dass sich die Sportler gestört fühlen.

Bei manchen Sportarten ist das ein absolutes No-Go.
Wir hatten so einen Fall vor vielen Jahren bei einem Badmintonmeisterschaftsspiel. Das gab riesige Diskussionen, ob der Ballwechsel wiederholt werden sollte oder nicht, da der Spieler aufgrund des Blitzes den Ball nicht richtig getroffen hatte.

BadMan 28.10.2013 18:25

Nachtrag: Alles bisher Gesagte ist natürlich vollkommen richtig.

Bei dem gezeigten Motiv könnte man aber sogar einen Mitzieher versuchen, da das Motiv in sich gar nicht so eine große Bewegung aufweist. Die Mädels wären dann rel. scharf, man hätte nur Bewegungsunscharfe an den Rädern und Beinen und natürlich im Hintergrund.

Vorteil: Man kommt auch mit längeren Belichtungszeiten aus.
Nachteil: Es braucht sehr viel Übung, ist also sicher nicht das Mittel der Wahl für den Anfang. Kannst das aber mal im Hinterkopf behalten.

elfchen 28.10.2013 20:37

Tja, das verwirrt mich jetzt wieder ein bisschen.

Aber ich sehe schon, ich werde so um ein Grundwissen wohl nicht herumkommen.

Die beiden Radler stehen übrigens nicht still, die eine fährt rückwärts und zieht die andere. Dass in dieser Halle mehr Licht ist als in der anderen sehe ich nicht. Es sind an diesem Tag auch Sprünge scharf geworden. Jedenfalls habe ich jetzt schon mal gelernt, dass man aus einem Foto die Infos ablesen kann, wie die Kamera eingestellt war. Das hilft mir schon mal viel - darauf wäre ich wohl alleine nie gekommen.

:idea:elfchen

---------- Post added 29.10.2013 at 14:43 ----------

Zitat:

Zitat von deranonyme (Beitrag 1506030)
Die gezeigten sind als Schnappschüsse geeignet um den Sportler mal so zu zeigen. Eine Webseite soll den Sport doch sicher interessant darstellen und Interessenten neugierig machen. Dafür sind interessante Perspektiven erforderlich, die man vom Rang aus einfach nicht hin bekommt.

Ich probier heute mal beim Training wieder mein Glück. Bin übrigens als Trainer bei jedem Training mit dabei ;-)
Von der Tribüne aus waren nur die Fotos bei süddeutscher Meisterschaft, da kann ich ja schlecht am Spielfeldrand rumturnen....

---------- Post added 29.10.2013 at 14:44 ----------

Zitat:

Zitat von deranonyme (Beitrag 1506030)
Die gezeigten sind als Schnappschüsse geeignet um den Sportler mal so zu zeigen. Eine Webseite soll den Sport doch sicher interessant darstellen und Interessenten neugierig machen. Dafür sind interessante Perspektiven erforderlich, die man vom Rang aus einfach nicht hin bekommt.

Ich probier heute mal beim Training wieder mein Glück. Bin übrigens als Trainer bei jedem Training mit dabei ;-)
Von der Tribüne aus waren nur die Fotos bei süddeutscher Meisterschaft, da kann ich ja schlecht am Spielfeldrand rumturnen....

Werde berichten ......


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:00 Uhr.