![]() |
Gibts die a58 im Kit mit dem 18-135 Objektiv?
Das wird doch recht hoch gelobt, da sollte das doch zum Anfang eine ziemlich sehr gute Kombi sein... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hi,
als Anfänger ist es immer schwierig vorher zu wissen was man nachher braucht, und Meinungen gibt es auch viele, manche basieren auf Erfahrung, manche nicht. Die Kitobjektive sind nicht die Besten, keine Frage, aber ein gutes 18-55mm ist immernoch besser als ein 18-200mm im Weitwinkelbereich, weshalb ich die Finger von Letzterem lassen würde. Ich habe selbst mal ein Sigma 18-200mm getestet - gegen ein 18-55mm und ein 16-80mm Objektiv. In anbetracht, daß ein 18-55mm eh im KIT mit dabei ist würde ich dann eher ein 55-200mm dazu nehmen. Das ist dann insgesamt die preiswerteste Variante. Varianten um zu noch besserer Bildqualität zu kommen gibt es einige, ich empfehle aber erstmal mit oben Genannten zu fotografieren und heraus zu bekommen, was einem am meisten liegt, was man bevorzugt fotografieren möchte. Um alle Eventualitäten qualitativ sehr gut abzudecken braucht es ein mehrfaches der Anschaffungskosten der Kamera für die Objektive ... also lieber erstmal schauen was Spass macht, dafür dann ein besseres (und teureres) Objektiv kaufen. Wenn man natürlich nur ein Objektiv haben möchte (Stichpunkt Immerdrauf) dann ist das 18-135mm eine Empfehlung! Das ist natürlich nur meine Meinung, aber ich denke damit fährt man gut ... Gruß André |
Blöde Nachfrage ...
Ich habe derzeit für die Alpha58 nur das Standard-Kit Objektiv. Reicht für mich vollkommen aus, da ich zusätzlich noch eine Bridge (HX300) habe, die bei guten Lichtverhältnissen vollkommen ordentliche Aufnahmen macht und bis 1200 mm geht, was bei Videoaufnahmen einfach nur gigantisch ist.
Vorher hatte ich eine Eos 650 und mit einem Tamron 18-200 nahezu alles versemmelt, was es zu versemmeln gibt. Ich habe nicht in RAW fotografiert, sondern mit JPG, was ja meist vollkommen ausreicht, vor allem, wenn man viele Fotos macht und publiziert und nicht so viel nachbearbeiten möchte. Also mein Tamron hatte eine Chromatische Aberration, die nicht mehr feierlich war - vor allem in den Randbereichen von 18-24mm und ab etwa 150mm. Wie ist das denn an einer A58? Wird das automatisch korrigiert? Weil ansonsten würde ich nur noch Originalobjektive verwenden, da mir das beim 18-55 noch nicht aufgefallen ist und halt kameraintern korrigiert werden kann... |
Hi,
ja, bei der 58er wird eine Auswahl an Objektiven korrigiert, aber nicht jedes, und auch nur Sony-Objektive. In den Tiefen der Sony-Homepage gibt es eine Seite, wo steht welches Objektiv voll unterstützt wird. Ich bin mir nicht sicher ob es hier nicht schon einen Thread gibt wo die Objektive aufgezählt sind. Gruß André |
Zitat:
|
Zitat:
Für den Einsteiger die günstigste Lösung und am Anfang bei weitem gut genug um erst einmal die persönlichen Vorlieben und den bevorzugten Brennweitenbereich ausloten zu können. Wenn nach einiger Zeit die Ansprüche steigen und man weiß was man will und braucht, kann man immer noch auf hochwertigere Objektive umsteigen. Ich selbst habe mit einem Sigma 18-200 (das alte ohne HSM) auf einer A33 begonnen und die Leistung ist bei weitem nicht so schlecht, wie ständig von den "Profis" geschimpft wird. Obwohl ich mittlerweile primär wesentlich teurere Objektive verwende, schraube ich das Sigma auf Wanderungen und Städtereisen immer noch gerne an die A57, weil man damit einfach super flexibel ist. Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß beim neuen Hobby! :top: |
Zitat:
|
Zitat:
Warum sollte man ein 18-200mm in betracht ziehen, wenn es ein 18-55 & 55-200mm besser und billiger kann? Ich vertrete hier nur meine Meinung, bin auch kein "Profi", aber warum sollen Andere, die vorher User mit Erfahrung fragen erst schlechte Erfahrungen mit einem Objektiv machen, was andere User hier im Forum nach ein paar Monaten wieder verkaufen weil sie damit eben nicht zufrieden sind? Oft genug geht es doch nicht darum das "Beste" zu empfehlen, sondern eher nicht gerade die "Gurken" abzugreifen! Gruß André |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr. |